· Impressum / Datenschutz

Bayerischer Buchpreis 2020

Belletristik

Schwitters

Ulrike Draesner

Über das Buch

Der Schriftsteller und Künstler Kurt Schwitters ist 49, als ihn die Nationalsozialisten zur Flucht aus Hannover zwingen. Sein Erfolg, Werk, Besitz und seine Frau Helma bleiben zurück. Die Kunst weicht der Kunst des Überlebens. In Norwegen, London und endlich dem Lake District beginnt Schwitters’ zweites Leben in fremder Sprache und allen Widrigkeiten zum Trotz. In ihrem Roman folgt ihm Ulrike Draesner auf der Flucht und ins Exil. In einer virtuosen Mischung aus Fakten und Fiktion entsteht das Panorama einer Zeit, in der angesichts einer brennenden Welt neu um Freiheit und Kultur gerungen wird. Ein tiefgründiger, dabei humorvoller Roman über Kraft, Widerständigkeit und Kunst in dunklen Zeiten.

 

»Kurt Schwitters musste 1937 seine Heimat verlassen und lebte als Feindfremder im Exil. Dort baute er in einer nordenglischen Scheune sein letztes Kunstwerk. Ulrike Draesner bringt uns die existentielle Erfahrung der Emigration so nahe wie nie. Ein erschütternder, berührender Tatsachenroman.«

Knut Cordsen


Bibliographie

Ulrike Draesner
Schwitters

Penguin
480 Seiten; 25,00 Euro

>>> Leseprobe


©Gerald Zörner

Ulrike Draesner

Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, schreibt Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. Ihr Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und des P.E.N. Deutschland. Ihr besonderes Interesse gilt Nature und Life Writing sowie intermedialen Schreibansätzen. Von 2015 bis 2017 lehrte sie an der Universität Oxford, seit 2018 ist sie Professorin für literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie lebt und schreibt in Berlin und Leipzig.