Eric Clapton und Steve Winwood, 28. Mai, Düsseldorf, ISS Dome


Eine Reise in ihre eigene Vergangenheit veranstalten derzeit zwei Rock-Legenden auf ihrer Tournee quer durch die Metropolen dieser Welt. Die „Gitarrengötter“ Eric Clapton und Steve Winwood brachten erstmals 1969 gemeinsam ein Album mit der Supergroup Blind Faith heraus. Nur eine Platte entstand in jener Zeit, und die Band aus vier Individualisten zerbrach bald wieder. Nach 40 Jahren trafen sich die beiden genialen Musiker erneut und gaben ein Konzert im Madison Square Garden in New York, das so erfolgreich war, dass daraus das aktuelle Doppel-Live-Album entstand und nun auch eine gemeinsame Konzertreihe.

Den Auftakt für diese Reunion gab es in Düsseldorf. Der ISS Dome platze mit 10.000 konzentriert lauschenden Zuhörern aus allen Nähten, und die Fans lagen den beiden Rockmusikern zu Füßen. Immer wieder gab es Szenenapplaus für die genialen Doppelsoli auf den E-Gitarren der beiden Stars. Für den verstorbenen Rick Grech zeigte Willie Weeks sein ganzes Können am Bass, ebenso wie Claptons Stamm-Schlagzeuger Steve Gadd für den erkrankten Ginger Baker. Doch reichte das Repertoire an diesem Abend bei weitem über die Songs von Blind Faith – „In The Presence Of The Lord“ – hinaus. Abwechselnd wurde auch das eigene Songbook von beiden Musikern aufgeschlagen mit Unterstützung des Keyboarders Chris Stainton, berühmt aus Joe Cockers Band in Woodstock und den beiden schwarzen Background-Vokalistinnen Sharon White und Michelle John. Da durfte eine Hommage an Jimi Hendrix natürlich nicht fehlen: „Voodoo Child“.

Steve Winwood blickte musikalisch auf seine Zeit bei der Spencer Davis Group zurück („Gimme Some Lovin´“), wie bei Traffic („Mr. Fantasy“) und innerhalb seiner Solokarriere („While You See A Chance“). Nicht nur an der Gitarre, sondern auch an der original Hammond B 3 Orgel zeigte Winwood sein besonderes Blues-Feeling, insbesondere bei der Ray Charles Komposition „Georgia On My Mind“, deren Interpretation ihn schon als 16-jährigen berühmt machte. Ungeheuer sein Stimmvolumen auch in hohen Tonlagen. Beide Musiker wechselten sich bei den 21 vorgetragenen Songs gekonnt mit erster und zweiter Bluesstimme ab.

Eric Clapton glänzte mit Songs aus seiner Cream-Ära („Crossroads“, „Glad“) und lange nicht mehr gehörten Klassikern aus seiner Solokarriere („After Midnight“, „Cocaine“).
Den Höhepunkt des Konzerts bildeten drei „unplugged“ vorgetragene Titel, die für beide als akustische Songikonen stehen: „Drifin´Blues“, „Layla“ und „Can´t Find My Way Home“. Die Halle tobte vor Begeisterung!

Am Schluss gab es nicht enden wollende Standing Ovations für die beiden Rocklegenden aus England, Mr. „Slowhand“ Eric Clapton - geboren am 30. März 1945 in Surrey, England – und Steve Winwood – geboren am 12. Mai 1948 in Handsworth, Birmingham. Für alle, die diese musikalische Zeitreise verpasst haben, bleibt die Chance auf Wiederholung:

Text und Fotos: Helmut Ölschlegel

Eric Clapton and Steve Winwood Set List - 28 Mai 2010
ISS Dome, Dusseldorf (DE):

01. Had To Cry Today
02. Low Down
03. After Midnight
04. Presence Of The Lord
05. The Shape I'm In
06. Glad
07. Well Alright
08. Tuff Luck
09. While You See A Chance
10. Key To The Highway
11. Midland Maniac
12. Crossroads
13. Georgia
14. Driftin'
15. How Long
16. Layla
17. Can't Find My Way Home
18. Gimme Some Lovin'
19. Voodoo Chile
20. Cocaine
21. Dear Mr. Fantasy (encore)

 

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.