28,00 €
  • Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Nur noch 3 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Verkauf und Versand durch Amazon.
Das hört nicht auf. Traum... ist in Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt worden
Möchten Sie verkaufen?
Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Hörprobe Wird gespielt... Angehalten   Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren

Dem Autor folgen

Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.


Das hört nicht auf. Trauma, Literatur und Empathie (Deutsch) Taschenbuch – 1. August 2004

4,7 von 5 Sternen 2 Sternebewertungen

Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden
Preis
Neu ab Gebraucht ab
Taschenbuch
28,00 €
28,00 €
Lieferung: Freitag, 8. Jan. Siehe Details.
Schnellste Lieferung: Donnerstag, 7. Jan.
Bestellung innerhalb 23 Stdn. und 41 Min.
Siehe Details.


Das Gewicht von Seifenblasen
Diesen Roman kann man nicht aus der Hand legen… hier entdecken.
click to open popover

Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

  • Apple
    Apple
  • Android
    Android
  • Windows Phone
    Windows Phone

Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.

kcpAppSendButton
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.


Produktinformation

  • Herausgeber : Wallstein Verlag (1. August 2004)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 288 Seiten
  • ISBN-10 : 3892448108
  • ISBN-13 : 978-3892448105
  • Abmessungen : 14.4 x 2.5 x 22.7 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,7 von 5 Sternen 2 Sternebewertungen

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

»Sein Buch öffnet den Blick für ein verborgenes Phänomen, dessen unzureichendes Verständnis im Widerspruch zur weiten Verbreitung steht.« (Alexander Kosenina, Frankfurter Allg. Zeitung, 16.12.2004)

»Das Buch besticht durch die Breite der Aspekte. Erkenntnisse gewinnt es oft dort, wo es sich nicht an den literaturwissenschaftlichen Kanon hält (Batman).« (Wolfram Mauser, Germanistik Bd 46, 2005)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Hannes Fricke, geboren 1967, studierte Germanistik und Philosophie in Göttingen sowie Buchwissenschaft in München. Lehraufträge an den Universitäten von Göttingen, München und Stuttgart. Im Wallstein Verlag erschien »Niemand wird lesen, was ich hier schreibe«. Über den Niemand in der Literatur (ISBN 3-89244-281- 9).

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
2 globale Bewertungen
5 Sterne
75%
4 Sterne
25%
3 Sterne 0% (0%) 0%
2 Sterne 0% (0%) 0%
1 Stern 0% (0%) 0%
Wie werden Bewertungen berechnet?

Spitzenbewertung aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 25. Juli 2012