BONN (BLK) - Der international renommierte Bonner Sinologe und Übersetzer Prof. Wolfgang Kubin erfährt auch in China hohe Wertschätzung. Die „Chinesische Literaturzeitschrift“ (Zhonghua dushu bao) wählte die chinesische Übersetzung von Kubins „Geschichte der chinesischen Literatur im 20. Jahrhundert“ unter die zehn besten Sachbücher des Jahres 2008. Das teilte die Universität Bonn am Montag mit. Eine Jury würdigte den eigenständigen Blick von außen, mit dem Kubin die einheimische Literaturwissenschaft bereichere. Die Zeitschrift gilt als führende Literaturzeitschrift in China.
Die Wahl von Kubins Literaturgeschichte ist nach Angaben des Bonner China-Instituts bemerkenswert. Die chinesische Intelligenz habe grundsätzlich bis heute die nationale Literatur als ihre ureigene Domäne vereinnahmt und erkenne ausländisches Expertentum nur sehr eingeschränkt an. Zudem sei Kubin als scharfer Kritiker der chinesischen Gegenwartsliteratur bekannt und halte sich auch in dem ausgezeichneten Werk nicht mit Kritik zurück.
Kubin erhielt 2007 den „Staatspreis der VR China für besondere Verdienste um die chinesische Buchkultur“ und wurde im Herbst 2007 mit dem bedeutendsten unabhängigen Literaturpreis des chinesischen Sprachraumes, dem Pamir International Poetry Price, für seine Verdienste als Gelehrter, Übersetzer und Kulturvermittler geehrt. Zuvor hatte Kubin in China durch Kritik an der chinesischen Gegenwartsliteratur eine Debatte angestoßen, die sowohl im Internet und in den Medien als auch in akademischen Kreisen geführt wurde. (dpa/jud)