Roberto Bolaño Exil im Niemandsland
Fragmente einer Autobiographie
Leseprobe
Roberto Bolaño, in Chile geboren, in Mexiko aufgewachsen, in Spanien zu literarischem Weltruhm gelangt und früh gestorben, ist so etwas wie der Fliegende Holländer Lateinamerikas: wie wenige hat er das Exil kennengelernt – und sich dazu unsentimentale Gedanken gemacht. Sie bilden den roten Faden dieser Fragmente zur Autobiographie eines Umhergetriebenen. Das Lied vom traurigen Latino, der im kalten Exil die warme Heimat besingt (wo Mord und Totschlag herrschen) hat dieser Autor nie mitgesungen. Bolaño ist sein Leben lang durch die Welt gereist, gezwungen, freiwillig, immer aber mit äußerster Intensität. In diesen Artikeln, Essays und Reisebildern kann man nachlesen, wie krumm die Wege waren, auf denen er zum Herold der lateinamerikanischen Gegenwartsliteratur wurde.
Roberto Bolaño
Exil im Niemandsland
Herausgegeben von Heinrich v. Berenberg
Aus dem Spanischen von Kirsten Brandt und
Heinrich v. Berenberg
140 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 164 x 228 mm
2. Auflage
Frühjahr 2008
ISBN 978-3-937834-26-9
EUR 19,00
Roberto Bolaño
geboren 1953 in Chile, starb 2003 in Barcelona. Sein Ruhm begann mit den Romanen »Die Nazi-Literatur in Amerika« und »Stern in der Ferne« (beide... mehr
Rezensionen:
»[Bolaño] schreibt aber nicht nur über Bücher, als ginge es ums Leben, er schreibt auch sein Leben, als wäre es etwas aus einem Buch.«
Deutschlandradio Kultur»Das Buch ist eine Schatzkammer, vollgestopft mit Sachen, die Leser glücklich machen.«
Die Zeit»Ein Sammelsurium an Texten und Formen, das für Fans des Autors ein wahres Schatzkästchen ist. Und Neulinge neurig macht auf die fremde Welt des Bolaño.«
Main-Echo»Überaus empfehlenswert.«
Thomas Hummitzsch, Glanz & Elend»So gleitet in diesen Prosastücken immer wieder der sachliche Ton, in dem sie beginnen, ins Literarische hinüber, verwandelt sich die Realität ins Phantastische. Darin liegt eine Faszination des Buches.«
Titel-Magazin, Andreas Widmann