Crippled Black Phoenix: 200 Tons Of Bad Luck
"200 Tons Of Bad Luck" klingt nicht fröhlich. Und auch die Songtitel "Born for nothing" und "Hymn For A Lost Soul" zeugen nicht gerade von ausgelassener Lebensfreude. Und so ist auch die Musik, die dieses britische, 2004 von Justin Greaves und Dominic Aitchison ins Leben gerufene Bandprojekt auf ihrer jüngsten Scheibe präsentiert. Da schluchzen die Celli, erschauert ein gleichsam gregorianischer Männerchor, rieselt der Regen und quietscht eine klapprige Jahrmarktorgel. "Friedhofs-Folk" hat ein Kritiker diesen Sound genannt, "Endtime Ballads" kündigt die Band auf ihrer Website an.
Was Greaves (git) und Aitchison (bass)zusammen mit Kostas Panagiotou (piano, mellotron), Thom Elgie (dr), Matt Williams (org), Joe Volk (voc) und Charlotte Nicholls (cello) hier zelebrieren, ist das Ergebnis eines langen Reifeprozesses. Schon auf ihrem Debüt "A Love Of Shared Disasters" (2006) deutete sich die melancholisch-düstere Grundstimmung an, die nun - als Zusammenfassung der beiden Projekte "The Ressurectionists" und "Night Raider" - auch diese Produktion prägt. Es ist ein eigenartiger, in seinem Minimalismus zuweilen an John Cale erinnernder Stil, dann wieder mit deutlichen Reminiszenzen ("Little Step") an Pink Floyd und King Crimson, meist schleppend, mit sanften Klavierintros und kargen Dauerton-Geräuschen, die sich aufbauen und steigern hin zu progressivem Wall of Sound.
Fazit: Nichts für ungeduldige Hörer, zuweilen gewöhnungsbedürftig, aber letztlich grandios.
Anspieltipp: Burnt Reynolds
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.