Yana und Eric BibbYana und Eric Bibb zum Auftakt der Rother Bluestage 2015


Ob Woodstock-Helden oder Roots-Blueser, Southern-Rocker und Swamp-Souler, Bass-Ikonen oder Stimmwunder, Voodoo-Groover oder Bluesrocker, ob Slow-Blueser oder wilde Gitarren - bis zum 29. März dreht sich im mittelfränkischen Roth nun wieder alles um den Blues: Die Rother Bluestage haben begonnen!

Den Auftakt in der Kulturfabrik machte der sanfte Folk-Blueser Eric Bibb mit seiner Tochter Yana. Die Songs und Präsenz der beiden Musiker rühren an etwas, das im Dröhnen des popmusikalischen Alltagsgeschäfts weitgehend verloren gegangen zu sein scheint. Ihre leise Spiritualität begeisterte das Publikum in Roth.

Der in Schweden aufgewachsenen Yana Bibb waren ihre musikalischen Wurzeln deutlich anzuhören, wenn sie neben Jazz, amerikanischem Folk und Blues auch Anklänge skandinavischer Volksmusik einfließen ließ. Mit ihrem Debütalbum „Not a Minute too Late“ wusste sie in Roth, begleitet von Alessandro Fadini am Flügel, ihr Publikum zu fesseln.

Eric Bibb vereinte anschließend mit samtweicher und dennoch eindrucksvoller Stimme zur Akustikgitarre Folk, Blues und Songwritertum auf eine sehr sensible und eigenständige Art. Die Songs aus seinem letztjährigen Album „Blues People“ verzauberten zuweilen die zahlreich erschienenen Bluesfans, unterstützt vom Sologitarristen Staffan Astner. Zum Schluss musizierten Vater und Tochter zur Freude des Publikums gemeinsam auf der Bühne der Kulturfabrik.

Ein Fotoausstellung im Foyer der Kulturfabrik zeigt Festivalbilder von Künstlern der Rother Bluestage, aufgenommen von in den vergangenen Jahren akkreditierten Fotografen, darunter auch von Hans von Draminski (NN) und Helmut Ölschlegel (FT/GoodTimes).

Das weitere Programm der Bluestage bietet eine perfekte Dosis guten Blues. Headliner sind 2015 Woodstock-Legende Canned Heat, das Commenwealth-Powertrio Hundred Seventy Split (Ex-Ten-Years-After Leo Lyons & Joe Gooch) mit Vdelli, der sehnlich erwartete Gitarrenmeister Duke Robillard, „Canada’s Darling of the Blues“ Layla Zoe im Doppelkonzert mit der starken Stimme aus dem hohen Norden Thorbjorn Risager & The Black Tornado sowie der junge Münchner Shootingstart Jesper Munk. Ein besonderer Leckerbissen – optisch und akustisch – ist die Funk-Lady Nik West am kommenden Dienstag!

Nähere Informationen sind unter www.bluestage.de zu finden.

 

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.