Vicente Valero Übergänge

Leseprobe Welch schöne Rahmenerzählungen doch Begräbnisse bieten! Vor allem, wenn es sich um Schulfreunde aus der verblichenen Kindheit handelt, mit denen man später nicht mehr viel zu tun haben mochte. So trinkt man schnell noch bei Mama eine mutmachende Flasche Wein, ehe sich in der Kirche, bei Gebeten und dem heimlichen Blick auf einst heiß begehrte Frauen, der Faden in die Vergangenheit abspult. In jene Zeit, als Franco starb und das Land sich auf einen Schlag veränderte, Lehrer und andere Autoritäten in der Versenkung verschwanden und endlich alle mitverdienen konnten an Spaniens Aufstieg zur einträglichen Touristenhölle. Wie Übergänge, die großen und die kleinen, das Leben und die Zeit verändern, das kann Vicente Valero wunderbar erzählen.


Vicente Valero
Übergänge
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
88 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 × 200 mm
Frühjahr 2019
ISBN 978-3-946334-53-8
EUR 22,00


Vicente Valero
geboren 1963 auf Ibiza, wo er auch heute lebt. Er hat zahlreiche Gedichtbände veröffentlicht, dazu Essays und erzählende Prosa. Auf Deutsch... mehr

Peter Kultzen
wurde 1962 in Hamburg geboren und lebt als freier Lektor und Übersetzer aus dem Spanischen und Portugiesischen in Berlin. 1994 und 2011 erhielt er... mehr



Rezensionen:


»Ein wunderbares Buch, nicht bloß für Ibiza-Inselfans.«

Ulrich Noller, WDR Cosmo »Noller liest«

»Vicente Valero braucht nicht mehr als achtzig Seiten, um einen sprachlich, gedanklich und vom Aufbau her großartigen Roman vorzulegen.«

Ralph Hammerthaler, Süddeutsche Zeitung

»Meisterhaft gelingt es Vicente Valero in diesem kurzen Roman, Stimmungen in Übergangssituationen zu beschreiben – die Stimmung der vier Jungen, die erwachsen werden, und die der Spanier, die beginnen, eine Diktatur abzuschütteln.«

Eva Karnofsky, WDR 5

»Man lese langsam und flaniere durch die ›Übergänge‹.«

Petra Lohrmann, Gute Literatur