Die Autorin würde sich gewiss ärgern, wenn sie den Titel der deutschen Übersetzung läse. Denn das Buch handelt keineswegs nur vom Essen. Der Inhalt beschreibt das Lebenskonzept «natürliche Gesundung», bauend auf die vier Säulen Ernährung, Atmung, Bewegung und Abhärtung. Die damit verbundene Zivilisationskritik ist scharf und kompromisslos, aber nachvollziehbar und einleuchtend. Das gleiche gilt für den ebenso schonungslosen Tadel von falschem, individuellem Verhalten. Als medizinischer Laie und Nichtwissenschaftler kann ich die Aussagen natürlich nur lesen, mit dem vorhandenen Wissen auf den Wahrheitsgehalt prüfen und im übrigen der Autorin vertrauen. Unter diesen Vorbedingungen finde ich ihren Vortrag nicht nur lehrreich, sondern auch überzeugend.
Das Hauptproblem des Buches liegt nicht in der Frage, ob jedes Detail dem heutigen Wissensstand der Schulmedizin entspricht (was kaum der Fall sein wird). Vielmehr müssen oder sollten die Empfehlungen der russischen Ärztin ja in die ganz persönliche Realität umgesetzt werden. Will man sie aber voll und 1:1 übernehmen, dann muss man entweder zum Asketen geboren sein oder unter einem enormen Leidensdruck stehen. Fasst man den Buchinhalt zur neuen Lebensweise etwas salopp zusammen, so ist um 05.00 Uhr Tagwache, worauf zügig Gymnastik und ein langer Dauerlauf folgen sollte. Der Körper muss anschliessend mit möglichst eiskaltem Wasser gereinigt werden. Das Essen besteht aus Gemüse, Früchten, Nüssen etc.. Fleisch und überhaupt Produkte tierischer Herkunft sind strikt zu meiden, ebenso Süssigkeiten. Die teils eher knappen Begründungen sind wie schon erwähnt plausibel. Das Buch enthält auch hinreichend beschriebene Beispiele zum Training von Atmung und Bewegung. Der aus dem Yoga stammende Sonnengruss ist kurz aber ausreichend beschrieben und mit Skizzen näher dargestellt. Jeder muss nun für sich entscheiden, was alles er von den harschen Vorgaben der Autorin in seinem Leben befolgen will. Zugunsten des Genusses, der ja auch Lebensqualität ist, werden wohl die allermeisten Leser ein oder beide Augen zudrücken. Auch wird nicht jeder für erstrebenswert halten, die von der Autorin in Aussicht gestellten 150 Lebensjahre wirklich absolvieren zu wollen.
Diese Umsetzungsproblematik hat jedoch nichts mit der Qualität des Buches zu tun. Es ist sehr gut geschrieben und übersetzt, ohne lange Umschweife, man wird nie gelangweilt. Nicht selten denkt man, aha, so ist das, ok, ich werde mich, resp. meine Lebensweise ändern. Aber eben, die meisten werden es halten wie ich: der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. Doch selbst wenn nur das eine oder andere geändert wird in Richtung der Empfehlungen der Autorin, ist genug gewonnen.
Abschliessend zum Taschenbuch als Sache: Es erschien im Goldmann Verlag. Die Titelseite ist mit einer Landschaftsidylle ansprechend gestaltet. Ganz besonders erwähnenswert erachte ich das Schriftbild. Die Buchstaben sind von erstaunlich augenfreundlicher Grösse, was ich sehr schätze.
Das Buch ist eine Empfehlung wert.
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.
Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.


Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Beginnen Sie mit dem Lesen von Wir fressen uns zu Tode auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Kundenrezensionen
Möchten Sie weitere Produkte entdecken?
Weitere Informationen finden Sie auf diesen Seiten: gesund leben, abnehmen buch