![]() |
Hartmut AbendscheinDranmor |
|
1. Auflage 2012, 168 Seiten, |
21,00 SFr |
Im Zentrum der Erzählung, die sich in der Gegenwart situiert, steht ein Ich-Erzähler, der Dranmor auf der Spur ist bzw. diesen »ausgraben« will. Die Wahrnehmungen des Erzählers, der sich immer mehr in Vergangenheiten verstrickt und diese klittert, seine Aufzeichnungen, Exzerpierungen, Reflexionen und sein kontinuierlicher Zerfall, der auch mit Dranmors Vita parallel geführt wird, machen diesen Text auch zum Erzählexperiment. Zentrale Motive des Textes sind: das Schreiben und Zur-Sprache-Finden des Erzählers, die Bedeutung von Literatur an sich und die Identifikation mit Vorgängern sowie am Rande: Heimat/Fremde/Exilierung.
Informationen zum Autor
Hartmut Abendschein, geboren 1969 in Schwäbisch Hall, Buchhändler in Stuttgart, Studium der Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow, wiss. Dokumentar in Köln, lebt und arbeitet in Bern. Veröffentlichungen von Lyrik, Prosa und literaturwissenschaftlichen Texten in Zeitschriften und Anthologien, Betreiber des literarischen Weblogs »taberna kritika« und Mitbegründer von »litblogs.net – literarische weblogs in deutscher sprache« sowie von »spatien – zeitschrift für literatur«.
Hybride Stoffe