Online Kredite gibt es im Internet wie Sand am Meer. Dabei handelt es sich um gewöhnliche Darlehen, die von Interessenten aufgenommen werden können. Das Besondere an so einem Kredit ist die Tatsache, dass er nur über das Internet und daher überwiegend bei Direktbanken erworben werden kann. Dabei gibt es die unterschiedlichsten Arten von Krediten für die verschiedenen Kreditnehmer und Verwendungszwecke.
Der Kleinkredit oder Minikredit
Wer sich beispielsweise nur eine geringe Summer leihen möchte, kann auf einen sogenannten Kleinkredit zurückgreifen. Zwar bieten die meisten Banken erst Kredite ab 1.000 Euro an, jedoch gibt es auch Anbieter, die spezielle Online Kredite mit geringeren Summen anbieten. Meist beginnen diese bereits ab 500 Euro und sind besonders gut für kleinere Anschaffungen oder Überbrückungen am Monatsende geeignet. Die Belastung der Rückzahlung ist mit dem kleineren Kredit einfach deutlich geringer und außerdem müssen Kreditnehmer so wirklich nur das aufnehmen, was sie benötigen. Teilweise gibt es sogar Kleinkredite von 300 Euro oder sogar Mikrokredite von 50 Euro. Diese können dann schnellstmöglich online beantragt und auch schnell wieder zurückgezahlt werden. Ein Beispiel hierfür wären auxmoney.
Sofortkredite
Ist wirklich einmal Not am Mann und es wird dringend und schnellstmöglich Geld benötigt, gibt es auch noch den sogenannten Sofort- oder Schnellkredit. Ein solcher Kredit zeichnet sich durch eine besonders schnelle Bearbeitung und Überweisung an den Kreditnehmer aus. Einige Anbieter bietet ihren Kunden auch an eine Blitzüberweisung vorzunehmen, wenn dafür eine bestimmte Gebühr gezahlt wird. Sollten alle benötigten Daten bei der Bank vorhanden sein und es bei der Prüfung der Bonität usw. keine Probleme gegeben haben, wird der Kreditbetrag dann noch am selben Tag auf das Konto des Antragstellers überweisen.
Kredite für bestimmte Verwendungszwecke
Zusätzlich gibt es auch zweckgebundene Kredite, die für spezielle Kredite gedacht sind. Diese haben dann meist bessere Konditionen, als würden man die Kreditsumme ohne einen konkreten Verwendungszweck aufnehmen. Beispielsweise kann es sich dabei um einen Auto- oder Motorradkredit handeln. Dieser Kredit kann dann am Ende aber auch tatsächlich nur für den Kauf oder die Reparatur des Autos oder Motorrads genutzt werden. Wer einen Kredit ohne konkreten Verwendungszweck aufnimmt, kann das Geld verwenden wie er möchte.
Privatkredite
Heutzutage gibt es auch die Möglichkeit online auf Privatkredite zuzugreifen. Dazu gibt es einige Plattformen, über die Kreditnehmer dann Geld über andere Privatpersonen bekommen können. Am besten läuft so etwas über eine professionell betriebene Plattform, damit beide Seiten nach der Kreditvergabe abgesichert sind. Auch hier werden dann bestimmte Voraussetzungen wie eine gute Bonität und ähnliches verlangt. Natürlich können Sie auch ganz ohne eine solche Plattform aufnehmen. Allerdings laufen Sie dann schnell Gefahr auf Betrügereien herein zu fallen. In diesem Fall sollten Sie Kredite eher von Menschen aus Ihrem Umfeld aufnehmen. Hier kennen Sie immerhin die Person, die Ihnen das Geld leiht. Dennoch sollten Sie auch hier immer einen Kreditvertrag abschließen, der alles rund um den Privatkredit festhält.
Online oder in einer Filialbank
Solche Kredite können Interessierte sowohl Online bei Direktbanken als auch in einer Filialbank aufnehmen. Allerdings bieten sich Online in der Regel günstigere Zinsen und generell bessere Darlehenskonditionen an. Das liegt daran, dass die Direktbanken kein Filialnetz besitzen und dadurch viele Kosten einsparen können. Mit Hilfe eines Online Kredit Vergleich können Sie schnell und einfach den richtigen Online Kredit für sich finden und sich schon bald Ihre Wünsche erfüllen.
Fazit
Es gibt also viele verschiedene Arten von Online Krediten. So findet jeder Kreditnehmer immer genau den passenden Kredit für sich zu den passenden Konditionen. Sollten Sie genau wissen, wofür Sie Ihrem Kredit nutzen wollen, ist es sinnvoll einen zweckgebundenen Kredit aufzunehmen, um so von noch besseren Konditionen zu profitieren. Soll er nur zur Überbrückung dienen oder keinem bestimmten Zweck dienen, genügt es auch lediglich die gewünschte Summe ohne einen konkreten Zweck aufzunehmen.