Kostenlose Lieferung. Details
Lieferung: Freitag, 8. Jan. Siehe Details.
Schnellste Lieferung: Donnerstag, 7. Jan.
Bestellung innerhalb 21 Stdn. und 9 Min.
Siehe Details.
Auf Lager.
Ihre Transaktion ist sicher.
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Verkauf durch SchwanHM und Versand durch Amazon. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Es war einmal in Amerika ... ist in Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt worden
Kostenlose Lieferung. Details
Lieferung: 8. - 11. Jan. Siehe Details.
Nur noch 1 auf Lager
Verkauf und Versand durch zeedee-berlin. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.

Andere Verkäufer auf Amazon
32,99 €
und KOSTENFREIER Versand für qualifizierte Bestellungen. Details
Verkauft von: ReMaDVD
32,99 €
+ 1,99 € Versandkosten
Verkauft von: guenstig-ist-gut
33,77 €
+ 2,80 € Versandkosten
Verkauft von: maniacvideofreak
Möchten Sie verkaufen?

Es war einmal in Amerika (Langfassung) [Special Edition] [2 DVDs]

4,6 von 5 Sternen 2.679 Sternebewertungen
Amazon’s Choice empfiehlt als "sehr gut" bewertete Produkte zu einem attraktiven Preis.
Amazon's Choice für "es war einmal in amerika"

Preis: 31,98 € Kostenlose Lieferung. Details
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Weitere Versionen auf DVD Edition Disks
Preis
Neu ab Gebraucht ab
DVD
1
9,43 €
DVD
24. Juli 2003
Special Edition
2
31,98 €
23,14 € 18,51 €
DVD
FR Import
2
38,90 € 49,59 €
Direkt ansehen mit Leihen Kaufen
Zu einem günstigeren Preis bei anderen Verkäufern erhältlich, die eventuell keinen kostenlosen Prime-Versand anbieten.

Gratis-Lieferung für Ihre erste Bestellung
Wählen Sie an der Kasse "GRATIS Versand für die erste Bestellung". Hier klicken

Hinweise und Aktionen

  • Entdecken Sie hier reduzierte Filme und Serien auf DVD oder Blu-ray.

Wird oft zusammen gekauft

  • Es war einmal in Amerika (Langfassung) [Special Edition] [2 DVDs]
  • +
  • GoodFellas
  • +
  • The Untouchables - Die Unbestechlichen
Gesamtpreis: 48,08 €
Die ausgewählten Artikel zusammen kaufen

Produktinformation

  • Seitenverhältnis : 16:9 - 1.85:1, 16:9 - 1.77:1
  • Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahren
  • Verpackungsabmessungen : 19 x 13.6 x 1.2 cm; 99.79 Gramm
  • Regisseur : Sergio Leone
  • Medienformat : Dolby, PAL, Sonderausgabe, Surround-Sound
  • Laufzeit : 3 Stunden und 40 Minuten
  • Erscheinungstermin : 24. Juli 2003
  • Darsteller : Robert De Niro, James Woods, Larry Rapp, Joe Pesci, Burt Young
  • Untertitel: : Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Italienisch, Isländisch, Norwegisch, Schwedisch
  • Sprache, : Deutsch (DD), Englisch (DD)
  • Studio : Warner Home Video
  • ASIN : B00009555U
  • Anzahl Disks : 2
  • Kundenrezensionen:
    4,6 von 5 Sternen 2.679 Sternebewertungen

Rezensionen

Kurzbeschreibung

New York zur Zeit der Prohibition. Max, Noodles und ihre Freunde verdienen sich bereits als Kinder mit Erpressungen und Schmuggeleien den einen oder anderen Dollar dazu. Jahre später, Noodles wird nach einer langen Haftstrafe für einen Mord aus dem Gefängnis entlassen, haben es die Freunde von damals unter Max zu einem skrupellosen Gangstersyndikat gebracht. Doch Ehrgeiz und Habgier zerstört die jahrzehntelange Freundschaft, und am Ende steht ein entsetzlicher Verrat...

Bonusmaterial:
Interaktive Menüs; Szenenanwahl; Original Kommentar von Filmkritiker Richard Schickel; Trailer; Auszug aus der Original Filmdokumentation "Once Apon A Time: Sergio Leone" - Ein Einblick in die Entstehung des Films; Fotogalerie;

Amazon.de

Sergio Leones Es war einmal in Amerika ist, was man sonst wohl von den wenigsten Filmen sagen kann, wahrhaft einzigartig. Der eigenwillige italienische Filmemacher hat den letzten Teil seiner "Es-war-einmal..."-Trilogie, zu der neben diesem Gangster-Epos noch der Western Spiel mir das Lied vom Tod und der Revolutionsfilm Todesmelodie gehören, zwar als eine Art Summe seines Genres angelegt, und trotzdem gibt es keinen Gangsterfilm, den man ernsthaft mit ihm vergleichen könnte.

Natürlich wäre ein Film wie dieser ohne Howard Hawks' Scarface oder etwa Raoul Walshs Entscheidung in der Sierra kaum vorstellbar; und auch Robert De Niros Porträt des jüdischen Gangsters Noodles wäre letztlich kaum so aufregend und faszinierend, wenn wir nicht all die Narbengesichter und kleinen Cäsaren kennen würden, die Edward G. Robinson und James Cagney, Humphrey Bogart und Paul Muni im Lauf ihrer Karrieren gespielt haben. Doch Leones Entwurf einer Gangstergeschichte als Suche nach einer verlorenen Zeit geht weit über die Ideen und Motive all seiner Vorgänger und Vorbilder hinaus. Nicht einmal Francis Ford Coppolas Paten-Trilogie, die noch weiter ausgreift und zumindest in Teilen ähnlich verschachtelt angelegt ist, erscheint einem so ambitioniert und vor allem so endgültig wie Es war einmal in Amerika.

Die Geschichte des erstaunlich passiven Gangsters Noodles, seines besten Freundes Max (James Woods) und der Ballerina Deborah (Elisabeth McGovern) hat kein Ende und keinen Anfang. Sergio Leone verschränkt die Ereignisse der für seine Figuren schicksalhaften Jahre 1923, 1932 und 1968 so weit ineinander, dass man sich nie sicher sein kann, was nun Gegenwart, was Vergangenheit und was vielleicht Zukunft ist. Alles in Es war einmal in Amerika wird zu Erinnerung, und dabei kann Vergangenes genauso wie etwas, das noch gar nicht geschehen ist, erinnert werden.

Leone lenkt von Anfang an die Aufmerksamkeit von dem Geschehen an sich, das man durchaus als Kompendium all der typischen Elemente klassischer Gangstergeschichten verstehen sollte, auf die inneren Prozesse von Erinnerung und Imagination. So wie Noodles auf der einen Seite durch Orte und Situationen dazu angeregt wird, an frühere Erlebnisse zurückzudenken, und so wie er sich auf der anderen Seite Opiumträumen hingibt, die Kommendes vorwegzunehmen scheinen, so sollen wir als Zuschauer auf Leones Bildkompositionen und Klangarchitekturen reagieren. Jede Einstellung löst Erinnerungen aus, nicht an ein wirkliches Amerika, sondern an eine Idee von Amerika, wie sie uns von unzähligen Gangsterfilmen präsentiert worden ist. Dabei versetzen die von einer fast magischen Melancholie erfüllten Bilder Tonino Delli Collis einen regelrecht in Trance, sie lassen einen für weit länger als nur die dreieinhalb Stunden, in denen Es war einmal in Amerika seine Welt entfaltet, vom Kino und von Gangstern, von Liebe und Verrat träumen. --Sascha Westphal

Mehr

Kundenrezensionen

4,6 von 5 Sternen
4,6 von 5
2.679 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 30. Dezember 2018
Verifizierter Kauf
80 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
TOP 500 REZENSENT
Rezension aus Deutschland vom 29. Oktober 2017
Verifizierter Kauf
51 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 26. März 2019
Verifizierter Kauf
26 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

LONDON NINJA.
5,0 von 5 Sternen A masterpiece of cinema
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 24. April 2019
Verifizierter Kauf
38 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Tony Mc
5,0 von 5 Sternen Don't make them like this anymore.
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 22. September 2018
Verifizierter Kauf
10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Leo
5,0 von 5 Sternen Versione Blu-ray: film assolutamente da vedere con una buona qualità audio e video restaurata
Rezension aus Italien vom 20. August 2019
Verifizierter Kauf
20 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Newbie
5,0 von 5 Sternen What a film!
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 3. Februar 2014
Verifizierter Kauf
11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Milt M. R. Ingarfield
5,0 von 5 Sternen Once upon a time in America...
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 16. Februar 2010
Verifizierter Kauf
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Möchten Sie weitere Produkte entdecken? Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite: once upon a time in america