Monsters of Folk: Monsters of Folk
Als ich den ersten Titel der Platte, "Dear God", hörte, dachte ich zuerst: Wow, welch souliger Einschlag. Klingt ja fast nach Massive Attack, mit den sanften elektronischen Grooves im Hintergrund. Ich tastete mich weiter und streifte bei den folgenden Titeln durch die Welten von John Lennon, der Traveling Wilburys, von Johnny Cash, Buddy Holly und immer wieder der Byrds ("The Right Place"). In das Album habe ich mich regelrecht verliebt, es gehört für mich zu herausragenden Produktionen des letzten Jahres.
Monsters of Folk - vor denen muss man keine Angst haben, im Gegenteil. Wie hier sanft, leicht und beseelt gesungen und gespielt wird, das lässt eher von einem Dream-Team des Alternative Folk sprechen als vor einer Heavy-Supergroup mit martialischen Tönen.
Diese fröhliche Combo setzt sich zusammen aus Jim James von der Gruppe My Morning Jacket, Conor Oberst und Mike Mogis von Bright Eyes und M. Ward von She and Him. Die Jungs kennen sich offenbar schon seit 2004, wo sie sich während einer Tour mit ihren Gruppen und Soloprojekten kennen gelernt haben. Sie haben sich richtig Zeit gelassen für ihre Zusammenarbeit, und es hat sich wirklich gelohnt. Selten sind Country, Folkrock, Bluegrass, Elektronik und Akustik, eine so berückende Symbiose eingegangen wir auf diesem Debütalbum. Das kommt alles sehr entspannt daher, mit wunderschönen Melodien und großartigen Stimmen.
Auch wenn ihnen am Ende ein bisschen die Luft ausgeht und vielleicht zwei, drei Nummern zu viel auf der Platte sind, egal, Monsters of Folk haben eine, im wörtlichen Sinn, stimmungsvolle Probe dessen abgeliefert, was Folkrock, meinetwegen auch "Americana" genannt, heute sein kann.
MEHR DAVON!
Anspieltipp: Dear God
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.