Yes , 7.11.2009, Jako-Arena, Bamberg
Die neue "Yes"-Tour ohne Rick Wakeman und Jon Anderson, dafür aber mit Sohn Oliver an den Keyboards und mit Nachwuchssänger David Benoit nennt sich im Untertitel "In The Present". Offenbar hat man damit reagiert auf Jon Andersons Enttäuschung über die Entscheidung der Band ohne ihn zu touren. Allerdings konnte der Original-Sänger zunächst aufgrund einer Stimmbandentzündung nicht mit auf Tournee gehen und dann hatte er schon wieder Solo-Pläne mit Auftritten im November in Kanada und den USA. So entschlossen sich die Original-Members Steve Howe (Gitarre), Chris Squire (Bass) und Alan White (Drums) kurzerhand ohne ihn auf Reisen zu gehen, zumal da man bei einer Yes-Coverband aus Kanada mit David Benoit den perfekten Ersatzmann am Mikro gefunden hatte.
Nun, Umbesetzungen im Lineup hat es bei Yes schon immer gegeben, beispielsweise als 1980 auf dem Album „Drama“ Trevor Horn als Sänger und Joeff Downes (Buggles bzw. Asia) als Tastenmann fungierten. Dieses Werk wollte die Band ursprünglich auch in der heutigen Besetzung wieder ausgraben, doch dann entschieden sie sich für ein runderneuertes „Roundabout“ durch 40 Jahre Yes-Geschichte und diese Entscheidung war gut so. Die Enttäuschung der Fans wäre ohne die großen Meilensteine mit über 30 Millionen verkauften Tonträgern zu groß gewesen. Auch wenn der junge Benoit noch etwas bubenhaft innerhalb der alten Riege der erfahrenen Musiker wirkte, so erwies er sich beim Auftritt in Bamberg doch als Glücksgriff! Leicht und locker erklomm er die höchsten Höhen ohne erkennbare Anstrengung mit fast weiblich-kastratenhafter Stimme.
Yes knüpfte 2009 live mit „Astral Traveler“ an die Zeit von 1970 an, erinnerte mit „And You And I“ an das legendäre Dreifachalbum der „Yessongs“ und landete beim unverwüstlichen Hitparaden-Stürmer „Owner Of A Lonely Heart“. Ja, das wollten die ebenfalls schon ergrauten Fans hören und Yes boten neu arrangierte Fassungen dieser Evergreens als musikalische Zeitreise als runderneuerten Trip durch ihre beispiellose Karriere. Neuer Chef im Ring ist dabei zweifellos der zumindest äußerlich sichtlich gealterte Steve Howe, dessen zahlreiche Gitarren in wechselnden Klangfarben den Sound beherrschten. Als Wegbereiter des Bombast-Progressive-Art-Rock besuchte er Deutschland zunächst im Frühjahr mit Asia (in Originalbesetzung!) und nun mit Yes. Auch backstage begegnet man ihm mit Respekt, aber auch mit Vorsicht, denn die Launen des Saitenkünstlers sind unberechenbar. Schon eine Kleinigkeit kann ihn aus der Fassung bringen – die Gruppenaufnahme backstage wurde zum Drahtseilakt für den Fotografen.
Auf der Bühne harmonierten die fünf virtuosen Musiker dann aber doch erstaunlich gut und hätten in der 6000er-Jako-Arena mehr als nur 600 Besucher verdient. In Zeiten oberflächlichen Radio- und TV-Konsums haben es wahre Künstler „In The Heart Of The Sunrise“ aber nun einmal schwer und auch ernst zu nehmender Nachwuchs in Sachen Art-Rock, von Spock´s Beard über Eureka bis Redemption kann sich nur mehr schwer durchsetzen. Doch wahre Fans werden immer ihre Nischen finden!
Text und Fotos: Helmut Ölschlegel
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.