Rick Springfield, Weingarten, 13.6.2010
Weingarten einziger Auftrittsort von Rick Springfield in Deutschland zum WM-Spiel
Was für die Kanadier ihr Bryan Adams ist und für die Amerikaner Bruce Springsteen, ist für die Australier Rick Springfield. Eindrucksvoll bewies der Mann an der Gitarre mir breiter Brust – am Schluss „oben ohne“ – welche Energie in ihm auch im Alter von 60 Jahren steckt. Anlässlich des gelungenen WM-Fußballauftakts zwischen Australien und Deutschland kam der am 23. August 1949 als Richard Lewis Springthorpe in Sydney geborene Musiker und Schauspieler (u.a. in der Serie „Detektiv Rockford – Anruf genügt“ und „Hard To Hold“) nach Weingarten in der Nähe des Bodensees zu seinem einzigen Auftritt in Deutschland.
Zwar besitzt der jung gebliebene Superstar von Down Under seit 2006 auch die amerikanische Staatsbürgerschaft, doch zeigte er sich als internationaler Künstler gleichzeitig weltoffen und heimatbewusst. Jedenfalls organisierte sein deutscher Promoter Willi Wrede unmittelbar vor der fulminanten WM-Premiere Deutschlands, projeziert auf Großbildleinwand in der Kongress- und Konzerthalle ein ebenso begeisterndes Rockkonzert, das von vielen, vorwiegend weiblichen Mitgliedern entsprechender Fanclubs auch zum abschließenden Aftershow-Meeting begeistert besucht wurde.
Als Anheizer fungierten Colour Rain bei dieser „Classic Rock Night“ in Weingarten. Die Band aus Mühlhausen/Thüringen sahnte zwar beim vergangenen Pro 7 und myvideo Kontest ab, konnte aber das Publikum nicht wirklich ansprechen.
Ganz anders Rick Springfield. Der „Working Class Dog“ zeigte vom ersten Ton an volle Präsenz. Leider im Verhältnis zur Hallengröße viel zu laut abgemischt, preschte er mit „I´ve Done Everything“ sofort vehement vor und sorgte für ausgelassene Stimmung in der leider keineswegs vollen Halle. Wieder vorbei scheinen die Zeiten seiner zuletzt veröffentlichten Lullabies. Obwohl sich einige Konzertbesucher von der übertriebenen Lautstärke etwas abgeschreckt fühlten, steigerte sich die gute Laune nach Songs voller Herzensangelegenheiten – „Affair Of The Heart“ und „Victoria´s Secret“ – mit zunehmender Dauer. Als Rick Rosen gereicht bekam, stürzte er sich in den Fotograben und ließ an den Saiten seiner Gitarre ekstatisch Rosenblätter regnen.
Springfield könnte durchaus noch als Mitvierziger durchgehen und beschwor die ewige Jugend: „Celebrate Youth!“ Eingestreute Oldies, wie „Crossroads“ von Cream oder „Wild Thing“ von den Troggs, zeigten sein Bewusstsein für Rock-History, was vor allem bei den Fans 50 + gut ankam.
Seine Warnung „Don´t Talk To Strangers“ durften so manche Mädels – vom Star zum Anfassen fürsorglich betreut - mit ihm ins Mikrophon trällern und mit drei 80-er Hits am Stück „Love Somebody“, „Human Touch“ und „Jessie´s Girl“ (dekoriert mit einem Grammy 1982) kochte es in der Halle.
Kein Halten mehr gab´s, als Rick Springfield bei den Zugaben mit bloßem Oberkörper auftrat und zuletzt seinen Song für „Kristina“ – auch auf seiner neuen CD/DVD „VENUS IN OVERDRIVE & LIVE IN ROCKFORD“ – zum Besten gab. Als beim anschließenden Fußball auch noch viermal die Jubelarien fortgesetzt werden durften, wird so mancher Rock- und Fußballfan heiser und nahezu taub nachhause gegangen sein.
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.