
“Diese Plattform wird die Basis für Innovationen der kommenden Dekade sein”, sagte Ed Colligan im Januar 2009 auf der CES in Las Vegas. Wer ist Ed Colligan? Der Herr war damals Chef von Palm, das gerade den Pre mit dem neuen Betriebssystem WebOS vorgestellt hatte. Ein Jahr und drei Monate später flüchtete sich Palm nach stetigem Niedergang bekanntermaßen in die Arme von HP. Auch dessen Interimschef Leo Apotheker schlug zunächst verbal ordentlich Schaum und verkündete, WebOS auf jedes HP-Gerät bringen zu wollen – also letztendlich genau das, was Microsoft gerade mit dem einheitlichen Ökosystem um Windows 8 und Windows Phone 8 versucht. Allerdings entsorgte Apotheker sein Konzept bereits einige Monate später im Lokus. Der Rest ist bekannt.
Orts- und Zeitwechsel: “Die öffentliche Wahrnehmung von RIM entspricht nicht unbedingt dem Zustand, in dem wir uns befinden”, sagte RIM-Manager Sascha Lekic im November letzten Jahres auf einem Technik-Forum seines Unternehmens. “Wer an uns vorbei will, braucht schon ein bisschen mehr als ein Betriebssystem und ein Smartphone”, so Lekic mit Blick auf Nokia und Microsoft. Was angesichts des niedrigen Marktanteils von Windows Phone zwar auch heute noch richtig ist, relativiert sich schnell beim Blick auf die übrigen Unternehmensdaten. More →
29.06.2012, Themen: Smartphones, Unternehmen- 9 Kommentare →

Solange noch keine Komplettlösung à la Obento Board und Obento Note auf dem Markt ist, herrscht bei vielen von uns ein Geräte- und Betriebssystem-Mix vor, der den Datenabgleich nicht so einfach macht wie er sein könnte. Zusammengerückt sind nun Google und Apple: Nachdem Chrome in Android 4.1 zum Standard-Browser wird und gerade in seiner ersten Finalversion für Android 4.0 erschienen ist, gibt es ihn auch für iPad, iPhone und iPod touch.
Wie Google im Chrome Blog mitteilt, benötigt er iOS 4.3 oder aktueller und basiert auf Chrome 19.0.1084.52. Im App Store ist er bereits zu finden, ich habe ihn daher vorhin auf dem neuen iPad ausprobiert.
More →
29.06.2012, Themen: Allgemein, Apps, Software- 10 Kommentare →

Erinnert ihr euch noch? Ende Januar sorgte Twitter mit einem Blog-Post über die gezielte Filterung bestimmter Tweets in einzelnen Ländern für einen Aufschrei der Empörung. Jürgen warf dem Kurznachrichtendienst damals Zensur und einen Ausverkauf von Idealen vor, was seinerseits für heftige Diskussionen in den Kommentaren sorgte. Gleichwohl verschwand das Thema trotz aller Aufregung relativ schnell wieder von der Bildfläche.
Nachdem nun wieder frisches Gras auf der verbrannten Erde grünt, wagt sich Dick Costolo zurück auf das Spielfeld. Der Twitter-Chef erklärte gegenüber der “Financial Times”, härter gegen die Verbreitung von “Hass-Reden” und “Getrolle” vorgehen zu wollen. In Gestik und Mimik bemühte sich Costolo dabei wohl um eine glaubwürdige Verkörperung der “Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust”-Stelle in Goethes Faust. Es gebe “schrecklichen” Missbrauch, allerdings müsse auch das Firmen-Mantra “tweets must flow” geachtet werden, erklärte Costolo auf “sehr emotionale” Art und Weise wie das Blatt explizit hervorhebt. More →
28.06.2012, Themen: Social Networks- 14 Kommentare →

Zwischen den großen Ankündigungen Google Nexus 7, Nexus Q und Android Jelly Bean ist gestern eine Kleinigkeit untergegangen, die wir euch aber nicht vorenthalten möchten: Google hat seinen App-Marktplatz überarbeitet, wie ich bei TechCrunch gelesen habe. Ab sofort könnt ihr von der Browser-Version von Google Play ausgehend Apps auf dem Smartphone oder Tablet-PC updaten oder deinstallieren.
Programminstallationen ferngesteuert anzustoßen, war ja seit eh und je möglich. Anders als bei Apple fehlte jedoch eine Möglichkeit zum Updaten oder Löschen, was nun per Klick auf den Mülleimer oder die Bestätigen-Schaltfläche zu erledigen ist. Lediglich Apps, die von Haus aus installiert waren, lassen sich nicht entfernen. Alle Änderungen, die im Browser vorgenommen werden, führt das Handy oder Tablet schließlich durch, sobald eine Internetverbindung besteht.
More →
28.06.2012, Themen: Allgemein, Apps, Software- 1 Kommentar →

Was tun, wenn ein Unternehmen sich mal eben dazu entschließt, ein komplettes Werk dicht zu machen? Diese Frage haben sich auch die Angestellten von Nokia Deutschland gestellt, die am Entwickler-Standort in Ulm für den finnischen Handykonzern tätig sind und von den vor zwei Wochen kommunizierten Restrukturierungsmaßnahmen betroffen sind. Und sie sind zu einer nicht ganz unbekannten, aber doch interessanten Lösung gekommen: einfach Werbung für sich selber machen – in Form eines Smartmobs.
Eingekleidet in grüne Hemden haben sich circa 300 „Nokianer“ auf dem Münsterplatz in Ulm versammelt, um tanzend auf ihre drohende Arbeitslosigkeit aufmerksam zu machen. Auf ihren Shirts ist ein QR-Code zu finden, der mit einem Smartphone abfotografiert auf die Internetseite kyvyt.com umleitet und auf die in Ulm noch für Nokia aktiven und demnächst wohl am Arbeitsmarkt verfügbaren Talente verweist. In Kürze sollen dort Lebensläufe von Mitarbeitern des Ulmer Entwicklerteams zu finden sein, wie mir ein vor Ort arbeitender Freund heute mitteilte. More →
28.06.2012, Themen: Internet, Unternehmen- 9 Kommentare →

Einen schönen guten Morgen aus Köln in die weite Welt da draußen. Keine Ahnung, ob ihr euch die Nacht mit den Livestreams von Googles Entwicklerkonferenz I/O beschäftigt habt, um zum Beispiel eine Demo der Datenbrille Project Glass anzusehen. Wir starten in den Tag mit einer kleinen anderen Meldung: es gibt ein wichtiges Update für WordPress.
Zwei Wochen nach Erscheinen von Version 3.4 der Blog-Software – die übrigens schon mehr als drei Millionen Mal heruntergeladen wurde – haben die Macher nun WordPress 3.4.1 nachgeschoben. Wie es heißt werden 18 kleinere Fehler und diverse Sicherheitslücken geschlossen. Wenn ihr also einen Blog auf Basis von WordPress betreibt: gleich updaten. More →
28.06.2012, Themen: Blogging, Software- 17 Kommentare →

Rund eine Stunde hat die Eröffnungs-Keynote von Google anlässlich der Entwicklerkonferenz I/O gedauert und nun sind wir ein bisschen schlauer: der Internet-Konzern wird in Kürze nicht nur eine neue Version von Android an den Start schicken, sondern auch ein eigenes Tablet mit dem Namen Nexus 7 und eine Media-Streaming-Box namens Google Q – als Konkurrenz zum Apple TV.
Das klingt jetzt alles erst einmal gar nicht schlecht, aber doch hat es sich Google mit der deutschen, ja gar mit der fast kompletten europäischen Fan-Gemeinde gehörig verscherzt. Denn während Apple viel Wert darauf legt, neue Produkte in möglichst vielen Regionen zeitgleich zu launchen, geht Google einen anderen Weg. Alle heute vorgestellten Neuigkeiten wird es zunächst nur in den USA (und teilweise anderen englischsprachigen Ländern) zu kaufen geben. Viele böse Kommentare bei Twitter waren die Folge. Doch der Reihe nach. More →
27.06.2012, Themen: Hardware, Produkte, Software- 19 Kommentare →

Plattform für Zivilcourage oder Einladung zu Selbstjustiz und Denunziantentum? Um eine Auseinandersetzung mit dieser Frage dürfte kaum mehr ein Nutzer von Facewatch.id herumkommen. Die seit April für iOS-, Android- und BlackBerry-Geräte erhältliche App ist gerade in Großbritannien auf dem Weg, das klassische Fahndungsplakat zu ersetzen. Im Gegensatz zu diesem bietet es nicht nur eine wesentlich größere Reichweite, sondern ebenfalls eine höhere Zielgenauigkeit, da sich gesuchte Personen passend zum eigenen Standort anzeigen lassen.
Wer also in der Nachbarschaft einen Ladendiebstahl begeht, darf zumindest bereits in London damit rechnen, zügig von Bekannten via Smartphone identifiziert sowie mit Namen und Adresse gemeldet zu werden – natürlich “vertraulich”, wie der nicht-kommerzielle, private Anbieter des Programms zusichert. More →
27.06.2012, Themen: Allgemein, Apps, Smartphones- 10 Kommentare →

Dell hat drei neue XPS-Notebooks vorgestellt und sie gestern in München auch direkt ausgestellt. Eines von ihnen, das XPS 14, darf sich Ultrabook nennen und erfüllt also alle Kriterien bezüglich maximaler Dicke, schneller Aufwachzeit dank SSD und Akkuleistung. Was mir sofort aufgefallen ist: Es hat einen Kartenleser und einen HDMI-Anschluss – genau das hatte ich beim XPS 13, dem Vorgänger und ersten Ultrabook von Dell, vermisst. Das Innenleben wird von Intels Ivy Bridge-Generation dominiert, die die Akkulaufzeit auf bis zu 11 Stunden ausdehnen soll.
Optisch orientiert sich das 14-Zoll-Notebook am XPS 13, soll heißen, Dell nutzt eine Gorilla-Glas-Abdeckung für das Display und ein Unibody-Gehäuse aus stabilem Aluminium, hat aber ein paar Design-Änderungen vorgenommen. Ähnlich wie das MacBook Pro von Apple oder auch HPs Envy 14 Spectre ist es nun eben und nicht mehr spitz zulaufend geformt und ordnet den Großteil der Anschlüsse auf der linken Seite an. Das trifft auch auf das XPS 14 Nicht-Ultrabook mit HSPA+-Modul und das neue XPS 15, das stärkste Modell der Serie, zu. Etwas ungewöhnlich: Die Akkuzustandsleuchten sitzen jetzt übrigens auf der Gehäuse-Unterseite.
More →
27.06.2012, Themen: Allgemein, Hardware, Produkte- 8 Kommentare →

Ganz ehrlich: ich kann es nicht mehr sehen. Dieser Patentkrieg zwischen Apple, Samsung, Motorola, Microsoft und wie sie alle heißen, er nervt einfach. Ständig verklagen sich die Unternehmen gegenseitig, um dem anderen das Geschäft zu vermiesen, um den Verkauf von Endgeräten zu verbieten und das eigene Ego wieder ein kleines Stückchen zu stärken. Wann hat das endlich ein Ende?
Als ich heute Morgen ins Büro kam, war es mal wieder so weit. In meinem Posteingang wartete schon die neueste Knaller-Meldung darauf, veröffentlicht zu werden: Apple verbietet Samsung den Verkauf des Galaxy Tab 10.1, titelte das “Wall Street Journal”. Und zwar gelte das Verbot nicht irgendwo, sondern gleich überall in den USA. Lange hatte der Apfelkonzern dafür gekämpft, weil er Design-Patente des iPad verletzt sieht. Nun fand Apple bei einer Richterin Gehör, die eine vorläufige Einstweilige Verfügung erließ. More →
27.06.2012, Themen: Produkte, Recht, Tablets- 21 Kommentare →

Google+ ist nicht viel mehr als eine Geisterstadt. Viele von euch behaupten das und wenn ich ehrlich bin, muss ich dieser Aussage sogar zustimmen. Ich darf drei verschiedene Profile in Googles Social Network betreuen – neben unseren auch jene von onlinekosten.de und Preußen Münster – und Interaktion findet auf keinem wirklich statt.
Trotzdem wächst das Portal weiter. Und zwar ziemlich schnell. Ich habe keine Ahnung, wo die ganzen Nutzer sein sollen, aber laut US-Analyst Paul Allen werden es bald 300 Millionen sein. Aktuell seien es knapp 285 Millionen und jeden Tag kämen 1,2 Millionen neue hinzu, schreibt er in seinem Profil bei Google+. Ende des Jahres würden dann nach seinen Berechnungen zwischen 515 und 550 Millionen User angemeldet sein. More →
27.06.2012, Themen: Social Networks- 27 Kommentare →

Wie habe ich sie vermisst! Die Satiriker-Truppe von The Onion steht für einige der besten Technik-Persiflagen der letzten Jahre: Apples MacBook Wheel, “Sonys Stupid Piece of Shit That Doesn’t Fucking Work” oder den Polizeireport über eine völlig ausgeartete Social-Media-Party.
Vor allem im Jahr 2009 drehte The Onion richtig auf; danach wurden die sehr aufwändigen Videos offenbar zu teuer. Die letzte gute Onion-Satire über CIA-Agent Mark Zuckerberg ist schon wieder gut ein Jahr her. Jetzt endlich meldet sich The Onion mit einer neuen Serie falscher Technews zurück. More →
26.06.2012, Themen: Fun, Video- 2 Kommentare →

Basic Thinking ist offizieller Medienpartner der OMCap (Online Marketing Capital) am 11. Oktober in Berlin, einer Online-Marketing-Konferenz mit über 40 Vorträgen und anschließender Party im Kosmos. Intensiv-Seminare finden bereits am Vortag statt. Es geht um Linkmarketingstrategien, Display Advertising, SEO in WordPress, Mobile SEA, Affiliate Marketing oder Preissuchmaschinen-Marketing. Und natürlich um die Trends der kommenden Jahre. Also interessant für diejenigen unter euch, die sich für Online-Marketing interessieren. Seid dabei! More →
26.06.2012, Themen: Marketing PR, Veranstaltungen- 3 Kommentare →

Microsoft hat in der vergangenen Woche nicht nur die kommende Version seines mobilen Betriebssystems Windows Phone 8 vorgestellt, sondern mit dem Tablet/Ultrabook “Surface” auch eigene PC-Hardware. Da lag der Verdacht nahe, dass als nächstes auch eigene Microsoft-Smartphones kommen könnten. Möglicherweise sogar vom gleichen Hersteller Pegatron, der die durchaus respektablen Surface-Tablets herstellt. Nomura-Analyst Rick Sherlund will das zumindest schon einmal aus einschlägigen Kreisen vernommen haben. Auch wenn es vor 2013 damit nichts werden solle.
“Alles Blödsinn”, hat Microsofts Senior Marketing Manager für Windows Phone, Greg Sullivan, jetzt sinngemäß geantwortet. Man werde den Schachzug der Surface-Hardware nicht für Smartphones wiederholen. More →
26.06.2012, Themen: Betriebssysteme, Mobil, Smartphones- 8 Kommentare →

Böse Zungen wie die meine äußern schonmal den Vorwurf, die Agentur für Arbeit könnte sich auch gleich ganz abschaffen. Passende Jobs finden die für einen eh nicht und statt des Arbeitslosengelds würde man einfach ein bedingungsloses Grundeinkommen auszahlen. Dazu bräuchte man keine Behörde mit 120.000 Mitarbeitern. Weil das aber alles nicht so einfach ist, fängt die Agentur wenigstens schon einmal damit an, die Aktenordner abzuschaffen. Laut einem Artikel der “Süddeutschen Zeitung”, der leider noch nicht online ist, wird die Agentur papierlos. Verwaltungsfälle sollen künftig über einen elektronischen Aktenordner abgewickelt werden. Eine Sprecherin sagte der Zeitung:
“Es gibt keine Organisation oder Behörde von vergleichbarer Größe in Europa, die das bereits getan hat.”
Und soll ich euch was sagen: Ja, das ist eine bemerkenswerte Leistung. Die Digitalisierung betrifft nicht nur die 176 Agenturen im Bundesgebiet, sondern auch 400 verbundene Dienststellen wie die Familienkassen. Ältere Ordner werden digitalisiert, was allein bei der Arbeitslosenversicherung 22,2 Millionen Akten beträfe. Täglich kommen 260.000 Dokumente neu hinzu. Es könnte ein wichtiger Schritt hin zum papierlosen Behördendschungel werden. More →
26.06.2012, Themen: Geschaeftsidee, Ideen- 24 Kommentare →