Kansas und Status Quo, 31.10., Jako-Arena, Bamberg

Über 40 Jahre ist es nun her, als Status Quo 1969, gerade ihren „Pictures Of Matchstick Men“ entwachsen und sich härteren Riffs zuwendend, beim „1. European Rock Festival“ in der Eishalle in München als Vorband von Deep Purple fungierten. Obwohl der Pferdeschwanz bei Francis Rossi – einst Markenzeichen des Leadgitarristen und Sängers von Status Quo – nun ab ist, blieben die alten musikalischen Zöpfe des Rhythm&Blues und Boogie-Rock´n´Rolls bis heute dran. Irgendwann im Alter von 60 werden nun einmal die Haare dünner und dann muss das Schwänzchen eben ab. Wenn aber Routine zur Gewohnheit wird, lässt Langeweile nicht auf sich warten und so stahl der als „very spezial guest“ angekündigte Supportact Kansas dem Headliner Status Quo gehörig die Show.

Die 1972 im Bundesstaat Kansas gegründete Formation kehrte in der aktuellen Besetzung mit dem reaktivierten Supergeiger David Ragsdale in musikalischen Höhenflügen mit „Ikarus“ zum Prog-Rock allerfeinster Güte zurück. Urgestein Rich Williams – der in Ehren ergraute Mann mit der Augenklappe an der Gitarre – und Shouter Steve Walsh glänzten bei Kansas in Bestform und brachten die Hymnen des amerikanischen Art-Rocks in transparent ausgesteuerter Klangqualität runderneuert zu Gehör, wie das rockig-trotzige Glanzlicht „Point Of No Return“, den unsterblichen Schmachtfetzen „Dust In The Wind“ und den vertrackten a-capella Rock-Dynamo „Carry On My Wayward Son“. Unglaublich, in welche Höhen sich Steve Walsch mit seinen 58 Jahren auch heute noch scheinbar mühelos mit unvergleichlichem Vibrato in der Stimme schraubt – „Fight Fire With Fire“ – fit wie ein Turnschuh hüpfend am Keyboard. Die voll engagierte Band mit Drummer Phil Ehart und Bassist Billy Greer in der Rhythmusgruppe überzeugte mit präzisen Taktwechseln, raffiniert arrangierten Breaks und melodiösen Hooklines, wie sie auch auf ihrer aktuellen wortverspielten Live-Doppel-CD/DVD „There Is Know Place Like Home“ zu hören sind.

Ganz anders Status Quo, die über eine halbe Stunde Umbaupause benötigten, um endlich die Bühnenbretter der Jako-Arena zu betreten. Im Gegensatz zum eher gelangweilt wirkenden Francis Rossi präsentierte sich Rick Parfitt, immer noch mit voll blondiert wallender Mähne, immerhin gut gelaunt den wartenden 2500 Rockfans. Die Wand aus weißen Marshall-Türmen für den Sound etwas kleiner als früher, dafür die Leinwände für die Show umso größer, startete Status Quo gleich mit dem bekannten R´n´B-Muster von „Caroline“. Als auch beim ebenso abgedroschenen „Wanderer“ der dröhnend-dumpfe Sound in der Jako-Arena nicht besser wurde, kamen die Ohrstöpsel rein. Die Bodenzettel für die Setlist wurden vom Vortag aus Stuttgart wieder verwendet und das Programm in Bamberg offenbar gleich abgespult. „Rain“ passte drinnen zum grauen Wetter draußen, auch wenn auf den drei Projektionsflächen im Bühnenhintergrund die Lichteffekte zunehmend bunter wurden. So ging es über ein „Proposing Medley“ zum „Creeping Up“ in die „Army“. Klar durften im letzten Teil die Quo-Klassiker „Whatever You Want“ und „Rockin´All Over The World“ nicht fehlen und doch fehlte irgendwie die Inspiration, der Drive vergangener Tage. Mit der geplanten Zugabe „Paper Plane“ endete in voller Dröhnung als echtes Brett für Luftgitarristen ein weiterer Gig der „Pictures Exposed World Tour“ von Status Quo unter dem inoffiziellen Motto „Rock ´till You Drop“. Immerhin hat Rick Parfitt bereits mehrere Herz-Bypässe und Rockopa Francis Rossi eine zweistellige Zahl von Enkelkindern vorzuweisen.
Helmut Ölschlegel

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.