Rocklegende über dem Zenit. Deep Purple und Rival Sons in der Arena in Nürnberg, 21.11.2015
Mit den Rival Sons eröffnete in der von ca. 5000 Fans gut besuchten Arena in Nürnberg ein Quartett den Konzertabend, das in der Vergangenheit bereits als Vorband u.a. von AC/DC und Alice Cooper von sich reden machte. Die Kalifornier gelten bereits als heiße Favoriten im Kreis der potenziellen Thronfolger legendärer Gruppen wie Led Zeppelin, an deren Stil sie sich orientieren. Die Resonanz des Publikums und der Erfolg des vierten Rival-Sons-Albums „Great Western Valkyrie“ lässt die 2008 gegründete Band mit ihrem erdig-groovenden Sound zu den Top-Acts der Retro-Rock-Welle zählen. Zwar kommt das Charisma des Frontmans Jay Buchanan noch bei weitem nicht an das eines Robert Plant heran und auch der smarte "Electric Man" Gitarrist Scott Holiday kann mit übertrieben verzerrter Lautstärke seine gegenüber Jimmy Page doch begrenzten Fähigkeiten auf den sechs Saiten nicht überdecken. Dennoch gelang ihnen bei ihrem Auftritte als Supportact von Deep Purple in Nürnberg durchaus der Spagat zwischen psychedelischem Garagen-Sound und Zep-Rock’n’Roll.
Die Headliner bekamen anschließend einen besseren Sound vom Mixer, wenn auch hier mit übertriebener Lautstärke zu Ungunsten der Transparenz. Im August ist Ian Gillan 70 Jahre alt geworden und als er im Frühjahr 2015 bei "Rock meets Classic" in Bamberg auf der Bühne stand, merkte man dem Rock-Sänger deutlich sein Alter an.
Wieder zusammen mit der 1968 gegründeten Rockband Deep Purple war er nun erneut im Frankenland live zu erleben. Zwar war er besser bei Stimme, doch auch hier hatte er Mühe, die Tonhöhen zu erreichen, die ihn einst so berühmt gemacht haben. Dennoch freuten sich die Fans, ein Stück Rock History miterleben zu können - mit dem unverwüstlichen Gründungsmitglied Ian Paice am Schlagzeug, einschließlich ausgedehntem Drum-Solo. Auch der ruhende Pol, Bassist Roger Glover, ist wie Ian Gillan bereits seit 1969 dabei. Dieses Trio aus Paice, Gillan und Glover wird seit dem Abgang von Gitarrenlegende Richie Blackmore 1994 durch Steve Morse (ehem. Kansas) ergänzt und seit 2002 durch Don Airey (ehem. Rainbow) am Keyboard, der den 2012 verstorbenen Jon Lord ersetzt. Beide zweifellos gute Musiker, doch befand sich Steve Morese im Konzert stilistisch oft auf dem Ego-Trip, und Don Airey muss nicht ständig solistisch alleine auf der Bühne in endlosen chromatischen Fingerübungen beweisen, wie flink er auf den schwarz-weißen Tasten ist.
Immerhin sind nach zwei Jahren Pause Deep Purple derzeit wieder in dieser Besetzung auf Gastspielreise quer durch Europa mit dem Stop am Wochenende in Nürnberg. Dabei kamen in der Arena natürlich auch wieder viele ihrer Klassiker, von „Highway Star“ über „Black Night“ bis „Smoke On The Water“ zu Gehör, dazu einige Songs ihrer 2013-er CD „Now What?!“ und neue Titel, die auf der aktuell in Arbeit befindlichen Produktion zu finden sein werden. Das gesamte Programm ähnelte der Setlist auf der aktuellen Live-Doppel-CD/DVD "From The Setting Sun" in Wacken.
Alle Besucher des Konzerts spürten nichts von besonderen Sicherheitsvorkehrungen zur Prävention von Terrorakten, jedoch schon das nahende Ende einer großen Rocklegende.
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.