Ich habe seinerzeit schon "weiter leben" mit Begeisterung, atemlos und immer wieder schaudernd gelesen. Was mich damals schon an Klügers Stil und Betrachtungsweise beeindruckte, trifft auch auf diesen, den Folgeband zu: uneitel, ohne Namedropping, dafür sehr persönlich, oft mit einem Schuss Ironie und Sarkasmus (der auch ihre eigene Person nicht ausspart) erzählt sie von ihrem Leben nach dem Umzug in die USA, von den verschlungenen Wegen ihrer Universitätskarriere, den familiären Kalamitäten und ihrem Gang zurück nach Deutschland und Österreich, v.a. aber wie sie sich als Frau und Jüdin fühlte und behandelt wurde.
Gewiss ist das Buch nicht so spektakulär wie ihr erstes (für das sie mit Preisen überhäuft wurde), aber das liegt an dem "Stoff": "weiter leben" berichtet von Kindheit und Jugend einer Jüdin in Wien, ihrer Deportation in diverse KZs, ihrem Überleben und schließlich ihrem Umzug in die USA nebst ihrer komplizierten Mutterbeziehung. "unterwegs verloren" legt den Fokus nicht nur auf die zweite Lebenshälfte, sondern vermehrt auf den zweifelhaften, weil sehr umreflektierten Umgang der USA und Europas mit Juden und Frauen (speziell in den 50er- bis frühen 70er-Jahren). Damit ist dieses Buch eminent (gesellschafts-)politisch und mindestens so wichtig wie das erste.
Höchst lesenswert!
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.
Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.


Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Den Verlag informieren!
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.