Die richtige Ausbildung und Berufswahl

Deine Plattform vor und während der Ausbildung. Von Azubis für werdende Azubis:
  • Stell deine Fragen erfahrenen Azubis und Berufsberatern
  • Beiträge und Interviews geben dir interessante Einblicke in die Arbeitswelt und die Unternehmen unserer Azubis
  • Knüpf Kontakt mit Azubis und ihren Ausbildungsbetrieben
  • Ausbildungsplätze aus den größten Stellenbörsen auf einen Blick gefiltert nach Wohnort und Berufswünschen
  • Erfahre welche Berufe am besten zu dir passen
Jetzt kostenlos anmelden!

Aktuell warten 1.959 Ausbildungsplätze und 2.654 Ausbildungsbetriebe auf dich!

Ausbildungsplätze
Als Mechatroniker/in In der Laufbahn der Feldwebel und Unteroffiziere erlernen Sie einen zivil annerkanten Ausbildungsberuf.
Und die anderen dachten, Mathe und Physik wären uncool. Erfahren Sie, wie weit man es damit bringen kann Bewerben Sie sich für einen Ausbildungsplatz oder für ein duales Studium bei Volkswagen!
Erfahren Sie Freiraum für Eigenverantwortung und –initiative schon Ihrer Ausbildung: Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen verbinden wir Politik und Wirtschaft. Wir unterstützen...
Motivierte Azubis mit gutem Realschulabschluss bzw. Abitur oder gleichwertigen Abschluss
Freier Ausbildungsplatz als Ergotherapeut/in bei Bildungszentrum für medizinische Heilhilfsberufe GmbH in Gera.
Ausbildungsplätze »
Ausbildungsbetriebe
Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart
Stuttgart
Der Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Die Kirchenverfassung bestimmt ihn als ein Kollegium, dem der Landesbischof vorsteht. Der von der Landessynode beschlossene Haushaltsplan wird von ihm ausgeführt. Er kann Verordnungen erlassen und Ausführungsbestimmungen zu kirchlichem...
Klinikum Nürnberg Service-GmbH
Nürnberg
Die Klinikum Nürnberg Service-GmbH ist eine Tochtergesellschaft des selbstständigen Kommunal­unternehmens Klinikum Nürnberg und übernimmt Serviceleistungen für das Klinikum.
Holzmann Medien
Bad Wörishofen
Holzmann Medien ist ein Familienunternehmen mit starken Print- und Onlinemarken, die zum großen Teil über Jahrzehnte gewachsen sind. Damit zählt Holzmann Medien zu den 50 größten Wirtschafts- und Fachverlagen in Deutschland. Ihre Zukunft beginnt jetzt Ausbildung, Volontariat...
Vodafone Deutschland
6 Standorte
Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat...
Kitfix Swallow Group Ltd
Berlin
Wir sind ein Immobilienbüro mit Sitz in Berlin-Friedrichshain und sind auf die Vermietung und Verwaltung von hochwertigen Immobilien in Berlin spezialisiert. Das neuartige Immobilienprojekt Luxoise stellt mit hochwertigen Design Appartements und luxuriösen Ferienwohnungen ein neues und modernes...
Ausbildungsbetriebe »
Fragen zur Ausbildung
Ich mache zur Zeit in Hamburg eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen und wollte nachfragen, wer schon alles eine abgeschlossen bzw. begonnen hat ? ...
Hallo, Leute suche eine Seite für Praktika im Ausland für Friseure..
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen würdet.
Lg E
...
Fragen zur Ausbildung »
Interviews unserer Azubis
Steffi
Was magst du besonders an deiner Ausbildung?
Tieren helfen zu können. Gerne bin ich auch im OP dabei, da man dort immer wieder neue sachen sieht.
Interview Tiermedizinische Fachangestellte, Steffi, Ahlen
Viola
Wie bist du auf die Ausbildung gekommen, was war der Anlass für deine Berufswahl?
wollte eigentlich immer Medizin studieren, aber auch wenn ich Abi gemacht hätte, hätte ich nie den nötigen NC geschafft. Und als ich nach nem Unfall selbst in den "Genuss" von Physio gekommen bin, stand mein Entschluss fest.
Interview Physiotherapeutin, Viola, Heilbad Heiligenstadt
Lisa
Was magst du besonders an deiner Ausbildung?
Dass sie sehr vielseitig ist
Interview Industriekauffrau, Lisa, Geislingen
Interviews unserer Azubis »
Ausbildungsatlas
Stadt
Betriebe
Stellen
218
66
143
36
135
42
115
21
82
19
53
12
47
18
37
5
37
7

Der Start ins Leben: Nach der Schule in die Ausbildung

Ausbildungen in Medien und Werbung
Wenn in der Hauptschule, der Realschule und im Gymnasium die Abschlussprüfungen näher rücken, wird die Frage nach dem späteren Berufswunsch und der dafür nötigen Berufsausbildung natürlich immer wichtiger. Manch eine Schülerin oder ein Schüler hat hier schon klare Vorstellungen, zum Beispiel weil später die Übernahme des Familienbetriebes geplant ist, oder weil die künftige Auszubildende beziehungsweise der künftige Auszubildende sich bereits selbst mit vielen Berufsbildern auseinandergesetzt hat und sich schon für den absoluten Traumberuf und die dazu passende Ausbildung entschieden hat.

Wenn dann noch die bisher erzielten Schulnoten es erlauben diesen Weg der Berufsausbildung zu beschreiten, so steht einer erfolgreichen Ausbildung im dualen System nichts mehr im Wege.
 
 

Wege zur Ausbildung

Ausbildungen in Medien und Werbung
Schülerinnen und Schüler informieren sich bei Lehrern, Eltern und im Internet Nicht alle Schülerinnen und Schüler haben aber schon so klare Vorstellungen über das spätere Berufsleben und ihre angestrebte Ausbildung. Hier kommt dann das persönliche Umfeld der künftigen Auszubildenden ins Spiel: Vor allem den Eltern und Freunden kommt naturgemäß eine Schlüsselrolle bei der Berufsfindung und Wahl der Ausbildung zu. Wichtig für Jugendliche ist es einen Beruf zu finden, der sowohl dauerhaft Herausforderungen, Freude und Interessantes bereithält als auch natürlich ein gutes finanzielles Auskommen für den Auszubildenden ermöglicht.

Wie aber kann eine Schülerin oder ein Schüler sich am besten ein umfassendes Bild über interessante Berufe, Berufsperspektiven und die Berufsausbildung im Allgemeinen machen? Viele Angebote im Internet bieten Jugendlichen eine Rihe von Informationen. Auf azubister gibt es neben den Beschreibung von 500 Berufen auch Erfahrungsberichte und direkten Kontakt mit anderen Schülern, Azubis und ihren Betrieben.
 

Die Geschichte des dualen Systems der Ausbildung

Ausbildungen in Medien und Werbung
Jeder Schüler, Lehrer und natürlich auch alle bereits in der Ausbildung befindlichen Lehrlinge gehen mit dem Begriff "duales Ausbildung" heute sehr selbstverständlich um. Woher aber kommt dieses im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) vorherrschende Konzept der Berufsausbildung und wo liegen seine geschichtlichen Wurzeln? Bereits im Altertum gab es natürlich schon Berufe und Lehrlinge, im Mittelalter begannen die handwerklichen Zünfte dann mit der Schaffung des heute immer noch bestehenden Systems der Ausbildung aus Meister, Geselle und Lehrling. Bis weit hinein in das vergangene Jahrhundert war die Ausbildung von weiblichen und männlichen Lehrlingen immer noch hauptsächlich Sache der Handwerker und Handwerksbetriebe, erst in jüngerer Zeit kommen immer mehr und immer zeitgemäßere Ausbildungsberufe neu hinzu und ersetzen dann teilweise auch veraltete Berufsbilder in der aktuellen Berufsausbildung.

Die heutige Ausbildung in der Berufsschule kann hingegen bisher nur auf eine recht kurze Geschichte zurückblicken, erst im Laufe 20. Jahrhunderts wurde dieses heute so bewährte System flächendeckend eingeführt. Die Wurzeln der heutigen Berufsschule liegen dabei interessanterweise in den gewerblichen und religiösen Sonntagsschulen und in den so genannten beruflichen Fortbildungsschulen. Viele Tipps und Informationen zum Thema Ausbildung im Bereich Finanzen gibt es auf der Ratgeber Community finanzfrage.net.
 
  • Registrieren| Registrieren
  • Blog|
  • Kontakt|
  • Login