Smooth Jazz auf allerhöchstem Niveau Fourplay im Club Schiller in Herford
Wer einmal auf youtube in den Live-Auftritt von Fourplay in Tokyo gespitzt hat (https://www.youtube.com/watch?v=PJi0PhJVk7k), weiß wovon die Rede ist: Anspruchsvoller Fusion-Jazz der Marke Exquisit. Gespannt warteten dementsprechend die Fans im seit Wochen ausverkauften Club Schiller auf diese Jazzformation aus den USA. Auf ihrer derzeitigen Welttournee zum 25. Bühnenjubiläum mit dem aktuellen Album "Silver" gaben sie diesmal nur ein einziges Konzert in Deutschland und zwar Herford, unweit von Hannover. Der rührige Jazzclub "Musikkontor Herford e.V." hat das Kunststück mit Hilfe des ortsansässigen HiFi-Sponsors "T+A" fertig gebracht, diese außergewöhnliche Band in ihren Club "Schiller" zu holen. Die lange Anfahrt und das Warten haben sich gelohnt!
Wieder war Bassist Nathan East der ruhende Pol inmitten der famos aufspielenden Gruppe mit atemberaubenden solistischen Einlagen. Der virtuose Bassplayer trat bereits mit solchen Größen, wie Eric Clapton und George Harrison auf, half aber auch schon einmal bei einer Rockband wie Toto aus und zählt heute weltweit zu den führenden Musikern an diesem Instrument. Schlagzeug-Ikone Harvey Mason, der u.a. für George Benson und Santana trommelte, so wie die Piano-Legende Bob James, der in Diensten von Quincy Jones, Roberta Flack und Dionne Warwick stand, zählen zu den weiteren prominenten Gründungsmitgliedern von Fourplay. Lediglich die Stelle des Gitarristen wechselte dreimal. Der geniale Saitenstreichler Chuck Loeb, der im Gespräch nach dem Konzert betonte, dass er im kommenden Jahr das Projekt Metro mit dem Nürnberger Jazz-Drummer Wolfgang Haffner fortführen wird, ist seit fünf Jahren Mitglied des US-Quartetts. Seine beiden Vorgänger waren keine geringeren als Lee Ritenour und Larry Carlton. Doch deren große Fußstapfen füllt der Saitenvirtuose heute mehr als aus.
In dieser Quartett-Besetzung machte Fourplay nun 2015 zwischen den Metropolen Zürich und Tiflis Station im kleinen Jazzclub von Herford, der aus allen Nähten platzte. Die vom Pianisten Bob James angeführte All-Star-Band zelebrierte vor nicht einmal 250 Leuten voller Engagement einen süffigen Fusion-Pop-Jazz, der jedoch nie oberflächlich dahin plätscherte, sondern mit überraschenden Breaks und atemberaubenden Soli lebendig wie "Quicksilver" für Tiefgang sorgte. Nicht von ungefähr belegt die Gruppe mit mehreren Grammy-Nominierungen regelmäßig die Spitze der amerikanischen Jazz-Charts, was auch bei diesem Konzert mit fein gegliederten Melodiestrukturen, sanfter und dennoch dynamischer Instrumentierung deutlich wurde.
Warum die dazu passende Stimme von Nathan East nicht öfters zum Einsatz kam, liegt am Konzept einer rein konzertant auftretenden Instrumentalband. Fourplay groovten aber auch ohne Lyrics so mitreißend, dass sie das Publikum nach zwei Stunden kaum von der Bühne lassen wollte. Der Gänsehauteffekt war bis in die letzten Reihen spürbar im engen Raum.
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.