
Zur Rückseite klappen
Zur Vorderseite klappen
Hörprobe
Wird gespielt...
Angehalten
Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Dem Autor folgen
Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.
OK
Wofür es sich zu leben lohnt: Elemente materialistischer Philosophie Gebundene Ausgabe – 28. Juli 2011
von
Robert Pfaller
(Autor)
Robert Pfaller
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
Preis
|
Neu ab | Gebraucht ab |
Gebundenes Buch
"Bitte wiederholen"
|
13,00 € | — |
Gebundenes Buch, 28. Juli 2011 |
4,98 €
|
— | 4,98 € |
Taschenbuch
"Bitte wiederholen"
|
12,00 € | 2,41 € |
-
Seitenzahl der Print-Ausgabe320 Seiten
-
SpracheDeutsch
-
HerausgeberS. Fischer Verlag
-
Erscheinungstermin28. Juli 2011
-
Abmessungen13.6 x 2.9 x 21.1 cm
-
ISBN-103100590333
-
ISBN-13978-3100590336
Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane
Hier stöbern
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.
Beginnen Sie mit dem Lesen von Wofür es sich zu leben lohnt auf Ihrem Kindle in weniger als einer Minute.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : S. Fischer Verlag; 5. Edition (28. Juli 2011)
- Sprache : Deutsch
- Gebundene Ausgabe : 320 Seiten
- ISBN-10 : 3100590333
- ISBN-13 : 978-3100590336
- Abmessungen : 13.6 x 2.9 x 21.1 cm
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 624,304 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Kundenrezensionen:
Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?
Seite 1 von 1 Zum AnfangSeite 1 von 1
Kundenrezensionen
3,9 von 5 Sternen
3,9 von 5
62 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen betrachtet unser System Faktoren wie die Aktualität einer Rezension und ob der Rezensent den Artikel bei Amazon gekauft hat. Außerdem analysiert es Rezensionen, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Spitzenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Rezension aus Deutschland vom 21. September 2020
Missbrauch melden
Verifizierter Kauf
für mich kein gutes Buch, es ist eine Sammlung von altgriechischen philosophischen Zitaten, Anreihung von Aussagen berühmter Schriftsteller, wie eine endlose Schlange herunter geschrieben, wenig informativ und enttäuschend.
Nützlich
Rezension aus Deutschland vom 25. März 2021
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Buch, Klassiker. Sofern nicht Corona ist, bitte lieber über lokale Buchhandlungen kaufen, da diese sonst schließen müssen. Bei lokalen Bücherläden meistens günstiger.
Rezension aus Deutschland vom 7. Februar 2015
Verifizierter Kauf
Robert Pfaller blickt die Welt mit einer neuen "Brille" an. Nicht zu hochtrabend und nicht zu banal geschrieben. Ein Genuss zu lesen - wie es sich für Pfaller gebührt.
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 19. Juli 2014
Verifizierter Kauf
Dieses Buch macht zufrieden und glücklich - zumindest Menschen wie mich, die geniessen wollen, die nicht mit den ständigen gutmenschlichem, moralischem, öku-umwelt-was es nicht alles gibt wofür man ein schlechtes Gewissen haben muss Leben wollen, sondern sich mit den kleinen Lastern, mit dem Scheitern glücklich sein wollen.
Robert Pfaller schreibt super unterhaltsam - dies ist keineswegs eine theoretische Abhandlung. Vor allem der Bezug zum hier und jetzt, zu aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen (wie z.B. dem Nichtraucher Schutzgesetz, dem derzeit überhand nehmenden Reality Tv Formaten, der Entwicklung der Porno Branche Youporn & co) alles was einem tag täglich so unterkommt und beschäftigt greift er auf und bringt es in Bezug zu seinen Materialistisch-Philosophischen Thesen.
Und ganz nebenbei erklärt es hervorragend was eigentlich Materialismus ist.
Mir hat es so viel gegeben. Habe das Buch gerade ein zweites mal bestellt um es zu verschenken.
Robert Pfaller schreibt super unterhaltsam - dies ist keineswegs eine theoretische Abhandlung. Vor allem der Bezug zum hier und jetzt, zu aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen (wie z.B. dem Nichtraucher Schutzgesetz, dem derzeit überhand nehmenden Reality Tv Formaten, der Entwicklung der Porno Branche Youporn & co) alles was einem tag täglich so unterkommt und beschäftigt greift er auf und bringt es in Bezug zu seinen Materialistisch-Philosophischen Thesen.
Und ganz nebenbei erklärt es hervorragend was eigentlich Materialismus ist.
Mir hat es so viel gegeben. Habe das Buch gerade ein zweites mal bestellt um es zu verschenken.
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 11. Februar 2017
Verifizierter Kauf
...wurde ich auf den Titel aufmerksam. Neben Hermann Hesse's Demian handelt es sich bei diesem Titel um Werke, die in unserer depressiven Gesellschaft in jeden Haushalt gehören.
6 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 19. August 2015
Verifizierter Kauf
in dem Buch sind einige gesellschaftliche Tendenzen besprochen, die auch mich zunehmend stören: der Sicherheitswahn und das bereitwillige Aufgeben von Freiheiten für ein vermeintlich sichereres, vernünftigeres und gesünderes Leben. Dies auf Kosten von Lebensfreude. Das war auch der Grund aus dem ich das Buch gekauft hatte. Vielleicht stellte ich falsche Erwartungen an das Buch aber Robert Pfaller schreibt in einer sehr abstrakten, mir streckenweise unverständlichen Sprache über das Thema. Das war frustrierend und ich habe etliche Abschnitte überblättert. Was ich von dem Buch erwartet hatte kann ich nur schwer beschreiben. Vielleicht wollte ich klarer und umfangreicher ausformuliert das lesen was bei mir nur ein diffuses Gefühl ist. Dass hat das Buch nur stellenweise geleistet obwohl kurze, prägnant formuliert Passagen dabei sind. (in seinem Büchlein "Kurze Sätze über gutes Leben", das Interviews zu dem Thema des besprochenen Buches liefert, ist alles wesentlich besser greifbar - vielleicht erst nach diesem Buch hier - wer weiß...)
11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 9. September 2014
Verifizierter Kauf
Sehr zu empfehlen großartiges interessantes und gut geschriebenes Buch. ein guter Einstieg in die Philosophie.
man bekommt einen guten Einblick und es ist amüsant zu lesen.
man bekommt einen guten Einblick und es ist amüsant zu lesen.
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 20. August 2017
Mich hat die unterhaltsame Lektüre dieses Buches sehr erfreut und bereichert, bisweilen sogar regelrecht elektrisiert: Robert Pfaller schneidet Themen an, die mich persönlich bewegen. Er legt mutig den Finger in die Wunde des gesellschaftlichen Stillstandes und der quasi "Diktatur des Mainstreams" und spricht gelassen aus, was sich hierzulande nur noch Wenige auszusprechen wagen.
Seine kunstnahen Erklärungsmuster fielen bei mir auf fruchtbaren Boden und er war mit zumeist sehr gut verständlich. Ich konnte dem Text gut folgen und Pfaller hat seine Gedanken argumentativ überzeugend untermauert. Mich freuten die Wiederbegegnung mit den Stoikern, welche er oft als Beispiel heranzieht, sowie seine Ausflüge in die Psychoanalyse. Sehr lesenswert ist vor allem das Kapitel über die Funktion des Neides!
Alles in allem war das Buch für mich eine wichtige Inspiration und der Herr Philosoph hat damit seine Schuldigkeit getan: Mir persönlich weiter geholfen.
Einziges Haar in der Suppe: Der Autor neigt zu unnötigen Wiederholungen. Aber das finde ich, angesichts seines profunden Beitrages zum Diskurs über unsere gesellschaftlichen Normen, Wertvorstellungen und Ansichten, verzeihbar.
Robert Pfaller hat mir den Materialismus in einem ganz neuen Licht dargestellt und mich ermutigt, mir selbst nichts mehr vorzumachen. Dafür Tausend Dank an den Philosophen aus Österreich und eine Leseempfehlung für unbequeme Querdenker, die ihr Gehirn noch nicht dem Fernseher überantwortet haben.
Seine kunstnahen Erklärungsmuster fielen bei mir auf fruchtbaren Boden und er war mit zumeist sehr gut verständlich. Ich konnte dem Text gut folgen und Pfaller hat seine Gedanken argumentativ überzeugend untermauert. Mich freuten die Wiederbegegnung mit den Stoikern, welche er oft als Beispiel heranzieht, sowie seine Ausflüge in die Psychoanalyse. Sehr lesenswert ist vor allem das Kapitel über die Funktion des Neides!
Alles in allem war das Buch für mich eine wichtige Inspiration und der Herr Philosoph hat damit seine Schuldigkeit getan: Mir persönlich weiter geholfen.
Einziges Haar in der Suppe: Der Autor neigt zu unnötigen Wiederholungen. Aber das finde ich, angesichts seines profunden Beitrages zum Diskurs über unsere gesellschaftlichen Normen, Wertvorstellungen und Ansichten, verzeihbar.
Robert Pfaller hat mir den Materialismus in einem ganz neuen Licht dargestellt und mich ermutigt, mir selbst nichts mehr vorzumachen. Dafür Tausend Dank an den Philosophen aus Österreich und eine Leseempfehlung für unbequeme Querdenker, die ihr Gehirn noch nicht dem Fernseher überantwortet haben.
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden