Stellenausschreibung Senior Scientist (Post-Doc), Bewerbungen >> bis 14.12.

für das Fach Kunstgeschichte
Bewerbungen >> bis 14. Dezember 2012

Ausschreibung

Rachel Mader Vortrag >> 9.1., im Roten Lichthof

In den letzten Jahrzehnten hat sich die institutionelle Landschaft im Kunstbetrieb markant verändert: die Formen der Produktion und Förderung zeitgenössischer Kunst haben nicht nur stark zugenommen, sie haben sich ausdifferenziert und in Hinsicht auf künstlerische Positionen und Inhalte spezialisiert. Zentrale Auslöser für diese Entwicklung sind nebst institutionskritischen Diskussionen seitens der Kunstschaffenden und in den letzten Jahren zunehmend auch seitens der kuratorischen Praxis insbesondere kulturpolitische und ökonomische Faktoren. Konsens dabei ist, dass diese Neuerungen problematische Verschiebungen bezüglich Werten (wie z.B. Autonomie) und Paradigmen (etwa neue Rollen- und Finanzierungsmodelle) des Kunstsystems zur Folge haben. Der Vortrag unternimmt eine kritisch-historische Verortung dieser Entwicklungen und der darin etablierten Topoi.

Rachel Mader ist Kunstwissenschaftlerin; seit September 2012 Leiterin Forschungsschwerpunkt ‚Kunst und Öffentlichkeit‘ Hochschule Kunst und Design in Luzern; 2009-2014 Projektleitung ‚Die Organisation zeitgenössischer Kunst – Zur Vorgeschichte des New Institutionalism am Beispiel Grossbritanniens‘, dazu Tätigkeiten als Mentorin an Kunsthochschulen und als Kritikerin (springerin, camera austria, etc.); Organisation von Tagungen (Radikal ambivalent, zhdk Dez. 2011; Das Kunstprojekt, Bern April 2011) und Künstlergesprächen; seit 2008 Stiftungsratsmitglied Stiftung GegenwART, Kunstmuseum Bern, seit 2011 Associate Editor beim Journal for Artistic Research.

Tutorium zur Eva Kernbauer Zyklus VL >> ab 29.10.

Tutorium
mit Anna Demmelbauer und Astrid Poyer zur

Eva Kernbauer Vorlesung
Aspekte zur Geschichte der Kunst I (Zyklus I): Von der Urgesellschaft zum Spätmittelalter

29. Oktober 2012
26. November 2012
07. Jänner 2013
14. Jänner 2013 (NEU!)

jeweils im Anschluss an die Vorlesung (spät. 16-17:30 Uhr)
im Hörsaal 5 (Neubau, 1. Stock)

Eva Kernbauer Pro-/ Seminar Termine >> 2012W

Seminar

Mi 10.10.2012, 13-14:30 Uhr
Mi 24.10.2012, 13-16 Uhr
Mi 07.11.2012, 13-16 Uhr
Mi 21.11.2012, 13-14:30 Uhr
Mi 05.12.2012, 13-14:30 Uhr
Mi 12.12.2012, 13-14:30 Uhr
Mi 09.01.2012, 13-16 Uhr
Mi 09.01.2012, 18-20 Uhr

Handouts

Proseminar

Do 11.10.2012, 10-11:30 Uhr
Do 25.10.2012, 10-11:30 Uhr
Do 08.11.2012, 10-13 Uhr
Do 22.11.2012, 10-13 Uhr
Mi 28.11.2012, 19-21 Uhr
Do 06.12.2012, 10-13:00 Uhr
Do 17.01.2012, 10-13:00 Uhr

Handouts

Aktuelle Publikationen der Abtlg. Kunstgeschichte

    Eva Kernbauer
    Der Platz des Publikums
    Modelle für Kunstöffentlichkeit im 18. Jahrhundert

    Köln / Weimar / Wien 2011          

    Sabine Fastert / Alexis Joachimides / Verena Krieger (Hg.)
    Die Wiederkehr des Künstlers
    Themen und Positionen der aktuellen Künstler/innenforschung

    Köln / Weimar / Wien 2011

 
    Verena Krieger / Rachel Mader (Hg.)
    Ambiguität in der Kunst
    Typen und Funktionen eines ästhetischen Paradigmas

    Köln / Weimar / Wien 2010

    Daniela Hammer-Tugendhat
    Das Sichtbare und das Unsichtbare
    Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts

    Köln / Weimar / Wien 2009