Wegen Corona konnte es in diesem Jahr nur sehr wenige Zuschauer.innen vor Ort geben. Deshalb fehlen uns Einnahmen und wir freuen uns in diesem Jahr besonders über Spenden.

Die „Oscars für Datenkraken“

Spannend, unterhaltsam und gut verständlich werden die ‚Oscars für Datenkraken' (Le Monde) an die größten Datensünder des letzten Jahres vergeben. Eine Jury aus prominenten Bürgerrechtlern verleiht jährlich diesen Datenschutz-Negativpreis an Firmen, Organisationen und Politiker.innen.

Die BigBrotherAwards bewirken viel: Sie machten zum Beispiel Rabattkarten, Scoring, Mautkameras, Farbkopierer und Handyüberwachung als Gefahr für Grundrechte und Privatsphäre bekannt. Sie warnten schon früh vor der Gesundheitskarte, der Steuer-ID und der Vorratsdatenspeicherung. Schon lange vor den Skandalen bei Lidl, Telekom, Bahn und Co. wurden die BigBrotherAwards an diese Konzerne verliehen. Ein Abend der gelebten Politik mit den Mitteln des Theaters, geschliffener Rede, Musik und Tanz.

BigBrotherAwards überall

Die BigBrotherAwards sind ein internationales Projekt: In bisher 19 Ländern wurden fragwürdige Praktiken mit diesen Preisen ausgezeichnet.

Navigationshilfe

Im Menü oben erreichen Sie unter „Preisträger“ alle Laudationen, viele davon auch in einer englischen Übersetzung. Unter „Presse“ befinden sich Informationen zum Veranstaltungsort und weitere Materialien. Weitere Hintergründe („Über uns“) und Möglichkeiten zur Teilhabe („Unterstützen“) werden ebenfalls angeboten.

Über die BigBrotherAwards

Die BigBrotherAwards prämieren Datensünder in Wirtschaft und Politik und wurden deshalb von Le Monde „Oscars für Datenkraken“ genannt.  Die BigBrotherAwards sind ein internationales Projekt: In bisher 19 Ländern wurden fragwürdige Praktiken mit diesen Preisen ausgezeichnet.

In Deutschland werden sie organisiert und ausgerichtet von Digitalcourage, Mitveranstalter sind unter anderem die DVD, ILMR und der CCC.