Friedrich Ani


Lieber Fritz, Du giltst als bekennender Dylan-Fan. Kannst Du die Begeisterung für seine Musik in ein paar Sätze fassen?

Meine Begeisterung für den Meister basiert seit je eher auf dieser vollkommen solitären Mischung von Text und Musik, teilweise aberwitzige Poesie und Melodien über alle Zeiten hinweg. Mir kommen die Songs immer wie Songlines vor - als existierten sie bereits seit Menschengedenken.

Du warst wahrscheinlich auf vielen seiner Konzerte. Würde es Dich reizen, ihn persönlich kennen zu lernen, oder geht man lieber auf Distanz, weil man befürchtet, enttäuscht zu werden?

Ich habe das Glück, ein persönlich an mich gerichtetes Autogramm aus New York zu besitzen (eine Freundin von mir traf ihn auf der Straße und sprach ihn einfach an), sowie drei handsignierte Fotos, die ein Bekannter nach einer Show in München für mich signieren ließ, mit meinem Namen, was Dylan gewöhnlich ablehnt. Das war ein Geburtstagsgeschenk, wunderbar. Natürlich würde ich ihn gern treffen, weniger um ihm Fragen zu stellen, sondern nur, um einmal seinen Kreis zu durchqueren.

Ist eigentlich die definitive Dylan-Bio-/Monographie schon geschrieben worden? Und falls nicht, was müsste sie enthalten?

Ich brauche keine Monografien, ich habe meine eigene im Kopf. Gelesen habe ich drei oder vier, aber die Platten bleiben die intensivste Biografie.

Du bist einer der vielseitigsten deutschen Autoren, kaum ein Genre, in dem Du nicht arbeitest. Du hast auch mehrere Gedichtbände veröffentlicht. Geht für Dich Lyrik und Rockmusik zusammen, und falls ja, wo?

Lyrik und Rockmusik, überhaupt Popmusik: Geschwister der Fantasie.

Was dreht sich aktuell auf Deinem Plattenteller?

Auf meinem Plattenteller dreht sich zur Zeit gar nichts, weil mein Plattenspieler auf raffinierte Weise kaputt ist. Die Experten basteln seit vier Wochen dran.


Friedrich Ani wurde 1959 in Kochel am See geboren. Er schrieb seine ersten Hörspiele und Theaterstücke bereits kurz nach dem Abitur, als er nach München zog. Dort absolvierte er eine Drehbuchwerkstatt an der Hochschule für Film und Fernsehen. Nach einem Volontariat beim »Münchner Merkur« arbeitete Ani einige Jahre als Polizeireporter und Kulturjournalist für verschiedene Münchner Zeitungen und den Rundfunk. Neben seinen Romanen schreibt Ani regelmäßig Drehbücher (u.a. für "Ein Fall für Zwei" und "Tatort"). Ani zählt zu den erfolgreichsten Krimiautoren Deutschlands.

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.