Ray Davies: Americana (2017)


Ray Davies geht mit seinem Album auf Zeitreise und erinnert sich an die Jahre seiner Kindheit, in denen Cowboys und Indianer eine wichtige Rolle spielten, an die US-Tour mit den Kinks und an die herbe Enttäuschung, als seine romantischen Bilder vom Mythos Amerika in der Realität arge Risse bekamen.

"'Americana is not so much about the country or even about the style of the music. It represents hope for a better future as the dream continues along the highway". So beschreibt Ray Davies sein neues Album "Americana". Mit 73 Jahren ist der Mann aktiv wie eh und je. Immer noch zeigt er sein Gespür für gängige Melodien und ist gut bei Stimme.

Trotzdem ist es kein herausragendes Album geworden, sondern eher ein solides und sehr persönliches (mit Spoken-Word-Passagen), das mich vor allem wegen seiner großartigen Begleitmusiker interessiert hat: THE JAYHAWKS! Ohnehin eine meiner Lieblingsbands. Sie verleihen dem Songs die nötige Tiefe und Präzision, ohne sich in den Vordergrund zu spielen - was ich fast etwas schade finde.

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.