iTunes in der Cloud gehört zu iCloud und pusht alles, was du auf einem deiner Geräte bei iTunes kaufst, an deine anderen Geräte – drahtlos und ohne Synchronisierung. Mit iTunes Match werden sogar von CDs importierte Songs in iCloud gespeichert. So kannst du mit iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV, Mac oder PC darauf zugreifen. Und im iTunes Store gibt es jetzt tausende Filme in beeindruckendem 1080p HD zum Ausleihen.

Filme in 1080p.
Eine neue Dimension für gute Unterhaltung.
Im iTunes Store gibt es jetzt tausende aktuelle Filme und Klassiker in 1080p HD. Leihe die neuesten HD Filme und sieh sie dir sofort an. Der iTunes Store lädt Videos automatisch in der höchsten von deinem Gerät unterstützten Auflösung. So bekommst du immer das bestmögliche Bild.1

Einmal gekauft. Automatisch überall da.
Mit iTunes in der Cloud ist die Musik, die du auf einem Gerät lädst, automatisch auf all deinen Geräten. Der Song, den du auf deinem Mac im Büro gekauft hast, wartet also schon auf deinem iPhone auf dich, wenn du nach Hause fährst. Denn egal, auf welchem deiner Geräte du dir etwas kaufst, iTunes lädt deine neuen Songs, Apps und Bücher über Wi-Fi oder 3G automatisch auf deine anderen Geräte.2

Frühere Einkäufe einzeln laden.
Wenn du Songs, Apps oder Bücher im App Store oder iTunes Store kaufst, speichert iCloud sie in der Liste deiner Einkäufe. So kannst du laden, was du willst – von jedem deiner Geräte und auf jedes deiner Geräte.2 Aber du musst nicht alles, was du auf dem iPhone gekauft hast, automatisch auch auf dein iPad laden lassen. Wähl einfach aus, was du wo laden willst – ob einen bestimmten Song, eine App oder ein Buch.

Deine Musik wird aus allen Wolken fallen.
Mit iTunes Match lassen sich sogar Songs, die du von CDs importiert hast, in iCloud speichern. Ganz ohne Synchronisierung kannst du sie dann auf jedem iPhone, iPad, iPod touch, Mac oder PC abspielen – wann und wo du willst. Und iTunes Match kostet nur 24,99 € im Jahr.3
So funktioniert's: iTunes schaut, welche Songs in deiner Sammlung im iTunes Store erhältlich sind. Songs, für die es Treffer gibt, werden automatisch zu iCloud hinzugefügt, sodass du sie jederzeit auf jedem Gerät anhören kannst. Und weil es im iTunes Store mehr als 20 Millionen Songs gibt, wartet deine Musik wahrscheinlich bereits in iCloud auf dich. Die paar Songs, für die es keine Treffer gibt, kann iTunes dann gezielt hochladen. Das geht viel schneller, als alles komplett neu hochzuladen. Sobald deine Musik in iCloud ist, kannst du sie an jedes deiner Geräte streamen und darauf speichern. Außerdem genießt du danach deine gesamte Musik in 256 KBit/s AAC-Qualität ohne DRM. Sogar dann, wenn die Qualität des Originals schlechter war. Weitere Infos