Frauenbericht 2010 Cover
Frauenbericht 2010 CD Label

Frauenbericht 2010

Portrait Gabriele Heinisch-Hosek

Gabriele Heinisch-Hosek

© Astrid Knie

Liebe Leserinnen und Leser!

Nach 15 Jahren erscheint wieder ein Frauenbericht. Ich widme diesen vierten Frauenbericht der verstorbenen ersten Frauenministerin Johanna Dohnal. Sie hat für die Frauen in unserem Land große Felsbrocken aus dem Weg geräumt. War es im Jahr 1975 bei Erscheinen des ersten Frauenberichts noch Gang und Gäbe, dass Frauen ihre Ehemänner fragen mussten, wenn sie arbeiten wollten, so ist es heute selbstverständlich, dass sie über ihren Bildungs- und Berufsweg selbst entscheiden.

Um eines aus dem aktuellen Frauenbericht an dieser Stelle schon vorweg zu nehmen: Es liegt noch einiges an Arbeit vor uns, damit Frauen und Männer in der Gesellschaft gleichgestellt sind. Die Daten zeigen, dass Frauen so gut ausgebildet sind wie nie zuvor. Sie sind berufstätig wie nie zuvor. Dennoch verdienen Frauen für die gleiche Arbeit um bis zu 18 Prozent weniger als Männer.

Das ist nicht erfreulich und dieser Frauenbericht ist ein klarer Handlungsauftrag an alle politischen EntscheidungsträgerInnen sowie an die Sozialpartner und an die Wirtschaft. Zusätzlich sind alle MeinungsbildnerInnen gefordert, mitzuwirken.

Gabriele Heinisch-Hosek
Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst

Dokumente

Teil I Statistische Analysen zur Entwicklung der Situation von Frauen in Österreich, Statistik Austria

  1. Demographische Strukturen, Lebens- und Wohnformen (PDF, 2863 kB)
  2. Bildung (PDF, 1262 kB)
  3. Erwerbstätigkeit (PDF, 1515 kB)
  4. Sozioökonomische Situation (PDF, 1806 kB)
  5. Gesundheit und Pflege (PDF, 1213 kB)
  6. Frauen im ländlichen Raum (PDF, 1604 kB)
  7. Migrantinnen (PDF, 822 kB)
  8. Repräsentation und Partizipation von Frauen in Politik und Wirtschaft (PDF, 1131 kB)

Teil II Berichte zu ausgewählten Themen zur Situation von Frauen in Österreich

  1. Frauenpolitische Entwicklungen und Brüche, Eva Kreisky, Marion Löffler (PDF, 549 kB)
  2. Frauenerwerbsarbeit in Österreich, Brüche und Kontinuitäten einer begrenzten Integration seit Mitte der 90er-Jahre, Ingrid Mairhuber, Ulrike Papouschek (PDF, 460 kB)
  3. Die ökonomische Situation der Frauen in Österreich, Gudrun Biffl (PDF, 610 kB)
  4. Beziehungsgewalt gegen Frauen, Birgitt Haller (PDF, 735 kB)

Anhänge

Frauenbericht 2010 CD Label

Frauenbericht 2010 gesamt zum Download

Hier können Sie den Inhalt der CD-Rom des Frauenberichts - alle Dokumente des Frauenberichts 2010 im Format PDF oder Word - als Gesamtpaket herunterladen.

Sowohl die CD-Rom als auch die Druckausgabe des Frauenberichtes können Sie online über das Bestellformular, telefonisch unter +43 1 53 115-2613 oder per E-Mail an broschuerenversand@bka.gv.at beziehen.

Korrekturen

Präsentationsunterlagen vom 28. Mai 2010