Deon Meyer – Ein Special
Der beste Polizist von Kapstadt
Packend, voller wunderbarer Schauplätze und mit einem unvergleichlichen Helden – Deon Meyers Meisterwerk.
Sein Herz gehört Südafrika. Seine Leidenschaft sind Mozart, Rugby und Motorräder. Seine Stärke fesselnde Krimis.
Deon Meyer gilt seit dem Ende der Apartheid als Begründer des südafrikanischen Kriminalromans – mit Erfolg. Seine Romane erscheinen in mehr als 25 Ländern. Er wurde mit dem ATKV Prose Prize, dem begehrten südafrikanischen Literaturpreis, ausgezeichnet und stand mit »Das Herz des Jägers« in den USA unter den Top-Ten-Thrillern des Jahres. Als 2006 sein Roman »Tod vor Morgengrauen« in Südafrika als Serie im Fernsehen läuft, wird Deon Meyer in seiner Heimat berühmt. Die Verfilmung weiterer Bücher steht bereits an. Hierzulande erhielt er sowohl für »Das Herz des Jägers« (2006) als auch für »Weißer Schatten« (2009) den Deutschen Krimipreis. Das alles liest sich wie eine echte Erfolgsgeschichte. Dabei fing alles ganz anders an ... 1958 im südafrikanischen Paarl geboren, startet Deon Meyer schon früh erste Schreibversuche. Mit 14 Jahren verfasst er seinen ersten Roman. Er zwingt seine beiden Brüder, das Buch zu lesen und zu beurteilen. Ihre Kritik ist hart, doch Deon Meyer – zum Glück! – nicht mehr zu bremsen. Zuvor muss er jedoch erst seinen Militärdienst ableisten und wird während dieser Zeit auch im angolanischen Buschkrieg eingesetzt. Es folgen ein Studium an der Universität Potchefstroom und Tätigkeiten als Journalist, Werbetexter, Creative Director, Internetspezialist und Marketingberater. Nach dem Erscheinen verschiedener Kurzgeschichten in südafrikanischen Magazinen veröffentlicht er schließlich 1994 seinen ersten Roman – auf Afrikaans. |
Foto: © Bronwen Brauns Deon Meyer twittert: |
»Afrikaans ist meine Muttersprache. Es ist die Sprache, in der ich lebe, träume und liebe.« |
Im Gegensatz zu vielen südafrikanischen Kollegen schreibt Deon Meyer seine Romane auf Afrikaans, wechselt jedoch in den Dialogen zwischen Englisch, Xhosa oder Zulu. Auch die Übersetzungen ins Deutsche berücksichtigen dies, ohne dabei den Lesefluss zu beeinträchtigen. »Ich habe mich entschieden, die Dialoge so wiederzugeben, wie sie auch in Wirklichkeit stattfinden würden«, sagt Meyer und zeichnet damit ein realistisches Bild von Südafrika, einem Land, in dem es heute elf verschiedene Amtssprachen gibt. Trotz des internationalen Erfolgs zeigt sich Deon Meyer bescheiden und freut sich, dass die Presse ihn als »Henning Mankell Südafrikas« feiert, ist er doch selbst ein großer Bewunderer des Schweden! Zu seinen Vorbildern gehören auch John D. MacDonald und natürlich John le Carré – dessen Roman »Empfindliche Wahrheit« Meyer gern selbst geschrieben hätte. Deon Meyer lebt im malerischen Stellenbosch, 50 Kilometer östlich von Kapstadt. |
|
Mozart, Motorräder und manchmal Mord!Motorräder lieben und Mozart verehren: Ist das nicht ein Widerspruch? »Nein«, lacht Deon Meyer. »Das wäre einer, wenn ich Harley fahren würde. BMW-Fahrer sind sehr kultiviert!« |
|
Motorräder sind ganz klar Deon Meyers große Leidenschaft. Wenn er nicht gerade an einem Roman schreibt, arbeitet er als PR-Manager für BMW Motorrad, fährt in seiner Freizeit begeistert Enduro (Foto: © Anita Meyer) und organisiert die afrikanische GS Challenge. Diese Off-Road-Tour führt durch die schönsten Gebiete Südafrikas und bietet allen Teilnehmern drei unvergessliche Tage an unvergleichlich schönen Orten. |
|
»Es ist eine Frage der Ehre für mich, alle Orte zu besuchen, bevor ich über sie schreibe.« |
Eine kleine Chronologie des Verbrechens – Meyers Fälle |
1. Fall: Der traurige Polizist Als seine Frau bei einem Polizeieinsatz stirbt, scheint für den Polizisten Mat Joubert alles verloren. Kaum fähig, seinen Dienst zu verrichten, muss er eine mysteriöse Mordserie in Kapstadt aufklären: Mit einer deutschen Pistole aus dem 19. Jahrhundert werden mehrere Personen getötet, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben. |
2. Fall: Tod vor Morgengrauen Der Ex-Cop Zatopek van Heerden arbeitet als Privatdetektiv an einem alten, bereits zu den Akten gelegten Fall: Er soll den Mord an einem Antiquitätenhändler aufklären. Das Vermögen des Toten, der kein Testament hinterließ, erhält sonst der Staat und nicht die Lebensgefährtin. Van Heerden entdeckt, dass der Ausweis des Toten gefälscht ist. Wer war der Mann wirklich? |
3. Fall: Das Herz des Jägers Thobela führt in Kapstadt ein normales Leben: Er lebt mit Miriam und deren Sohn zusammen und arbeitet in einer Motorradwerkstatt. Niemand ahnt, dass er einst Auftragskiller für die Befreiungsbewegung war. Als ein alter Freund gekidnappt wird, weil er belastendes Material besitzt, eilt ihm Thobela zur Hilfe. Verfolgt von Polizei und Geheimdienst flieht er mit dem Motorrad quer durchs Land. |
4. Fall: Der Atem des Jägers Jemand läuft durch Kapstadt und tötet Kinderschänder, die vor Gericht freigekommen sind. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Detective Bennie Griessel wird trotz seiner Alkoholsucht mit den Ermittlungen betraut. In seiner Not versucht Griessel, dem Täter eine Falle zu stellen. Doch der Fall nimmt plötzlich ungeahnte Dimensionen an. |
5. Fall: Weißer Schatten Als Emma den Bodygard Lemmer anheuert, hofft dieser auf einen entspannten Job. Emma glaubt, ihren verschollenen Bruder in den Nachrichten gesehen zu haben. Angeblich hat er vier Wilderer getötet. Sie machen sich auf den Weg zum Krüger-Park. Kaum angekommen, muss Lemmer den ersten Anschlag auf Emma vereiteln und begreift, dass er einer heißen Sache auf der Spur ist. |
6. Fall: Rote Spur Eine Schmugglerin führt alle hinters Licht, eine Agentin verliebt sich in den Falschen, ein Drogenboss geht über Leichen und das Gerücht über einen islamistischen Anschlag in Südafrika macht die Runde. Und immer mittendrin: Bodyguard Lemmer. »Rote Spur« ist ein gelungener Mehr-Ebenen-Roman über das organisierte Verbrechen im Süden des afrikanischen Kontinents. |
7. Fall: Dreizehn Stunden In Kapstadt wird ein junge Amerikanerin erstochen. Von ihrer Freundin Rachel, mit der sie tags zuvor aus Namibia kam, fehlt jede Spur. Da erfährt Griessel, dass Rachel durch die ganze Stadt gejagt wird. Ihm bleiben 13 Stunden, den Mord aufzuklären, Rachel zu finden – und sein Leben in den Griff zu kriegen. |
8. Fall: Sieben Tage Ein Heckenschütze droht, jeden Tag auf einen Cop zu schießen, wenn der Mord an der Anwältin Hanneke Sloet nicht aufgeklärt wird. Nachdem der erste Polizist angeschossen wird, gewährt man Detective Bennie Griessel genau sieben Tage, um den Erpresser zu stoppen. Doch von Griessel fehlt jede Spur... |
9. Fall: Cobra Auf einem Weingut werden drei Bodyguards erschossen, ein berühmter britischer Mathematiker verschwindet. Die Täter sind völlig skrupellos und hinterlassen nur eine Spur: Geschosse mit dem Kopf einer Schlange. Einer könnte Ermittler Bennie Griessel helfen: Tyrone, ein smarter, gerissener Taschendieb aus Kapstadt. Denn er hat etwas, das die Mörder suchen: ein Handy mit geheimen Daten. |