Sie sind hier:
- Home >
- Sieben Nächte
Simon Strauß
Sieben Nächte
Gebunden mit ausklappbarem Vorsatz, 144 Seiten
Blumenbar
978-3-351-05041-2
Blumenbar
978-3-351-05041-2
16,00 €
*)
/ 16,50 € (A)
Inkl. 7% MwSt.
*) Die Preisangaben in Euro sind die gebundenen Ladenpreise für Deutschland. Die Europreise für Österreich legt
der von uns autorisierte Importeur entsprechend dem österreichischen Preisbindungsgesetz fest.
Produktbeschreibung
Schließt die Augen und zerbrecht das Glas
Es ist Nacht, ein junger Mann sitzt am Tisch und schreibt. Er hat Angst. Davor, sich entscheiden zu müssen. Für eine Frau, einen Freundeskreis, einen Urlaubsort im Jahr. Er hat Angst, dass ihm das Gefühl abhandenkommt. Dass er erwachsen wird. Doch ein Bekannter hat ihm ein Angebot gemacht: Sieben Mal um sieben Uhr soll er einer der sieben Todsünden begegnen. Er muss gierig, hochmütig und wollüstig sein, sich von einem Hochhaus stürzen, den Glauben und jedes Maß verlieren. Sieben Nächte ist ein Streifzug durch die Stadt, eine Reifeprüfung, die vor zu viel Reife schützen soll, ein letztes Aufbäumen im Windschatten der Jugend.
Simon Strauß erzählt von einem jungen Mann an der Schwelle, der alles aufbringt, um sich Gewohnheit und Tristesse zu verwehren. Er muss gierig, hochmütig und faul sein, neiden und wüten, Völlerei und Wollust treiben. Sich dem Leben preisgeben, um sich die Empfindung zu erhalten. Im Schutze der Nacht entwickelt er aus der Erfahrung der sieben Todsünden die Konturen einer besseren Welt, eines intensiveren Lebens.
»Simon Strauß erzählt von einem, der auszog, um die ewige Jugend zu suchen – und schreibt ein Buch, das so klug und berührend ist, dass man ihm auf der Stelle folgen will.« Theresia Enzensberger
»Was für ein leidenschaftliches, angstfreies, traditionstrunkenes, zukunftsgieriges Kampfbuch gegen die Abgeklärtheit. Gegen die Müdigkeit der In-Spuren-Geher. Der Lebenswiederholer. Ein Pamphlet für die Offenheit der Herzen!« Volker Weidermann
Es ist Nacht, ein junger Mann sitzt am Tisch und schreibt. Er hat Angst. Davor, sich entscheiden zu müssen. Für eine Frau, einen Freundeskreis, einen Urlaubsort im Jahr. Er hat Angst, dass ihm das Gefühl abhandenkommt. Dass er erwachsen wird. Doch ein Bekannter hat ihm ein Angebot gemacht: Sieben Mal um sieben Uhr soll er einer der sieben Todsünden begegnen. Er muss gierig, hochmütig und wollüstig sein, sich von einem Hochhaus stürzen, den Glauben und jedes Maß verlieren. Sieben Nächte ist ein Streifzug durch die Stadt, eine Reifeprüfung, die vor zu viel Reife schützen soll, ein letztes Aufbäumen im Windschatten der Jugend.
Simon Strauß erzählt von einem jungen Mann an der Schwelle, der alles aufbringt, um sich Gewohnheit und Tristesse zu verwehren. Er muss gierig, hochmütig und faul sein, neiden und wüten, Völlerei und Wollust treiben. Sich dem Leben preisgeben, um sich die Empfindung zu erhalten. Im Schutze der Nacht entwickelt er aus der Erfahrung der sieben Todsünden die Konturen einer besseren Welt, eines intensiveren Lebens.
»Simon Strauß erzählt von einem, der auszog, um die ewige Jugend zu suchen – und schreibt ein Buch, das so klug und berührend ist, dass man ihm auf der Stelle folgen will.« Theresia Enzensberger
»Was für ein leidenschaftliches, angstfreies, traditionstrunkenes, zukunftsgieriges Kampfbuch gegen die Abgeklärtheit. Gegen die Müdigkeit der In-Spuren-Geher. Der Lebenswiederholer. Ein Pamphlet für die Offenheit der Herzen!« Volker Weidermann
» Dieser junge Mann [Simon Strauß] hat auch wirklich ein vielversprechendes Potenzial. Er könnte die Stimme seiner Generation werden. «
Die WELT
» (...) Simon Strauß' grandiosem Debüt ›Sieben Nächte‹, dem aktuellen Generationenroman der Endzwanziger schlechthin (...). «
der Freitag
» Simon Strauß traut sich gemeinsam mit seiner Figur S. aus der schützenden Deckung der Ausrede Wir sind zu jung heraus, legt mit 30 Jahren ein Debüt vor, das sich sehen lassen kann. «
Freie Presse
» Dieses Affektiv-Impulsive, dieses Verletzliche und Angreifbare macht den Reiz von ›Sieben Nächte‹ aus, das sich fragend hineinwirft ins Leben. «
Deutschlandfunk
» Das literarische Talent Simon Strauß' steht völlig außer Frage und die Seiten seines Debüts verschlingt man. «
Buchkultur
» Der Text ist wie die Mission seines Erzählers: hemmungslos geradeaus, ohne Netz und doppelten Boden. «
Rolling Stone
» Strauß ist mit diesem literarischen Aufruf ein überaus großer Wurf gelungen. Mit gewaltiger Immersionskraft reißt er reißt uns seine Sprache mit. «
Berliner Zeitung
» Simon Strauß formuliert mit großer Emphase und Schärfe ein vages Gefühl. «
Deutschlandfunk
» Simon Strauß hat mit ›Sieben Nächte‹ keinen Roman geschrieben, sondern ein Manifest für seine ganze Generation. Gegen das Funktionieren, für das Fühlen. Weinerlich und wütend. EIn dünnes Buch mit großer Wucht. «
RBB Radio Fritz
» ›Das hier schreibe ich aus Angst‹ – was für ein erster Satz für einen Text! Da will man weiterlesen, das Ausmaß des ganzen Dramas kennenlernen. Simon Strauß ist mit seinem Debüt ›Sieben Nächte‹ ein Funken sprühender, nein, explosiver Text gelungen. «
RBB Kulturradio
» Damit gibt Simon Strauß seiner Generation eine Stimme. «
Münchner Merkur
» Strauß ist eine der größten feuilletonistischen Begabungen seiner Generation, und so bildstark und imaginativ er hier schreibt, hat er ein genuin literarisches Talent. «
Der Tagesspiegel
» Dieses Buch beiseitelegen, als wäre nichts geschehen, kann nur, wer sich standhaft der Frage verweigert, worum es im Leben eigentlich geht. «
NDR Kultur
» Schon wenn man dieses Buch in die Hand nimmt, spürt man, dass es für Furore sorgen wird: es ist klein und kompakt und doch seltsam warmblütig, ein Manifest, schnell zu lesen, schwer zu vergessen. «
DIE ZEIT
» ›Sieben Nächte‹ ist eine Suche nach dem guten, wilden Leben, ein Manifest wider den Zeitgeist. «
Spiegel online
» Es ist ein Manifest für mehr Mut zum Pathos, für Sinnlichkeit, Offenheit, Begeisterung, Gegnerschaft und Streit und Tränen. «
Der SPIEGEL
» Die Kraft mit der Simon Strauß sprachliche Bilder zeigt (...) ist einfach nur hin- und damit auch mitreißend! «
ZDF aspekte
» Ein magischer, surrealer Essay über den Mut. «
WELT am Sonntag
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Hinweis Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Entwick-
lungen rund um SARS-CoV-2 weisen wir darauf hin, dass viele unserer geplanten Lesungen leider ausfallen müssen. Bitte erkundigen Sie sich auch direkt beim Veranstal-
ter, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet oder alternativ dazu Onlineangebote wie Live-Streamings, etc. angeboten werden.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Newsletter
Aufbau bewegt – lassen Sie sich bewegen von den Neuerscheinungen des Verlages, die wir Ihnen monatlich in unserem Newsletter vorstellen.
Hinweis zum E-Book-Shop
Wir haben unseren bisherigen E-Book Shop geschlossen. Sie haben ab sofort die Möglichkeit, alle E-Books und Hörbücher ohne Registrierung über hoebu.de zu bestellen und werden zum Kauf entsprechend weitergeleitet.
Weitere Bücher
Buchhandlungsfinder
