UFO: Live (1972)


Auch wenn UFO nach dem Abgang Mick Boltons 1974 mit seinem Nachfolger Michael Schenker erst den internationalen Durchbruch schafften (und mir seitdem nicht mehr gefallen), gehören für mich die ersten drei Alben, "UFO 1" (1971) mit dem fabulösen "Melinda", "UFO 2 - Flying: One Hour Space Rock" (1971) und ihre "Live" (1972) zum Besten, was mein Plattenschrank zu bieten hat.

Die 1969 in London gegründete Band spielte in der Besetzung Phil Moog (Voc), Pete Way (Bass), Mick Bolton (git) und Andy Parker (dr) und nannte sich nach einem berühmten gleichnamigen Club in der Psychadelic/Underground-Szene Londons. Ursprünglich hießen sie Hocuspocus, tauften sich aber zu Ehren des Clubs um, weil sie dort Noel Moore entdeckt und zu seinem Label Beacon Records gebracht hatte.

Drei Cover-Songs, Eddie Cochrans "C'mon Everybody", Bo Diddleys "Who Do You Love" und Paul Butterfields "Loving Cup" und drei Eigenkompositionen enthält diese zwischen Blues und Space-Rock pendelnde Aufnahme, die bei Auftritten in Tokyo eingespielt wurde.

Das klingt alles relativ brachial und ungeschliffen, in manchem mich an Mountain erinnernd. Typisch die langen Gitarrensoli von Bolton und der "Gesang" von Moog. Sehr gerne höre ich auch "UFO 1", aber "Live" ist eine kerniges Musikdokument mit voller Dröhnung.

Anspieltipp: Boogie for George

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.