Blackmore´s Night. Ebern, Schloss Eyrichshof, 16.Juli 2015
Rennaissance trifft Rock´n Pop
Aus dem einst wilden Gitarrenhexer, der auch schon mal seine Fender Statocaster auf der Bühne zerschlagen oder sogar angezündet hat, ist seit mittlerweile 18 Jahren ein ehr sanfter Renaissance-Saitenkünstler geworden. Die Liebe macht´s möglich. Richie Blackmore, langjähriger Leadgitarrist von Deep Purple und Rainbow, hat sich seit seiner Liaison mit Candice Night zu einem sanften Minne Barden entwickelt, der Lautenklänge bevorzugt. Aus seiner Muse wurde inzwischen seine Ehefrau mit zwei gemeinsamen Kindern, doch sein Privatleben halten die beiden Musiker weitgehend raus aus dem Showbiz. So war es beim Auftritt am Schloss Eyrichshof nicht erlaubt, Fotos von Richies Schwiegermutter Carol Stevens zu machen, als sie auf der Bühne ein Geburtstagsständchen von ihrer Tochter samt Band bekam. Auf der Bühne gibt sich Richie Blackmore eher zurückhaltend scheu und bewegt sich mehr im Schatten seiner Frau mit der glockenklaren Stimme. Candice setzte sich sogar einmal an den Bühnenrand, um nicht immer vor ihrem Gatten im Rampenlicht zu stehen. „Good music with bad jokes“, frotzelte die gut gelaunte Candis.
Im Hof neben dem fast 700 Jahre alten malerischen Schloss Eyrichshof bei Ebern in der Nähe von Bamberg gab es im Rahmen der aktuellen Tournee insgesamt ein romantisch anmutendes Open Air. Die insgesamt sieben Musiker des Bandprojekts Blackmore´s Night verstanden es, das Publikum an einem jener lauen Sommer-abende, die es in unseren Breiten ohne einen einzigen Regentropfen eher selten gibt, musikalisch mit Renaissancemusik zu verzaubern, die den Crossover in bisweilen nahe am Kitsch anmutenden Pop aber auch knackigen Rock nicht scheut - a real „Renaissance Faire“!
Den Dampf über dem Wasser scheint Richie Blackmore zwischendrin aber doch nicht ganz abgelassen zu haben, gab es doch ins Programm eingestreut zwar keine Kracher wie "Smoke On The Water", aber doch den Klassiker von Deep Purple "Soldier Of Fortune". In diesem eher balladesken Titel zeigte der Saiten-Derwisch dann doch, was er als (Hard)Rock-Gitarrist alles so drauf hat. Seine Soli sind einfach Rock-Riffs für die Ewigkeit, Vorbild für viele Rockgitarristen, die nach ihm groß wurden.
Wie bei vergangenen Auftritten in Burgen und Schlössern bot das (Musik)verliebte Ehepaar frei nach dem Motto ihrer im September erscheinenden CD/DVD „All Our Yesterdays“ ein bewährtes Programm mit vielen bekannten Songs aus ihren gemeinsamen Alben der letzten Jahre. Vor der romantischen Schlosskulisse kamen natürlich besonders die romantischen Balladen mit virtuoser Violine von Scarlet Fiddler bei untergehender Sonne gut an: „Under A Violet Moon“.
Der Wechsel von mittelalterlichen Weisen wie „Durch den Wald zum Bach Haus“ mit eingeschobenen Zitaten aus der Deutschland Hymne und dem ungarischen Czárdás hin zu russischen Mitklatsch-Humpa-Rhythmen zu Dschinghis Khans „Moskau“ und wieder zurück zu Pop-Schnulzen à la Mike Oldfields „Moonlight Shadow“ mutierte bisweilen zu einem wilden Stilmix. Richie Blackmore switchte von der Drehleier zu Laute, von da zur Strat und wieder zurück zur Mandoline. Dabei drohte eine musikalische Linie verloren zu gehen, was am Ende im süßlichen „Whiter Shade Of Pale“ hin zur Nacht gipfelte. Wohin soll die Reise ins „Gestern“ noch führen?
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.