Werbung

Werbung

Werbung

Freude über Deutschen Hörbuchpreis

In der Kategorie „Bester Interpret“ darf Burghart Klaußner den Preis für seine Lesung entgegennehmen

© Die Berliner Literaturkritik, 14.02.11

KÖLN (BLK) - Der Deutsche Hörbuchpreis in der Kategorie „Bester Interpret“ geht dieses Jahr an den Schauspieler Burghart Klaußner für seine Lesung des Erzählbandes „Schuld“ von Ferdinand von Schirach. Darin schildert der Berliner Strafverteidiger Verbrechen, die auf authentischen Fällen beruhen. Klaußner verlieh diesen Fällen nach Meinung der Jury „eine ungeheure Kraft und Intensität, die über die literarische Vorlage noch hinausgeht“.

Unterstützen Sie dieses Literaturmagazin: Kaufen Sie Ihre Bücher in unserem Online-Buchladen - es geht ganz einfach und ist ab 10 Euro versandkostenfrei! Vielen Dank!   

Wie der Verein Deutscher Hörbuchpreis am Montag (14.2.) in Köln mitteilte, wurde der Regisseur Walter Adler in der Kategorie „Beste Fiktion“ für seine Umsetzung von Isabel Allendes Klassiker „Das Geisterhaus“ ausgezeichnet. Der Kölner Autor und Regisseur hat insgesamt mehr als 200 Hörspiele inszeniert, darunter die 24-stündige Produktion „Otherland“, die als längstes Hörspiel der Radiogeschichte gehandelt wird.

In der Kategorie „Beste Information“ gewannen die Produzenten des Hörbuchs „Nelly Sachs, Schriftstellerin, Berlin/Stockholm“. Die Jury lobte diese Audio-Porträt als „akustisches Kleinod mit einem großen Gespür für den poetischen Kosmos von Nelly Sachs“.

Den Preis für die „Beste verlegerische Leistung“ bekommt das Verleger-Ehepaar Mirjam Wiesemann und Ingo Schmidt-Lucas. Sie werden geehrt für ihre „Edition Künstler im Gespräch“, in der Komponisten der Moderne vorgestellt werden. Die übrigen Preisträger waren bereits in der vergangenen Woche bekanntgegeben worden.

Mit der Vergabe des 9. Deutschen Hörbuchpreises beginnt am 16. März das Literaturfestival Lit.Cologne. Mitglieder des Vereins Deutscher Hörbuchpreis sind unter anderem der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das Nachrichtenmagazin „Focus“ und der Westdeutsche Rundfunk (WDR). (swe/dpa)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: