Bewerbung zum Journalisten

Bewerben Sie sich hier für die Journalistenausbildung bei der Axel Springer Akademie – Deutschlands modernster Journalistenschule.

Vorteile der Ausbildung an der Axel Springer Akademie

  • Theorie und Praxis in einem der erfolgreichsten Medienhäuser Europas
  • Kooperation mit der Columbia University, New York
  • 1.200 €/Monat Ausbildungsvergütung
  • Kleine Gruppen von max. 20 Journalistenschülern
  • Einzigartige Kooperation mit WELT KOMPAKT, WELT ONLINE und BILD.DE
  • Gute Aussichten auf einen Redakteursvertrag nach der Ausbildung


Voraussetzungen
Bewerber sollten erste Medienerfahrung haben und nicht älter als 29 Jahre alt sein.

Bewerbungsverfahren
In Phase 1 werden die rund 200 besten Bewerber ausgewählt und zu einem Schreib- und Wissenstest Ende August/Anfang September nach Berlin gebeten.

In Phase 2 werden die etwa 80 Testsieger Ende September/Anfang Oktober zum Vorstellungsgespräch nach Berlin eingeladen.

Dann fällt die Entscheidung – die Axel Springer Akademie nimmt jährlich knapp 40 Bewerber auf, die in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Die Ausbildung beginnt im nächsten Jahr am 1. Januar für die erste und am 1. Juli für die zweite Gruppe.




Online-Bewerbung

Bevor Sie das Bewerbungsformular hier online ausfüllen, sollten Sie folgende Dokumente in digitaler Form bereit haben:

  • Ihre Bewerbungsreportage, d.h. eine Reportage mit rund 3.600 Zeichen (inkl. Leerzeichen) über ein Thema Ihrer Wahl

Folgende Angaben sind in der Bewerbung optional. Wir bitten Sie jedoch, Ihre Bewerbung möglichst umfassend auszufüllen, um uns einen umfassenden Eindruck von Ihnen und Ihren Fähigkeiten zu vermitteln. Es ist wünschenswert, dass Sie diese Daten, sofern vorhanden, ebenfalls in digitaler Form bereithalten.

  • Ein Bewerbungsfoto
  • Zeugnisse von journalistischen Tätigkeiten
  • Arbeitsproben

Das Ausfüllen des Bewerbungsformulars dauert ca. 60 Minuten. Bitte nehmen Sie sich also etwas Zeit. (Selbstverständlich können Sie die Bewerbung zwischenzeitlich ab- oder unterbrechen, Ihre bis dahin eingegebenen Daten speichern und später mit der Bewerbung fortfahren).

 


Das aktuelle Bewerbungsverfahren ist beendet. Es läuft die Prüfung aller Bewerbungsunterlagen. In enger Abstimmung mit den Redaktionen wird entschieden, welche Kandidaten zum Test nach Berlin eingeladen werden. Das Bewerbungstool wird in den nächsten Wochen überarbeitet und steht danach wieder zur Verfügung.


Tipps zur Bewerbung

Je klarer das Ziel, desto sicherer der Erfolg. Bitte überlegen Sie daher genau, für welche Redaktion, für welches Ressort Sie sich besonders interessieren und warum. Machen Sie sich also mit dem Titel vertraut, für den Sie künftig arbeiten, bei dem Sie praktische Erfahrung sammeln möchten.

Bei den Bewerbungstexten wird besonders auf Sprache und Kreativität geachtet, d.h.: Gelingt es dem Bewerber, einen neuen, interessanten Ansatz für ein Thema zu finden und eine spannende Geschichte zu erzählen? Dass dabei die journalistischen Primärtugenden wie absolute Faktentreue, Relevanz und Aktualität nicht vernachlässigt werden dürfen, versteht sich von selbst.

Tipps von erfolgreichen Kandidaten

Ayla Kiran (team 3):  „Lest!“

Janina Darm (team 7): „Eine gewisse Lockerheit weitet den Blick für das Wesentliche. Zudem ist es vorteilhaft, sich eine kritische Sicht auf Zeitungen und ihre Machart zu bewahren und zu diesem Zweck täglich die wichtigsten Blätter zu studieren.“ 

Lukas Hermsmeier (team 6): „Sag deinem zukünftigen Chef, wie du seine Zeitung besser machen willst, und nicht, wie toll seine Zeitung ist.“

Julien Wolff (team 1): „In der Bewerbungsphase über die Themen schreiben, die einen wirklich interessieren. Und nicht über die, die gerade aktuell sind oder einem empfohlen werden.“

Alexander Kohnen (team 4): „Das Glück kommt zu dem, der einen langen Atem hat.“

Thomas Hoffmann (team 3): „Sucht euch ein ungewöhnliches Thema, zu dem ihr persönliche Erfahrungen einbringen könnt.“

Marc Baron (team 5): „In der Bewerbung unbedingt auf den Satz "Ich möchte Journalist werden, weil ich neugierig auf Menschen bin" verzichten. Außerdem sollte man den Unterschied zwischen "Hamburger Abendblatt" und "Berliner Morgenpost" kennen.“
 
Jens Nagler (team 6): „Sammeln Sie so viel Erfahrung wie möglich über Praktika und freie Mitarbeiten, seien Sie sich für nichts zu schade und ganz wichtig: Seien Sie leidenschaftlich. Leidenschaft macht Sie in Ihrem Beruf besser – und macht auch Ihre Bewerbung besser.“

Kerstin Teuber (team 7): „Die ASA ist ein Vollzeitjob, deshalb zeigt sich schnell, wer wirklich mit Leidenschaft bei der Sache ist.“

Marco Fenske (team 1): „Das Bewerbungsgespräch ist wie ein Boxkampf. Wer nur auf Deckung aus ist, wird vermöbelt. Also: In die Offensive!“

Maria Gerber (team 5): „Ich hatte das Gefühl, dass gerade meine Praktika und mein Studium deshalb interessant waren, weil sie nicht perfekt in die Journalisten-Laufbahn passten.“

Daniel Schalz (team 1): „Authentizität siegt – gepaart mit Wissen und Talent.“

Domink Ehrentraut (team 7): „Kümmert euch rechtzeitig um ein geeignetes Reportagethema und einen Reportagetermin!“

Fabian Gartmann (team 7): "Seid einfach authentisch!“

Daniel Riedel (team 3): „Immer locker bleiben!“

Andrea Kolpatzik (team 7): „Hartnäckigkeit lohnt sich.“

Video: Ausbildung an der Akademie
Die Modernsten - Die Ausbildung an der Axel Springer Akademie