asylkoordination home


Flüchtlinge brauchen eine Stimme.

Wir brauchen Ihre Spende,
damit wir uns für die Rechte von Flüchtlingen einsetzen können.



Spendenkonto

Ihre Spende
an die asylkoordination österreich
ist seit 19.11.2012 steuerlich absetzbar.



asylkoordination österreich
Ktnr. 01810665749
BLZ 14000 (BAWAG)
IBAN AT081400001810665749
BIC BAWAATWW


eza fairtrade
powered by
EZA fairtrade Bio Espresso Italiano



ASYL BRAUCHT INFORMATION

Die asylkoordination bekommt immer wieder Anfragen nach grundlegenden Informationen über das Asylwesen in Österreich.
Dieser breiten Nachfrage kommen wir jetzt mit einer Serie von Informationsblättern nach. Kurz und prägnant werden in diesen Themen wie Asylverfahren, Grundversorgung, Europäische Asylpolitik, Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge etc. aufbereitet.

Hier das erste Infoblatt dieser Serie zum Asylverfahren, wie es seit 1. Jänner 2014 durchgeführt wird.

Infoblatt Asylverfahren




Das war der
EUROPEAN UMBRELLA MARCH 2014

Eindrücke, Dokumentation





asyl aktuell

cover asyl aktuell 02_12
asyl aktuell, die Zeitschrift der asylkoordination, erscheint viermal im Jahr mit Informationen, Analysen und Reportagen zu den Themen Flucht, Migration, Integration und Rassismus.
Das Jahresabo kostet  € 16,
Fordern Sie eine Probenummer per mail an,
oder bestellen Sie hier Ihr Abo.


Asylrecht verteidigen
Die asylkoordination Österreich setzt sich seit 1991 für die Rechte von Flüchtlingen und AsylwerberInnen in Österreich ein.
Gemeinsam für eine Gesellschaft ohne Diskriminierung und Vorurteile
Die asylkoordination Österreich ist der Spezialist für antirassistische Bildungsarbeit. Wir bieten Workshops, Rollenspiele, Seminare und Vorträge zum Thema Rassismus, Diskriminierung, Asyl und Migration.
Menschenrechte für Kinderflüchtlinge
Jugendliche Flüchtlinge haben spezifische Bedürfnisse und Rechte. Wir setzen uns dafür ein, dass diese auch in Österreich wahrgenommen werden.
Über Grenzen gegen Mauern
Die asylkoordination Österreich ist Mitglied verschiedener europäischer Netzwerke, die sich für die Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen und gegen Rassismus engagieren.

asylkoordination Österreich
Burggasse 81/7
A-1070 Wien
tel.  01 53 212 91
fax. 01 53 212 91 - 20
e-mail: asylkoordination@asyl.at





asylkoordination österreich
Flüchtlinge brauchen eine Stimme.


Unsere Positionen und Forderungen


download Folder


DAS WAR ....




logo European Umbrella March

Das war der
EUROPEAN UMBRELLA MARCH 2014

Eindrücke, Dokumentation

und das der
EUROPEAN UMBRELLA MARCH 2013

Presseaussendung, Eindrücke, Dokumentation





Afghanische Drachen am österreichischen Himmel
- Beim gemeinsamen Drachenbauen einen Einblick in das Leben junger afghanischer Flüchtlinge gewinnen.
Details zu diesem Workshop für Schulen






Gesellschaftsklimabündnis


Am 18. und 19. Juni wird das Gesellschaftsklima-bündnis der Öffentlichkeit vorgestellt. Schon jetzt ist die Website des Bündnisses online: http://gesellschaftsklima.at/

Das Gesellschaftsklimabündnis hat das Ziel, das gesellschaftliche Klima in Österreich zu verbessern, damit die in der Gesellschaft vorhandene Vielfalt an Lebensentwürfen und Weltanschauungen anerkannt und gewürdigt wird. Es wurde vom Netzwerk Rechte-Chancen-Vielfalt gemeinsam mit weiteren Einrichtungen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung entwickelt.

Am 19. April 2013 wird das Gesellschaftsklimabündnis im Parlament offiziell aus der Taufe gehoben. Gastgeberin ist Nationalratspräsidentin Maga. Barbara Prammer.






European Umbrella March 2012 - 20. Juni 2012 Wir spannen heuer zum zweiten Mal den Schirm auf, um uns gemeinsam für internationalen Flüchtlingsschutz einzusetzen!

hier die Infoseite 2012

Fotos und Infos vom Umbrella March 2012 auf Facebook





Das neue connecting people Buch
Well. Come!
- literarische und fotografische Porträts von jugendlichen Flüchtlingen und ihren PatInnen. Mandelbaum Verlag. € 19.90.


Die AutorInnen:
Teresia Arrieta, Zdenka Becker, Nina Horacek, Edith Meinhart, Lydia Mischkulnig, Julya Rabinowich, Marlene Streeruwitz, Vladimir Vertlib, Renate Welsh-Rabady.
Die Fotografin: Michaela Bruckmüller

Ein wunderbares Buch - hier per Email zu bestellen.

Mit Ihrer versandkostenfreien Bestellung unterstützen Sie unser Patenschaftsprojekt connecting people mit 40% des Verkaufspreises.






20 Jahre asylkoordination österreich
- DAS WAR DAS FEST


20 Jahre asylkoordination, Athos, Porthos, Aramis, vlnr

Am 20. Oktober wurde im Ost Club in Wien der 20. Jahrestag der Gründung der asylkoordination gefeiert ...

more




Offenlegung gemäß Mediengesetz:

Herausgeber und Medieninhaber:

asylkoordination österreich

Burggasse 81/7, 1070 Wien
tel. ++43 1 53 212 91
e-mail: asylkoordination@asyl.at

ZVR - Zahl: 494557325







AKTUELL

auch auf facebook add facebook


FlüchtlingsKINDER sollten KINDERflüchtlinge sein [OTS Meldung, 20.11.2014]

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der UN Kinderrechtskonvention - NGOs machen auf die prekäre Situation von Kinderflüchtlingen aufmerksam.

more



Konzepte der Landeshauptleute höchst un-ausgegoren [Presseaussendung, 19.11.2014]

"Warum die so genannten Verteilungszentren zur Entspannung der Krise in der Grundversorgung und zur dauerhaften Entlastung der EAST Traiskirchen beitragen sollen, bleibt schleierhaft," kommentiert Anny Knapp, die Obfrau ...

more



'Bedürfnisse der Flüchtlinge werden übergangen. ' - Agenda Asyl kritisiert BMI-Konzept als unausgegoren. [Presseaussendung, 23.10.2014]

Das Innenministerium darf bei den Debatten und Beratungen über Asylunterkünfte die Bedürfnisse der AsylwerberInnen nicht aus den Augen verlieren.

more



Hilfe für Flüchtlinge

Es ist gar nicht so leicht, eine Anlaufstelle zu finden, wenn man helfen möchte. Hier eine unvollständige Auflistung, was wo von wem benötigt wird, und wo man was abgeben könnte, und wen man gegebenenfalls anrufen könnte, um zu erfahren, wohin ...

Auflistung Hilfe für Flüchtlinge




agenda asyl kritisiert Betreuung von minderjährigen Flüchtlingen - 'Ein Bett allein ist zu wenig' [Presseaussendung, 07.10.2014]


"Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden derzeit nicht adäquat betreut und beaufsichtigt", kritisiert Anny Knapp, Obfrau der asylkoordination österreich. 

more



Dunkelheit unter mir. Gedenken an die im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge.
Veranstaltung, 25.09, ab 17 Uhr, Donauufer bei der Millenniums City, 100 m von U6, S-Bahn


Texte von SchriftstellerInnen, Geflüchteten, Briefe an die Ertrunkenen und ihre Hinterbliebenen werden zu Schiffen gefaltet der Donau übergeben.
Am Vorabend des 'Langen Tags der Flucht'" gedenken wir der Tausenden Toten, die als Opfer der EUropäischen Abschottungspolitik ums Leben gekommen sind. Wir protestieren gegen diese Politik und fordern sichere Wege und offene Grenzen für Schutzsuchende.





Probleme bei Flüchtlingsunterberingung zum Großteil hausgemacht - asylkoordination kritisiert Versäumnisse bei Grundversorgung [Presseaussendung, 16.09.2014]

'Nach dem von ihm losgetretenen Sommertheater um Traiskirchen sind die neuerlichen Zurufe des Herrn Landeshauptmann mehr als verzichtbar', kommentiert asylkoordination-Obfrau Anny Knapp die heuet via Kronen Zeitung lancierte Idee, zur Flüchtlingsabwehr wieder Grenzkontrollen einzuführen. 

more



Präsentation der Asyldatenbank AIDA - asylkoordination kritisiert Dublin Rückschiebungen [Presseaussendung, 09.09.2014]

Der am Dienstag den 9. September in Brüssel präsentierte Jahresbericht der Asyl Datenbank AIDA beinhaltet einen Überblick über das Asylwesens in 15 EU-Mitgliedsstaaten. Darüber hinaus enthält der Bericht eine Analyse der Entwicklungen des Asylwesens auf EU-Ebene seit der Veröffentlichung des letzten AIDA-Reports im September 2013.

more



Unterbringungskrise in Traiskirchen - Reformvorschlag der agenda asyl für eine menschenwürdige Grundversorgung [Presseaussendung, 01.08.2014]

Die aktuelle Unterbringungskrise zeigt einmal mehr, dass das Grundversorgungssystem dringend und grundlegend reformiert werden muss, ist agenda asyl, eine Gruppe von Flüchtlings-NGOs überzeugt.

more



Resettlement zum Schutz von Flüchtlingen - Vorschlag Mikl-Leitners zur EU-weiten Verteilung von Flüchtlingen unrealistisch [Presseaussendung, 08.07.2014]


"Um das Leben von Flüchtlingen zu retten, braucht es viele gute Vorschläge", kommentiert Anny Knapp, Obfrau der asylkoordination österreich den Vorschlag von Innenministerin Mikl-Leitner für ein europäisches Resettlement-Programm.

more



'HUMANITÄRE AUFNAHMEAKTION' für syrische Flüchtlinge [23.06.2014]

400 schutzbedürftige syrische Flüchtlinge, die Familienangehörige in Österreich haben, werden über ein Programm des österreichischen Bundesministeriums für Inneres (BM.I) aufgenommen. Zur Hälfte werden Personenvorschläge von der Erzdiözese Wien ausgearbeitet.
Erstmals ist es auch möglich, Vorschläge für Familienangehörige direkt beim Bundesministerium für Inneres im Zeitraum von 23. Juni bis 7. Juli 2014 einzureichen.

Link zur Info

Link zum Formular
more



Weltflüchtlingstag 20. Juni -
asylkoordination österreich kritisiert dilettantische Aufnahmeaktion für syrische Flüchtlinge
[Presseaussendung, 18.06.2014]


"Es ist unglaublich mit welchem Dilettantismus bei dieser so genannten humanitären Aktion vorgegangen wird", kritisiert asylkoordination Obfrau Anny Knapp die Aufnahmeaktion des Innenministeriums....

more



asylkoordination österreich begrüßt Aufnahme von 1.000 syrischen Flüchtlingen [Presseaussendung, 22.04.2014]

Die asylkoordination österreich begrüßt die Zusage der österreichischen Regierung, 1.000 besonders schutzbedürftige syrische Flüchtlinge aufzunehmen. Angesichts der 2,7 Millionen syrischer Flüchtlinge, ...

more



EUROPE ACT NOW:
Europaweiter Aufruf zu sofortiger Hilfe für Syriens Flüchtlinge
[Presseaussendung, 06.03.2014]


Der Europäische Flüchtlingsrat ECRE und seine österreichischen Mitglieder Diakonie Flüchtlingsdienst und asylkoordination österreich rufen gemeinsam mit Caritas, Amnesty International und anderen europäischen und nationalen NGOs die PolitikerInnen Europas auf, die Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien ab sofort stärker zu schützen.
Europäische Flüchtlingskampagne für Syrien - www.helpsyriasrefugees.eu

more



Asylwerber: Recht auf menschenwürdige Unterbringung [Presseaussendung, 27.02.2014]

AsylwerberInnen haben unter allen Umständen das Recht auf menschenwürdige Lebensbedingungen und erforderliche medizinische Versorgung, stellt der Europäische Gerichtshof (EuGH) in seiner heutigen Entscheidung fest.

more



Chaos im neuen Amt für Fremdenwesen und Asyl [Presseaussendung, 17.02.2014]

Peinliche Computerpannen führen zu unabsehbaren Verzögerungen im Asylwesen. Asylkoordination fürchtet Nachteile für Flüchtlinge.

more



EU- und menschenrechtswidrige Rückschiebungen syrischer Flüchtlinge [Presseaussendung, 11.02.2014]

"Syrische Flüchtlinge sind offensichtlich in Österreich nicht willkommen", kritisiert Anny Knapp, Obfrau der asylkoordination österreich nun die als Ergebnis einer parlamentarischen Anfrage der Grünen Menschenrechtssprecherin Alev Korun veröffentlichten Zahlen zurückgeschobener syrischer Flüchtlinge.

more



Rückübernahmeabkommen EU-Türkei: asylkoordination österreich empört [Presseaussendung, 17.12.2013]

"Dieses Abkommen ist ein erneuter Höhepunkt der unmenschlichen EU-Flüchtlingsabwehrpolitik", kritisiert Anny Knapp, Obfrau der asylkoordination österreich das gestern zwischen der EU und der Türkei abgeschlossene Rückübernahmeabkommen.

more



Grundversorgung: Missstände nur Symptome eines kranken Systems [Presseaussendung, 29.11.2013]

asylkoordination österreich fordert bundesweit verbindliche Qualitätsstandards

more



Initiative „Gegen Unmenschlichkeit“:
Regierungsauftrag menschliche Flüchtlingspolitik
[ots Aussendung, 29.10.2013]


Vielen Dank all jenen, die die Petition der Initiative "Gegen Unmenschlichkeit" unterschrieben haben. Über 31.000 Unterschriften sind es geworden - hier die ots zur Pressekonferenz anlässlich der Übergabe und um die Forderungen an die neue Regierung noch einmal zu unterstreichen.

Download
ots - aussendung





asylkoordination österreich fordert sofortige Abrüstung der EU-Außengrenzen [PA, 03.10.2013]

Angesichts der neuerlichen Flüchtlingstragödie vor Lampedusa fordert die asylkoordination eine sofortige Abrüstung der EU-Grenzen und die großzügige Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien und anderen Bürgerkriegsgebieten ...

more



asylkoordination österreich fordert Aufnahme von größerem Kontingent syrischer Flüchtlinge [PA, 02.10.2013]

Gestern Abend sind die ersten syrischen Flüchtlinge im Rahmen der "Humanitären Aktion Syrien" in Österreich angekommen. Christen, wie seitens der Innenministerin ...

more



Humanitäre Aktion Syrien [01.10.2013]

Kurz vor der Wahl hat das BMI und UNHCR die Modalitäten für die Aufnahme der 500 syrischen Flüchtlinge bekannt gegeben...

more



Vergleich von Asylsystemen innerhalb der EU wird möglich. [PA, 06.09.2013]

Asylum Information Database (AIDA) geht online...

more



Wie reagiert die EU auf die Syrienkrise? [PA, 05.09.2013]

Bericht des NGO-Netzwerks ECRE liefert übersichtliche Informationen ...

more



asylkoordination österreich begrüßt Aufnahme von syrischen Flüchtlingen [PA, 30.08.2013]

Wichtig: Keine konfessionellen Einschränkungen ...

more



Initiative 'Gegen Unmenschlichkeit'

Der ehemalige Bankdirektor Ernst Löschner hat gemeinsam mit dem ORF-Journalisten Michael Krebler die Initiative "Gegen Unmenschlichkeit" ins Leben gerufen. Ein Personenkommittee und 15 NGOs (darunter die asylkoordination) haben sich der Initiative angeschlossen und eine Petition ausgearbeitet, die Sie hier online unterschreiben können:

http://gegen-unmenschlichkeit.at/





Aus für Dublin II bei unbegleiteten minderjährigen AsylwerberInnen [13.06.2013]

Nach Urteil des Europäischen Gerichtshofes dürfen Flüchtlingskinder nicht mehr in andere EU-Staaten abgeschoben werden. ...

more




European Umbrella March 2013 -
Flüchtlinge haben ein Recht auf Schutz und ein Leben in Würde
[PA, 21.06.2013]


Umbrella March 2013 Marlene Streeruwitz, copyright Martin Juen

Zum dritten Mal rief die asylkoordination österreich zur Teilnahme am European Umbrella March (EUM) am 20. Juni, dem Internationalen Tag des Flüchtlings, auf....

more




Lehrlingserlass - Ergänzung [18.03.2013]

Bundesminister Hundsdorfer erweiterte am 18.3.2013 den Lehrlingserlass für minderjährige AsylwerberInnen vom Juni 2012 auf AsylwerberInnen bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Sie können eine Beschäftigungsbewilligung für die Lehrlingsaufbildung in Berufen bekommen, in denen ein nachgewiesener Lehrlingsmangel besteht.

Download
Lehrlingserlass




Arbeitsmarkt, Lehrausbildung und Arbeitsmarktförderung für Asylsuchende öffnen [agenda asyl, 10.03.2013]

Positionspapier der agenda asyl zum Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen
more




Gewerkschaftliche Unterstützung für Flüchtlingsforderungen [Presseaussendung, 01.03.2013]

pa Gewerkschaftliche Unterstützung Votivkirchenforderungen

Am 1. März hat eine Delegation von Gewerkschafte-rInnen und NGO-MitarbeiterInnen die Flüchtlinge in der Votivkirche besucht
more




"Bartensteinerlass" [28.02.2013]

Da über den so genannten "Bartensteinerlass" (richtig: EU-Erweiterungserlass) momentan wieder sehr oft gesprochen wird, er aber im Rechtsinformationssystem nicht zugänglich ist, stellen wir diesen Erlass hier online.
Ebenso den Erlass, der minderjährigen AsylwerberInnen das Antreten einer Lehre erlaubt.

Download
Bartensteinerlass
Lehrlingserlass



Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen [20.02.2013]

TeilnehmerInnen des Arbeitskreises Undokumentierte haben ein Papier mit Antworten auf zentrale Fragen im Zusammenhang mit dem Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen erarbeitet.
Die FAQs ("Frequently Asked Questions" bzw. "Häufig Gestellte Fragen") sollen als Orientierungshilfe in der aktuellen Diskussion um den Arbeitsmarktzugang von AsylwerberInnen dienen.

Download FAQs [ .pdf]

weitere Infos, Quellen und Links:
http://arbeitsmarktzugang.prekaer.at/




Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen aus menschenrechtlicher Perspektive [13.02.2013]

Stellungnahme des Ludwig Bolzmann Instituts für Menschenrechte (BIM) zu den Forderungen der Flüchtlinge des Refugee Camps

Download Stellungnahme




Kundgebung gegen Übergriffe gegen Hazara in Pakistan [25.01.2013]

Demonstration Hazara 25.01.13 BMeiA

In Pakistan werden immer wieder Mordanschläge auf Hazara verübt. Diese Minderheit hat aufgrund ihres schiitischen Glaubens auch in Afghanistan unter den Taliban am meisten zu leiden gehabt. Heute haben etwa 250 Menschen vor dem Außenministerium am Minoritenplatz gegen die fortgesetzten Übergriffe in Pakistan demonstriert.

more




Lücken im Asylsystem schließen, Arbeitsmarkt öffnen [ots Aussendung, 23.01.2013]

pk Lücken im Asylsystem schließen

Vorschläge zur Reform der Grundversorgung und für ein menschenwürdiges Betreuungssystem.
ots Aussendung zur Pressekonferenz von agenda asyl,
23.1.2013, Café Griensteidl
more




Stellungnahme von Agenda Asyl zum [21.01.2013]

Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das BFA-Einrichtungsgesetz, das BFA-Verfahrensgesetz, das Asylgesetz 2005, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das Grenzkontrollgesetz und das Grundversorgungsgesetz – Bund 2005 geändert werden
more




Syrischen Flüchtlingen Schutz geben [Presseaussendung, 10.01.2013]

asylkoordination österreich schließt sich dem Appell von Human Rights Watch an
more




Gewerkschaften und NGOs unterstützen die Forderung nach Arbeitsmarktzugang [07.01.2013]

Arbeit und Menschenwürde für AsylwerberInnen
more




Die Situation spitzt sich zu [09.12.2012]

pk hazara copyright: Heiko Kilian Kupries

Während die Sicherheitslage in Afghanistan immer schlechter wird, versuchten Beamte der BH-Vöcklabruck, afghanische Flüchtlinge direkt nach Kabul abzuschieben.

more




NGOs: Asylsuchende haben Recht auf menschenwürdigen Lebensstandard [OTS, 27.11.2012]

Forderungen der NGOs zur Grundversorgung anläßlich des asylforums 2012 in Salzburg - Erhöhung der Grundversorgung ist nur Tropfen auf dem heißen Stein

more




Grundsatzpapier der Agenda Asyl zur Grundversorgung [Juni 2012]

zum Download hier









Agenda Asyl unterstützt Flüchtlingsprotest [23.11.2012]

Agenda Asyl solidarisiert sich mit der Protestaktion der Flüchtlinge aus Traiskirchen. Die Flüchtlinge machen mit ihrer Initiative darauf aufmerksam, dass ...

more



Agenda Asyl: Container sind keine Lösung [19.11.2012]

"Wir erwarten von den Länder ernsthafte Bemühungen, die fehlenden Unterbringungsplätze für AsylwerberInnen zu schaffen", appelliert Agenda Asyl an die Landesregierungen.

more






Kinder unter 14 – ohne Angehörige im Flüchtlingslager [ 30.10.2012]

Wer befreit sie aus Traiskirchen?

more





Somalische Flüchtlinge vor dem Parlament: "Subsidärer Schutz reicht nicht aus" [11.10.2012]



Somalische Flüchtlinge haben vor dem österreichischen Parlament vom 10. bis 12. Oktober 2012 eine Dauerkundgebung abgehalten. Hier ihre Abschlusserklärung.

more







Saualmschließung: Besonderen Betreuungsbedarf neu definieren [Presseaussendung, 05.10.2012]

Umbrella March 2012 Klagenfurt Saualm weg

asylkoordination österreich begrüßt die längst fällige Schließung der Sonderanstalt auf der Saualm. "Ein Saualm-Nachfolgeprojekt wäre nur die Wiederholung eines falschen Betreuungskonzepts,"

more






Ungarn kein sicherer Asylstaat [Presseaussendung, 26.09.2012]

Appell an Europäische Staaten, AsylwerberInnen, die durch Serbien eingereist sind, nicht nach Ungarn zurückzuschicken.

more






Haft für Flüchtlinge [Presseaussendung, 24.09.2012]

Erneut restriktive EU-Regelungen für Flüchtlinge. asylkoordination österreich zeigt sich entsetzt über Beschluss des EU-Parlamentsausschusses.

more






Flüchtlinge: Mehr privat wohnen [Presseaussendung, 12.09.2012]

asylkoordination österreich kritisiert strukturelle Mängel in der Grundversorgung für Asylwerber

more






Unzureichende Erhöhung der Tagsätze [Presseaussendung, 30.08.2012]

asylkoordination österreich kritisiert die magere Anhebung der Grundversorgungsleistungen

more






Hunderte jugendlicher Flüchtlinge ohne Betreuungsplätze [Presseaussendung, 08.08.2012]

asylkoordination österreich fordert sofortige Aufstockung der Kapazitäten

more






Erster Erfolg für jahrelange Bemühungen um Öffnung des Arbeitsmarktes für AsylwerberInnen [06.08.2012]

Seit Ende Juni darf minderjährigen Asylsuchenden für die gesamte Dauer einer Lehre eine Beschäftigungsbewilligung ausgestellt werden. Allerdings nur in Berufen, in denen "ein nachgewiesener Lehrlingsmangel" besteht.

Hier zum Nachlesen - Der Erlass des BMASK








Mehr Unterstützung für AsylwerberInnen - Empfehlungen des UN Kommittee für AsylwerberInnen endlich umsetzen [20.07.2012]

Bereits im November 2005 hat der UN Komitee für ökonomische, soziale und kulturelle Rechte Österreich wegen der beträchtlich niedrigeren sozialen Unterstützung für AsylwerberInnen als für StaatsbürgerInnen gerügt und aufgefordert, angemessene soziale Unterstützung während des gesamten Asylverfahrens zu gewähren.

more






Flüchtlingen in Europa droht flächendeckende Inhaftierung [Presseaussendung, 20.06.2012]

asylkoordination österreich ruft anlässlich des Weltflüchtlingstags zu Protesten auf.

more





Flüchtlingsquartier auf der Saualm endlich zusperren! [14.06.2012]

"Das Flüchtlingsheim auf der Saualm war von Anfang an ein Skandal", so Anny Knapp von der asylkoordination österreich

more





Presseaussendung der Agenda Asyl: Ära Strasser/Prokop war durch finanzielle Einschränkungen für Flüchtlinge geprägt [agenda asyl, 05.06.2012]

Aussagen des Innenministeriums zur Blaulichtaffäre nicht nachvollziehbar

more





Stellungnahme der Agenda Asyl zur Gesetzesnovelle, mit der das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl eingerichtet wird [agenda asyl, 16.05.2012]

... und so nebenbei einige asyl- und fremdenpolizeiliche Bestimmungen geändert werden ...

more





Agenda Asyl: Menschen nach Tschetschenien abschieben bedeutet, die Menschenrechte zu missachten [agenda asyl, Presseaussendung, 18.04.2012]

Experten beurteilen die Lage in Tschetschenien weiterhin als gefährlich ...

more





asylkoordination österreich fordert Visa für Flüchtlinge aus Syrien [Presseaussendung, 27.03.2012]

Maga Anny Knapp, Obfrau der asylkoordination österreich, forderte bei einer Pressekonferenz im Medienzentrum des Parlaments (Presseclub Concordia) sicheren und legalen Zugang ....

more





Italienische Abschiebungen nach Libyen von Menschenrechtsgerichtshof verurteilt [23.02.2012]

Die asylkoordination österreich zeigt sich über das heute bekannt gewordene Urteil des Menschen- rechtsgerichtshofs in Straßburg erfreut...

more





Bundesasylamt wollte minderjährige Flüchtling im Dublin - Schnellverfahren abfertigen [16.02.2012]

Der minderjährige Afghane meldet sich Ende Oktober in der Erstaufnahmestelle Von der Polizei wird am nächsten Tag eine erste Befragung durchgeführt, ohne ...

more





FPÖ zu risikoloser Rückkehr von Flüchtlingen nach Tschetschenien [Presseaussendung, 08.02.2012]

John Gudenus (FPÖ) nach Besuch beim tschetschenischen Präsidenten Kadyrow: " Wir waren einer Meinung ."....

more





Menschenrechtsgerichtshof entscheidet erstmals über Abschiebungsstopp nach Ungarn [Presseaussendung, 13.01.2012]

"Die Entscheidung des Europäischen Menschenrechts-gerichtshofs ist ein weiterer Beweis, dass das Dublin-System sich auf Annahmen stützt, die sich als unhaltbar erweisen," kommentiert Anny Knapp....

more





Familienleben - ein Menschenrecht, kein Missbrauch [Presseaussendung, 12.01.2012]

Die asylkoordination österreich stellt der von Innenministerin Mikl-Leitner vom Zaum gebrochenen Kampagne gegen Flüchtlingskinder Fakten gegenüber....

more





Pläne der Innenministerin im Asylbereich [03.01.2012]

Menschenwürdige Lebensbedingungen für Asylsuchende ...

more





Europäisches Asylsystem: Anfang vom Ende des Dublin II Systems? [Presseaussendung, 22.12.2011]

Urteil des Europäischen Gerichtshofs stellt EU-Asylsystem bloß....

more





Herbergssuche 2011 - Immer mehr unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Erstaufnahme-stelle! [Presseaussendung. 21.12.2011]

Bereits im September schlug die asylkoordination österreich Alarm....

more





Presseaussendung Tag der Menschenrechte 10. 12. 2011 [SOS Mitmensch Burgenland, 09.12.2011]

Gründung der Bleiberechtsplattform Burgenland - Armenischer Familie droht nach 8 Jahren Abschiebung.

Presseaussendung





Offener Brief von amnesty international und der asylkoordination an BM Mikl-Leitner [25.11.2011]

anlässlich der UN-Konferenz zur Umsetzung der Kinderrechte am 7.- 8.12 in Genf.

offener Brief





PA agenda asyl - Österreichisches Asylforum: Große Herausforderungen im Asylbereich [17.11.2011]

Von 15. bis 17. November 2011 fand in Linz das diesjährige Asylforum statt, an dem 138 MitarbeiterInnen aus österreichischen Flüchtlingsorganisationen teilnahmen.

more





Staatspreis Erwachsenenbildung 2011 für "Schulung von ehrenamtlicher HelferInnen für jugendliche Flüchtlinge" [15.11.2011]

Bildungsministerin Schmied verleiht Auszeichnung an die asylkoordination österreich für die PatInnen-schulung des Projekts connecting people.

Presseaussendung | Pressefotos





Verletzung von grundlegenden rechtsstaatlichen Prinzipien des Verfassungs- und des Europarechts [03.11.2011]

Volksanwaltschaft kritisiert burgenländische Praxis bei Kürzung oder Einstellung von Leistungen der Grundversorgung für Asylwerberinnen und Asylwerber ohne vorherige Bescheiderlassung.

Auszug aus dem Bericht der Volksanwaltschaft





Rechtsberatung Neu ab 1.10.2011 [03.10.2011]

Ab 1. Oktober 2011 haben AsylwerberInnen Anspruch auf eine/n kostenlose/n RechtsberaterIn für das Beschwerdeverfahren vor dem Asylgerichtshof...

more





"Die Reise" [27.09.2011]

Im Wiener Volkstheater können zurzeit alle AbonnentInnen erfahren, was Menschen dazu bringt, alles hinter sich zu lassen um in der Fremde neu anzufangen. Und zwar aus erster Hand. ...

more





Flüchtlinge werden immer jünger -
Hunderte junge AsylwerberInnen in Österreich ohne adäquate Betreuung
[Presseaussendung, 22.09.2011]

Um zu erreichen, dass sich zumindest ein Familienmitglied in einem (west)europäischen Land in Sicherheit bringen kann, schicken afghanische Familien immer jüngere Kinder auf den gefährlichen Weg nach Europa ...

more
Beitrag zum Thema von Barbara Gansfuß
im Ö1-Mittagsjournal, 22.09.11, ab min 31:01






connecting people für den Staatspreis für Erwachsenenbildung 2011 nominiert [20.09.2011]

Sie können unsere Nominierung mittels Online-Voting unterstützen.

Stimmen Sie hier für connecting people!


Unser Patenschaftsprojekt connecting people wurde für den Staatspreis für Erwachsenenbildung in der Kategorie 'Freiwilligentätigkeit in der Erwachsenenbildung' nominiert.






20 Jahre asylkoordination österreich ...
... Nina Kusturica schenkt uns einen Werbespot




play play

und hier mehr dazu lesen.







Fremdenrechtspaket ab 1.Juli [01.07.2011]

Neue und unnötige Schikanen gegen Flüchtlinge treten mit 1. Juli 2011 in Kraft.
„Es ist nicht nachvollziehbar, warum neu angekommene AsylwerberInnen in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen oder Thalham tagelang eingesperrt ...

more





Das war der
EUROPEAN UMBRELLA MARCH 2011


Pressestimmen, Fotos, Videos, UnterstützerInnen






European Umbrella March 2011
Pressekonferenz
[16.06.2011]

Wir spannen den Schirm auf!
European Umbrella March für Flüchtlingsschutz.

Breite Unterstützung findet der Aufruf der asylkoordination österreich zur Teilnahme am European Umbrella March am 20. Juni, dem Internationalen Tag des Flüchtlings. Besonders hervorgehoben wurde bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, den 16. Juni in Wien ...

more







PsychotherapeutInnen kritisieren Asylgesetznovelle [28.04.2011]

K. Kellermann | M-Media

Stellungnahme des Netzwerks der Psychotherapie- einrichtungen für Flüchtlinge zur Asylgesetznovelle [26.04.11]








Offener Brief der Agenda Asyl zum Fremdenrechtspaket [31.03.2011]

Agenda Asyl richtet an die Mitglieder des Innenausschusses einen Appell, dem Fremdenrechtsänderungspaket nicht zuzustimmen.



offener Brief Agenda Asyl








Antwort des Bundeskanzleramtes zu Mailaktion der asylkoordination [10.03.2011]

Offensichtlich ist den österreichischen Stellen nicht klar, wie gefährdet die subsaharischen Flüchtlinge sind, denen es noch nicht gelungen ist, Libyen zu verlassen. ...

more







E-Mail-Aktion zu Libyen:
Fluchtwege nach Europa öffnen - Flüchtlinge aufnehmen
[10.03.2011]

In der Abwehr von Flüchtlingen haben die europäischen Staaten jahrelang mit dem Diktator Gaddafi schamlos zusammengearbeitet. Jetzt sind Tausende Menschen auf der Flucht – die Situation spitzt sich dramatisch zu. Die Bundesregierung muss umgehend handeln!



Mehr Info - E-Mail Appel an den Bundeskanzler








asylkoordination fordert EU-rechtskonforme Fremdenrechtsnovelle [18.02.2011]

Die Änderungen im Fremdenrecht sollen die EU-Rückführungsrichtlinie sowie der Entscheidung der Verfassungsgerichts über die Rechtsberatung im Asylverfahren umsetzten. Diesen Anspruch löst der Gesetzesentwurf in weiten Teilen jedoch nicht ein. ...

more







Verwaltungsgerichtshof kritisiert Fremdenrechtsänderung 2011 [31.01.2011]

Bereits jetzt seien Verworrenheit und Komplexität nur durch extrem spezialisierte Fachkunde lösbar ...

more






Stellungnahme von Agenda Asyl [28.01.2011]

betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Asylgesetz 2005 das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 geändert werden ...

more






Agenda Asyl sieht Bedenken gegen Dublin-System bestätigt [21.01.2011]

„Die EU-Staaten dürfen nicht einfach annehmen, dass Menschenrechtsverletzungen in einem EU-Mitgliedstaat grundsätzlich nicht zu befürchten sind“ ...

more






Agenda Asyl fordert gesetzliche Neuregelung der Bleiberechtsbestimmungen [OTS, 3.12.2010]

Flüchtlings-NGOs verlangen Abschiebeschutz, eigenständiges Bleiberechtsverfahren und eine einmalige Stichtagsregelung....

more






Kein Abschiebungsstopp nach Griechenland [Presseaussendung, 16.11.2010]

Innenministerium ignoriert Aufforderung des EGMR, keine Abschiebungen nach Griechenland durchzuführen ...

more






Universelle Menschenrechtsprüfung [12.11.2010]

Gemeinsamer Bericht der NGO-Plattform "menschenrechte.jetzt", bestehend aus 270 Organisationen.

Download UPR-Bericht






Heinz Fronek: Unbegleitete Flüchtlinge in Österreich

NEUERSCHEINUNG [7.11.2010]

Heinz Fronek: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich

215 Seiten, € 17.80 | ISBN: 975385476-352-9

Bestellung bei asylkoordination österreich
oder im Buchhandel.






Gegen Unrecht

Innerhalb von nur 20 Tagen haben mehr als 100.000 Menschen und 75 Organisationen die Initiative "Gegen-Unrecht. Kinder gehören nicht ins Gefängnis" von Amnesty International, Caritas, Diakonie, und SOS-Kinderdorf unterstützt. 100.000 Menschen fordern, dass die Kinderrechtskonvention ohne Einschränkung in der Verfassung verankert wird. 100.000 Menschen, die sich ein echtes Bleiberecht und ein neues Asyl- und Fremdenrecht wünschen. Die Initiative Gegen-Unrecht wird ihre Forderungen an die Politik weiter konkretisieren.

Am 11.11.2010, um 11 Uhr erfolgt die offizielle Übergabe der Unterstützungserklärungen an Nationalratspräsidentin Barbara Prammer.





Abschiebungsstopp nach Griechenland [Presseaussendung, 27.10.2010]

Die asylkoordination österreich begrüßt die längst überfällige Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs, in der er die Abschiebung von Asylsuchenden nach Griechenland als menschenrechtlich problematisch ansieht. ...

more






pro asyl hat am 23.10. den Stopp von Abschiebungen nach Griechenland gefordert [26.10.2010]

Bereits mehrere EU-Staaten wurden vom EGMR zur Aussetzung der Überstellungen nach Griechenland aufgefordert.
Zur aktuellen Lage von Flüchtlingen in Griechenland mehr unter http://www.proasyl.de/de/home/situation-von-fluechtlingen-in-griechenland/







EGMR verfügt Abschiebungsstopp [18.10.2010]

Die asylkoordination österreich appelliert an das Bundesasylamt und den Asylgerichtshof, die Aufforderung des Menschenrechtsgerichtshofs nach einem Abschiebungsstopp bei Fällen, in denen Griechenland für das Asylverfahren zuständig wäre, sofort auch in Österreich anzuwenden. ...

more






Stellungnahme der Agenda Asyl zum Ministerialentwurf (192/ME) betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Asylgesetz 2005 und das Fremdenpolizeigesetz 2005 geändert werden [Presseaussendung, 13.10.2010]

Die im Netzwerk Agenda Asyl zusammenge-
schlossenen Organisationen verurteilen den mit dem vorliegenden Entwurf einer Asylgesetznovelle neuerlichen Versuch, über Schutzsuchende generell und pauschal Haft zu verhängen, und rufen abermals die asylrechtliche, menschenrechtliche und humanitäre Tradition Österreichs als sicheren Hafen für Schutzsuchende in Erinnerung...

Download Stellungnahme






Agenda Asyl zu menschenrechtlich bedenklichen Asylbestimmungen und Praxen [Presseaussendung, 16.9.2010]

Probleme beim Zugang zum Asylverfahren, in Schubhaft und sozialen Rechten von Flüchtlingen brauchen Druck der Öffentlichkeit – Aufruf zu Teilnahme an Kundgebung "Machen wir uns stark" . ...

more






Sozialwissenschaftliche Befunde gegen politische Propaganda [1.9.2010]

aylkoordination Mitarbeiter Herbert Langthaler hat ein neues Buch zu Integration in Österreich herausgegeben.

Herbert Langthaler (Hrsg.). Integration in Österreich. Sozialwissenschaftliche Befunde.
232 Seiten, zahlr. Tabellen und Übersichtstafeln
€ 26.90 ISBN 978-3-7065-4832-8

Detailinfos, Bestellung






Agenda Asyl kritisiert zynische Bilanz des Asylgerichtshof-Präsidenten [28.8.2010]

"Zuerst die Beschwerdemöglichkeit beim Verwaltungsgerichthof abzuschaffen und dann die geringe Aufhebungsquote durch den Verfassungsgerichtshof als Qualitätsmerkmal zu feiern, ist blanker Zynismus", sagt ...

more






Kritik an Fekters Grundversorgungskontrolle [23.7.2010]

"Bei den Kontrollen in den Grundversorgungsquartieren muss sichergestellt werden, dass AsylwerberInnen nicht überfallsartig kontrolliert werden", mahnt die asylkoordination österreich....

more





Novelle zum Bleiberecht nötig [19.7.2010]

"Beim Bleiberecht für gut integrierte, langjährig in Österreich lebende Menschen muss rechtlich nachgebessert werden. Das zeigt einmal mehr die nun von Abschiebung bedrohte Familie Gjoni aus dem Burgenland," ...

more





Bericht von AGENDA ASYL an den UN-Menschen-rechtsrat zur Universellen Menschenrechtsprüfung [11.7.2010]

Menschenrechtlich bedenkliche Regelungen und Praxen im Asylbereich
Download

Human rights concerns about asylum-related regulations and practices in Austria
Download





Strafe für Rechtsberatung existenzbedrohend für NGOs [2.7.2010]

NGOs arbeiten in Österreich unter dem Risiko rechtlicher Sanktionen, insbesondere wenn sie sich für KlientInnen einsetzen, die kein Aufenthaltsrecht (mehr) haben.

more




Altes Einsperrkonzept in neuem Schubhaftzentrum [22.6.2010]

Die Architekten, die nun den Wettbewerb für das Schubhaftzentrum Vordernberg gewonnen haben, haben vermutlich das Beste aus den Anforderungen gemacht ...

more




Agenda Asyl fordert Spielraum für humane Migrationspolitik [15.6.2010]

Tausende Kosovaren wurden in Österreich als Flüchtlinge aufgenommen, haben sich integriert, viele sind mittlerweile österreichische StaatsbürgerInnen.

more




Sinkende Anerkennungsquoten - Analyse der Entwicklungen im Jahr 2009 [28.5.2010]

Während die Asylanträge im vergangenen Jahr um 12 Prozent gestiegen sind, erhielten wesentlich weniger Flüchtlinge einen Asylstatus zuerkannt ...

more





Unterstützen und verbreiten Sie die Petition 'Für einen würdigen Umgang mit Menschen in Not' von Susanne Scholl [17.5.2010]

http://www.petitiononline.com/liaboh/petition.html

Text des Offenen Briefs von Susanne Scholl






Fekter soll Reformvorschläge zur europäischen Asylpolitik nicht untergraben [14.5.2010]

Die Positionen, die Österreichs Sicherheitsministerin Fekter gegenüber den europäischen Plänen zur Reform der Asylpolitk einnimmt, zeugen von einer verzerrten Problemsicht...

more





Abschiebungen nach Griechenland aussetzen [4.5.2010]

In Griechenland besteht nicht nur eine veritable finanzielle Krise, auch im Asylsystem verfehlt Griechenland europäische Standards ...

more





Ein Jahr "Bleiberecht"
Eine Analyse mit Fallbeispielen
[31.3.2010]


Download Bleiberechtsbericht





NGOs empfehlen Nachbesserungen bei Bleiberechtsregelung [31.3.2010]

Bericht sieht zahlreiche Schwachstellen nach einem Jahr Anwendungs-Praxis ...

more





EGMR stoppt Abschiebung eines Afghanen nach Griechenland [4.3.2010]

Abschiebungen unbegleiteter Flüchtlinge nach Griechenland sofort stoppen ...

more





Schubhaft nach Übernahme eines Asylwerbers durch Österreich [26.2.2010]

Elf Tage war der 19jährige tschetschenische Flüchtling R.S. in Schubhaft, nachdem er von den slowakischen Asylbehörden zur österreichischen Grenze gebracht worden war...

more





Asylgipfel [26.1.2010]

asylkoordination fordert mehr Humanität bei AsylwerberInnenaufnahme ...

more





Kommentar zu den Antworten des BMI auf die Forderungen der Kampagne 'Flucht ist kein Verbrechen' [25.1.2010]

Am 30.Juli 2008 nahm das BMI zu den Forderungen der Petition 'Flucht ist kein Verbrechen' Stellung und übermittelte diese an den Petitionsausschuss des Parlaments. Seit Jänner 2010 ...

more







Asyl-Termini -Datenbank [25.1.2010]

Terminologiedatenbank für das österreichische Asylwesen ...

more





Argumente gegen weitere Erstaufnahmestellen [11.1.2010]

Offener Brief an Verteidigungsminister Darabos

more





Petition zum Thema Migration an den Bundespräsidenten [18.1.2010]

- ein Votum gegen die um sich greifende Unmenschlichkeit, für menschenwürdigere Lösungen, initiiert von der Agenda 2020.
Seit Mitte November 2009 haben über 9.500 Personen die Petition unterzeichnet.

Unterstützen Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift!





Argumente gegen weitere Erstaufnahmestellen [11.1.2010]

Offener Brief an Verteidigungsminister Darabos

more





Das Asylverfahren in der Erstaufnahmestelle [8.1.2010]

Derzeit gibt es in Österreich drei Erstaufnahmestellen (EAST). Die größte und bekannteste ist in NÖ (Traiskirchen)...

more





Erstaufnahmestelle Burgenland - asylkoordination gegen Pläne Fekters [22.12.2009]

Innenministerin Fekter hat mit ihrer Entscheidung für eine Erstaufnahmestelle in Eberau im Burgenland kurz vor Weihnachten wieder einmal ihr besonderes Gespür in der Flüchtlingspolitik bewiesen...

more





Negative Bilanz zum Tag der Menschenrechte [10.12.2009]

"An die Menschenrechte müsste man beinahe schon täglich erinnern, nicht nur am 10. Dezember", mahnen asylkoordination österreich und Integrationshaus....

more





'I am a little alien'
Das T-Shirt zu Nina Kusturicas Dokumentarfilm


Das Team von 'Little Alien' hat connecting people das T-Shirt zum Film gewidmet.
Der Verkaufserlös kommt dem Projekt zugute.


Details und Bestellung





Appell gegen Asylrechtsverschärfung [1.10.2009]

Weitere asylrechtliche Verschärfungen sollen am 21/22. Oktober im Parlament beschlossen werden. Eine davon: mehr Haft für Asylsuchende. Beteiligen Sie sich bitte an einer Briefaktion an Nationalratsabgeordnete...

more





Zur Förderungspolitik des Innenministeriums [25.09.2009]

Rechtsberatungsprojekte von Caritas, Diakonie und Volkshilfe wurden im Jahr 2008 um 49 Prozent gekürzt. ...

more





asylkoordination kritisiert Förderungspolitik des BMI [25.09.2009]

Ende der unabhängigen Rechtsberatung. Es droht kurzer Prozess für Flüchtlinge. asylkoordination kritisiert Förderungspolitik des BMI ...

more





Fahrplan für die Gesetzesnovelle zum Fremden-rechtspaket [10.09.2009]

Entwurf, Stellungnahmen, und die weiteren Etappen ...

more





Stellungnahme der asylkoordination österreich [22.07.2009]

zum Begutachtungsentwurf des Bundesgesetzes, mit dem das Asylgesetz 2005,das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Grundversorgungsgesetz - Bund 2005, das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 und das Tilgungsgesetz 1972 geändert werden....

more





Stellungnahme der Arbeitsgruppe 'Menschenrechte für Kinderflüchtlinge' [15.07.2009]

zum Begutachtungsentwurf des Bundesgesetzes, mit dem das Asylgesetz 2005, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Grundversorgungsgesetz - Bund 2005, das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das Staatsbürgerschaftsgesetz 1985 und das Tilgungsgesetz 1972 geändert werden...

more





Informationen und Formulare für Anträge [07.07.2009]

auf Niederlassungsbewilligung zur Aufrechterhaltung des Privat- und Familienlebens - beschränkt, unbeschränkt, besondere humanitäre Gründe sowie besonderer Schutz ...

more





Presseaussendung - Unabhängige Beratung von Schubhäftlingen ausgesperrt [01.07.2009]

Schubhaftbetreuung in Salzburg, Kärnten und Burgenland an dubiosen Innenministeriums-nahen Verein ...

more






Der Folter entkommen – in Sicherheit? [26.06.2009]

Pressekonferenz des „Netzwerks für interkulturelle Psychotherapie nach Extremtraumatisierung“ (NIPE) anlässlich des Internationalen Tages gegen Folter  am 26. Juni ...

more





Integration: NGOs stellen Fekter drei Bedingungen für Mitarbeit [02.06.2009]

Beratungseinrichtungen ersuchen Innenministerin in einem offenen Brief, Voraussetzungen für konstruktive Beteiligung an Nationalem Aktionsplan Integration zu schaffen...

more





Hannes Swoboda zu den Asylbeschlüssen des europäischen Parlaments [11.05.2009]

Unverständlich sind für die asylkoordination die Aussagen des EU-Abgeordneten Hannes Swoboda zu den Asylbeschlüssen des europäischen Parlaments. Die vorgesehenen Novellierungen sollten dazu beitragen, die Lebensbedingungen von AsylwerberInnen zu verbessern...

more





Flüchtlinge nicht nach Griechenland abschieben! [10.04.2009]

Die Reaktion des Innenministeriums, die Abschiebung der aus der Schubhaft entlassenen afghanischen Familie nach Griechenland weiter verfolgen zu wollen, bestätigt einmal mehr die Hardlinerpolitik, die Markenzeichen von Ministerin Fekter ist.

more





Erledigungen der Asylbehörden nach Herkunfts- land 2008 [03.04.2009]


more





Neue Asyl-, Fremdenpolizei- und Niederlassungsbestimmungen [31.03.2009]

Asylsuchenden, die nach mehrjährigem Aufenthalt eine negative Entscheidung erhalten, sollen eine faire Chance erhalten, Niederlassungsanträge zu stellen, appelliert die asylkoordination österreich...

more





FAKTEN STATT HETZE
Ein populistischer Dauerbrenner -
[23.03.2009]

- der Vergleich angeblicher Zahlungen an AsylwerberInnen und Leistungen an österreichische Familien. Hier finden Sie die tatsächlichen Zahlen ...

more





Das im Ministerrat beschlossene "Bleiberecht" ist keine adäquate Lösung für Altfälle [25.02.2009]

Mit der im Ministerrat beschlossenen Gesetzesvorlage wurden die von den NGOs aufgezeigten Probleme nicht kuriert. Der Entwurf krankt ...

more





Konferenzdokumentation >node<-Projekt online [24.02.2009]

'Beiträge von MigrantInnen und Flüchtlingen zur Demokratieentwicklung in Europa – Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Partizipation'- Internationale Konferenz, 2.- 4. Oktober 2008, Wien.

Übersichtsseite





Grundversorgung – keine klare Linie des Verfassungsgerichtshofs zum Vorrang von EU-Recht [03.02.2009]

Ein armenische Ehepaar, das nach dem rechts- kräftigem Abschluss ihres Asylverfahrens einen neuen Asylantrag sowie einen Antrag auf Grund- versorgung stellte, wurde nicht in die ober- österreichische Grundversorgung aufgenommen ...

more





Stellungnahme der asylkoordination österreich und SOS Menschenrechte [09.01.2009]

zum Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Asylgesetz 2005, das Fremdenpolizeigesetz 2005 und das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz geändert werden und ein Bundesgesetz über einen Beirat des Landeshauptmannes zur Beratung in Fällen besonderen Interesses erlassen wird.

more





Schwer zu verdauen [5.12.2008]

Das Rezept der SPÖ-ÖVP Regierung für die Schwerpunkte bei Asyl- und Fremdenpolitik ist keine leichte Kost, die Zutaten sind hauptsächlich den Kochbüchern von FPÖ und BZÖ entnommen. ...

more





Handlungsbedarf beim Flüchtlingsschutz [1.12.2008]

Die Bildung einer neuen Regierung soll zum Anlass genommen werden, den Fahrplan für die Evaluierung des Fremdenrechtspaket und die Grundzüge für Gesetzesänderungen festzulegen. Eine Punktation der asylkoordination. ...

more





Regierungsprogramm: NGO-Netzwerk sieht mangelnde Konsequenz beim Thema Integration [27.11.2008]

Bekenntnis zur Querschnittsmaterie Integration wird begrüßt, Umsetzung erfolgte aber nur fragmentarisch ...

more





Rechtsberatung für AsylwerberInnen nicht geklärt [31.10.2008]

Ministerin Fekter will durch Veröffentlichung der Förderungen des BMI für Flüchtlingsberatung die Kritik an der fehlenden Flüchtlingsberatung als haltlos hinstellen...
more





Petition zur Aufrechterhaltung der Rechtsberatung [28.10.2008]

Nach derzeitigem Stand muss die Rechtsberatung der Caritas in Tirol geschlossen werden, weil sie nicht mehr weiter finanziert wird. Das ist eine unhaltbare Situation für AsylwerberInnen, die unabhängige Rechtsberatung dringend benötigen, um Chancen im Asylverfahren zu haben.
Die Caritas hat gemeinsam mit anderen Organisationen eine Website mit Informationen und einer Petition eingerichtet: http://www.plattform-rechtsberatung.at.
Bitte zahlreich unterschreiben!!





Zehn Empfehlungen des europäischen Flüchtlingsrat (ECRE) für eine Reform der Dublin Verordnung [15.10.2008]

Im März 2006 veröffentlichte der europäische Flüchtlingsrat einen Bericht über die Anwendung der Dublin II Verordnung [...] Laut europäischem Flüchtlingsrat liegt die Lösung nicht in einer verbesserten und einheitlicheren Anwendung der Dublin II Verordnung...

more





Versuchsstation Saualpe [06.10.2008]

asylkoordination österreich kritisiert Sonderanstalt für AsylwerberInnen
more





Banner Bleiberecht
Tag des Bleiberechts | Sesselmeer, 10. Oktober 2008 [30.09.2008]

Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen haben den 10. Oktober 2008 zum Tag des Bleiberechts erklärt, um Stimmung für eine faire Bleiberechtsregelung zu machen. Mit einem landesweiten "Sesselmeer" wollen wir an diesem Tag unser Anliegen einer breiten Öffentlichkeit näher bringen: einen fairen und menschenwürdigen Umgang mit Menschen, die hier ihre Wurzeln geschlagen haben.
more





Dublin - Härtefälle keine Ausnahme [25.09.2008]

Im Jahresbericht 2007 des Menschenrechtsbeirats werden Beispiele dokumentiert, die aufzeigen, wie absurd und unmenschlich zurzeit das europäische Asylrecht nach der Dublin-II-VO ist ....

more





Studiengebühr auch für Flüchtlinge abschaffen! [23.09.2008]

Bei der Initiative zur Abschaffung der Studiengebühren, die am 24. September im Parlament beschlossen werden soll, drohen Flüchtlinge auf der Strecke zu bleiben....

more





Maßnahmenkatalog zur Integrationspolitik [10.09.2008]

- 'Ernsthafte Integrationspolitik muss rechtliche Gleichstellung, Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt gewähren'

Download Maßnahmenkatalog





www.grauslich.at [04.09.2008]

Im Wahlkampf laufen wieder allerlei rassistische und ausländerInnenfeindliche Grauslichkeiten - die Bundesjugendvertretung hat deshalb den Wahlbeobachtungsblog www.grauslich.at gestartet, wo jede/r diese Grauslichkeiten posten kann. Vor allem sollen jene Diskriminierungen dokumentiert werden, die sich gegen Kinder und Jugendliche wenden. ...







NGOs erklären 10. Oktober 2008 zum 'Tag des Bleiberechts' [22.07.2008]

Appell zu landesweiter Debatte über Notwendigkeit eines menschenwürdigen Bleiberechts. ...

more





'Abschiebungen' aus Kärnten gesetzeswidrig [19.07.2008]

'Landeshauptmann Haider verfrachtet AsylwerberInnen ohne jede gesetzliche Grundlage', kritisiert Anny Knapp von der asylkoordination österreich die 'Abschiebung' aus Kärnten nach Traiskirchen. ...

more





EU-Asylsystem bringt Flüchtlinge in ausweglose Situation [30.06.2008]

Profil berichtet diese Woche über drei Iraker, die nach der Beratung durch den 'Verein Menschenrechte Österreich', einer innenministeriumsnahen Organisation, in den Irak zurückgekehrt sind ...

more





Tag des Flüchtlings: Österreich soll seine Verantwortung wahrnehmen [20.06.2008]

Der 20. Juni, der internationalen Tag des Flüchtlings, ist für die asylkoordination ein Anlass, an die Verantwortung Österreichs für Flüchtlinge zu erinnern...

more





EU-Rückkehr-Richtlinie - ein fauler Kompromiss [17.06.2008]

„Der zur Abstimmung im EU-Parlament vorliegende Kompromiss für eine Rückkehr-Richtlinie berücksichtigt den Schutz der Menschenrechte nicht ausreichend ...

more





Offener Brief an die Salzburger Landesregierung [23.04.2008]

asylkoordination richtet einen offenen Brief an die Salzburger Landesregierung, in dem sie zu den vorgeschlagenen 'Abschiebungen' von tatverdächtigen oder verurteilten AsylwerberInnen nach Traiskirchen rechtliche Bedenken vorbringt und bessere Grundversorgungsleistungen vorschlägt.

Download Offener Brief





Arbeitskonferenz "Die Potentiale älterer Flüchtlinge"
am 25. April 2008 in Wien
[17.04.2008]

– Eingeladen sind VertreterInnen von Magistratsab- teilungen, Trägerorganisationen im Pflege- und Gesundheitsbereich, NGOs, Flüchtlings- und MigrantInnenorganisationen.
– Thematisiert werden die Vorstellungen der Teil- nehmerInnen über die Probleme, Bedürfnisse und Potentiale von älteren Flüchtlingen; diese werden mit den Ergebnissen der Interviews mit älteren Flüchtlingen verglichen, anschließend wird über Maßnahmen und Programme zur Unterstützung von älteren Flüchtlingen diskutiert.

Anmeldung bei Anny Knapp, 01-5321291-15
Download Programm





Dublin Verordnung nicht auf Griechenland anwenden [16.04.2008]

Flüchtlingsschutz darf nicht wegen Zuständigkeitsregelungen untergehen...

more





Flüchtlinge kommen nicht als Touristen [11.04.2008]

Platters 'Wunschkonzert-Sager' beweist Ignoranz...

more





Vorbildlicher Beschluß in der Steiermark zur Aufhebung der Schubhaft [09.04.2008]

Die asylkoordination österreich begrüßt den Beschluß des steirischen Menschenrechtsausschusses, der die Abschaffung der Schubhaft fordert...

more





Verwaltungsgerichtshof hebt Streichung der Familienbeihilfe für AsylwerberInnen auf. [07.04.2008]

Informationen von Migrare - Zentrum für MigrantInnen in OÖ:

Hintergrund des VwGH-Erkenntnis 200/15/0035
Das VwGH-Erkenntnis 200/15/0035 im Volltext






Einheitliches Asylsystem? [31.03.2008]

Europäischer Flüchtlingsrat ECRE fordert andere Teilung der Verantwortung für Flüchtlinge und Ersatz der Dublin Verordnung...

more





Veranstaltungsankündigung:
Konferenz Bleiberecht
[25.03.2008]

Das Forum Asyl und Land der Menschen OÖ laden Bürgerinitiativen, NGOs, von Abschiebung Betroffene und interessierte Personen zu einer österreich- weiten Konferenz "Bleiberecht JETZT" ein.
Zeit: Fr, 4. April 2008, 13 - 18 Uhr
Ort: Linz, im Wissensturm der Volkshochschule (direkt beim Bahnhof)
Themen: Österreichweite Vernetzung, Informations- austausch, Rechtliche Situation, Planung gemein- samer Aktivitäten, Forderungen.
Anmeldung: landdermenschen.ooe@aon.at






Presseaussendung - Menschenrechtskommissar kritisiert Schubhaft [19.03.2008]

asylkoordination österreich sieht in Forderung des Menschenrechtskommissars Hammarberg nach Änderungen bei der Verhängung von Schubhaft bei Flüchtlingen dringenden Handlungsbedarf in Österreich....

more





Appell an die österreichischen Asylbehörden [29.02.2008]

asylkoordination appelliert an die österreichischen Asylbehörden, AsylwerberInnen nicht nach Griechenland zurückzuschieben, sondern vom Selbsteintrittsrecht der Dublin-Verordnung Gebrauch zu machen. Norwegische Behörden haben die Aussetzung der Zurückschiebungen beschlossen. ...

more









Unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift die Forderungen der Initiative 'Flucht ist kein Verbrechen' [26.02.2008]

Wenn es Ihrer Aufmerksamkeit entgangen sein sollte - Unterschreiben Sie jetzt die Unterstützungs- erklärung der Initiative 'Flucht ist kein Verbrechen' hier!
Am 11. März werden die Unterstützungserklärungen den ParlamentspräsidentInnen übergeben und zu einem Pressegespräch über die Initiative 'Flucht ist kein Verbrechen' eingeladen.






Presseaussendung - Niederösterreichische Schubhaftpraxis [12.02.2008]

Das Resumeeprotokoll der Fremdenpolizeilichen Besprechung in der SID NÖ ist alamierend. Da wird dem Vertreter der fremdenpolizeilichen Behörden Niederösterreichs zweifelhaftes Lob vom Innenministerium ...

more





Asylkoordination kritisiert Minister Platters Integrationsverständnis [31.01.2008]

Innenminister Platter rühmt sich zwar, nun in ganz Österreich einen Diskussionsprozeß zu Integration eingeleitet zu haben, Verständnis für Mechanismen und Strukturen dürften ihm jedoch noch unbekannt sein ...

more





Überlegungen zu einer Bleiberechtsregelung [17.01.2008]

Die bestehenden gesetzlichen Regelungen reichen für eine dauerhafte Lösung nicht aus. Bei AsylwerberInnen mit lange dauernden Verfahren bräuchte es mehr Sicherheiten und Rechte als im Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht vorgesehen ...

more





Dokumente zum Download [16.01.2008]

Schema des Zulassungsverfahren - Download
Asylgewährungen nach Instanzen, 2002 bis 2007 - Download






Zwischenbilanz der Initiative 'Flucht ist kein Verbrechen' [13.01.2008]

Seit der letzten Informationsaussendung der Initiative war die österreichische Schubhaftpraxis Gegenstand internationaler Kritik, die allerdings von den Medien nicht aufgegriffen wurde ...

more







blaha.büro.möbel Wir bedanken uns bei der Fa. Blaha für die großzügige Unterstützung bei der Einrichtung des neuen Büros.