Werbung

Werbung

Werbung

Fundstücke zu „Henri 4“

Film erzählt von den Glaubenskriegen der Hugenotten und Katholiken

© Die Berliner Literaturkritik, 11.03.10

HAMBURG (BLK) - Kostüme, Requisiten und Dokumente: Das Buddenbrookhaus in Lübeck zeigt Gegenstände, die der Schriftsteller Heinrich Mann für seine Romane über den französischen König Heinrich IV. zusammengetragen hat. Das Museum begleitet mit der am Mittwoch (10.03.) eröffneten Ausstellung den Film „Henri 4“, der vor einer Woche in den deutschen Kinos anlief. Die Romane „Die Jugend des Henri Quatre“ und „Die Vollendung des Königs Henri Quatre“ gehören zu den wichtigsten Werken Heinrich Manns (1871-1950) und waren Grundlage für den Kinofilm über den Hugenotten Henri de Navarre (1553-1610). Die Ausstellung ist bis zum 18. April im Buddenbrookhaus zu sehen.

„Der Besucher soll nicht nur in die visuelle Welt des Films versetzt werden, sondern auch die sprachliche Welt Heinrich Manns erfahren“, erklärte Kuratorin Kerstin Klein das Konzept der Ausstellung. Neben Originalrequisiten aus dem Film sind daher Zitate und Textauszüge aus Manns Werken zu sehen.

Der Film erzählt von den Glaubenskriegen der Hugenotten und Katholiken im Frankreich des 16. Jahrhunderts. Den König Henri IV. spielt in dem fast 20 Millionen Euro teuren Film der in Deutschland eher unbekannte Franzose Julien Boisselier. Regie führte Jo Baier. Die Ausstellung ist bis zum 18. April im Buddenbrookhaus zu sehen. (dpa/sch)


Bookmark and Share

BLK mit Google durchsuchen: