
Mehr erfahren
Den Autoren folgen
OK
Webdesign mit CSS: Designer-Techniken für kreative und moderne Webseiten Taschenbuch – 1. August 2007
Ingo Helmdach
(Autor)
Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor
und mehr.
Siehe Suchergebnisse für diesen Autor
Sind Sie ein Autor?
Erfahren Sie mehr über Author Central
|
-
Seitenzahl der Print-Ausgabe264 Seiten
-
SpracheDeutsch
-
HerausgeberO'Reilly Verlag GmbH & Co. KG
-
Erscheinungstermin1. August 2007
-
Abmessungen20.5 x 1.4 x 24.1 cm
-
ISBN-103897217120
-
ISBN-13978-3897217126
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
- Einstieg in HTML und CSS: Webseiten programmieren und gestalten mit HTML und CSS – ganz ohne VorwissenBroschiert
- Webdesign: Das neue Handbuch zur Webgestaltung. Alles, was Webdesigner wissen müssen. Mit vielen inspirierenden BeispielenGebundene Ausgabe
- HTML5: und CSS3 für Einsteiger: Der leichte Weg zur eigenen Webseite (Einfach Programmieren lernen, Band 7)Taschenbuch
- Schrödinger lernt HTML5, CSS und JavaScript: Das etwas andere Fachbuch. Der volle Durchmarsch für alle, die HTML5, CSS3 und JavaScript lernen wollenKai GünsterBroschiert
- HTML5 und CSS3 für Einsteiger - In einfachen Schritten zum Programmier-Experten: Der leicht verständliche und praxisnahe Leitfaden zum professionellen Programmieren im HandumdrehenTaschenbuch
- Webentwicklung: Das Handbuch für Fullstack-Entwickler. Über 600 Seiten Roadmap für die WebentwicklungGebundene Ausgabe
Produktbeschreibungen
Amazon.de
Das in vier Teile gegliederte Buch startet mit den Beispielen zu Seitenvorlagen, schwenkt dann zu Listen und Menüs, um bei Formularen und Tabellen bis hin zu Eye-Catchern mit Spezialtricks anzukommen. Alle Beispiele unter dem Anspruch "gutes Layout" zu präsentieren, um fortgeschrittene Tricks, Lösungen und Designfreiräume für XHTML- und CSS-Kenner aufzuzeigen.
Leser sollten solide Webdesign-, genauer (X)HTML- und CSS-Kenntnisse und Lust und Neugierde mitbringen, um sich in die De- und Montage von Websitebeispielen zu stürzen. CSS kurz & gut könnte dabei nützlich sein, ebenso wie das CSS Kochbuch.
Eine gute Mischung aus Praxis und Lösungstheorie, die Meiert und Helmdach da mit der aktualisierten und erweiterten 2. Auflage ihres "Gucker"-Buchs Webdesign mit CSS präsentieren. Ansprechendes Layout zum Blättern, eine klare Metastruktur für gezielte Suche bei Fragen und Lösungsbedarf. Standardkonform, innovativ und solide fundiert. Webdesign wie man es sich wünscht. --Wolfgang Treß
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

Ich möchte dieses Buch auf dem Kindle lesen.
Sie haben keinen Kindle? Hier kaufen oder eine gratis Kindle Lese-App herunterladen.
Produktinformation
- Herausgeber : O'Reilly Verlag GmbH & Co. KG; 2. Edition (1. August 2007)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 264 Seiten
- ISBN-10 : 3897217120
- ISBN-13 : 978-3897217126
- Abmessungen : 20.5 x 1.4 x 24.1 cm
-
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 3,031,693 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 320 in CSS
- Nr. 168,949 in Ingenieurwissenschaft & Technik (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
Spitzenbewertungen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Aber gewissen Bewertungskriterien kann man natürlich auch objektiv anwenden:
Verständlichkeit, Layout, Absicht und tatsächlich Erreichtes etc.
Ich würde angesichts dieser Kriterien sagen, dass dieses CSS-Buch kein einfaches ist,d enne s fordert Selbstständigkeit vom Leser: sowohl im Denken als auch in der tatsächlichen Webdesigner-Arbeit. Lässt man sich darauf ein, bekommt man hier eine ganze Ladung an Anknüpfpunkten, die nicht vorgekaute Massenware bieten, sondern Anregungen, Überlegungen, Beispiele und Möglichkeiten, Techniken und Anleitungen.
Wie gesagt, kein einfaches CSS Buch in meinen Augen, aber ein sehr lohnenswertes, wenn man nen eigenen Weg gehen will.
Die vorgestellten Designs sind lösungsorientiert, treffen aber leider selten meinen persönlichen Geschmack. Zudem scheint mir nicht jedes aufgeführte Design hilfreich zu sein. Davon abgesehen lässt das Buch kaum Wünsche offen. Die technischen Umsetzungen und deren Beschreibung sind -- wie von Meiert nicht anders zu erwarten -- auf hohem Niveau und sprachlich präzise.
Ich empfehle das Buch all jenen Fortgeschrittenen, die lieber auf robuste und bewährte Lösungen für Standardprobleme zurück greifen, als jedes Mal das Rad selbst neu zu erfinden.