BlackBox
Rio Reiser

 

Das Label Möbius Rekords und der BuschFunk Vertrieb geben
eine außergewöhnliche Veröffentlichung bekannt:

Blackbox Rio Reiser

Eine musikalische Dokumentation aus dem Rio Reiser Archiv
Produziert von Lutz Kerschowski


Die 16-CD-Box mit einer Gesamtlaufzeit von über 16 Stunden enthält 363 Tracks, die nahezu komplett unveröffentlicht sind. Schon alleine durch die Quantität aber auch auf Grund der künstlerischen Qualität wirft diese spektakuläre Veröffentlichung ein völlig neues Licht auf das Werk von Rio Reiser. Die Blackbox untermauert seine Stellung als einer der außergewöhnlichsten Musiker, Texter und Sänger seiner Generation.

Die erste CD der Blackbox enthält seine frühesten Songs, mit 14-15 Jahren noch in englisch getextet, und seine ersten deutschsprachigen Lieder, 1967/69 im legendären Hansa-by-the-wall-Studio in Berlin aufgenommen. Auf der letzten CD finden sich 18 bisher unveröffentlichte Songs aus den 1980er und 90er Jahren – Rios Lost Album. Dazwischen werden alle seine Projekte für Theater und Film dokumentiert, zu denen Tondokumente existieren.

Blackbox Rio Reiser

ist der Fahrtenschreiber eines Lebens, das nur 46 Jahre währte (1950-96), aber mit dieser Veröffentlichung auf über 40 Alben zurückblickt.

Bereits ab seinem 13. Lebensjahr war Rio Reiser Haus- und Hofkomponist des Hoffmanns Comic Teater, für das er bereits zehn Theaterstücke vertont hatte, bevor er 1970 die legendäre Band Ton Steine Scherben gründete – vieles davon wird in der Blackbox erstmalig dokumentiert. Ebenso die Songs der ersten Beatoper der Welt Robinson 2000 (Theater des Westens, 1967) und die berüchtigte ’Schwule After Punk Show’ Transplantis (Berlin, 1978), die Nina Hagen so inspirierend fand, dass sie unbedingt darin mitspielen wollte, und sei es ’als Hund...’ Wer bisher dachte, das Rio Reisers Produktivität und Kreativität während seiner Solojahre nachließ, wird von der Stadtoper Das Wasser des Lebens (Unna, 1989) und den Musicals Knock out Deutschland (Chemnitz, 1994) und Die Braut der Brüder (Essen, 1995) überrascht sein, um nur einige Beispiele zu nennen. Ein kompletter Überblick aller CDs und Hörproben auf: blackboxrioreiser.de

Blackbox Rio Reiser

wurde von Rios Freund und Gitarrist Lutz Kerschowski produziert und entstand in Kooperation mit allen Musikern von Ton Steine Scherben und in enger Zusammenarbeit mit allen Künstlern, die seinerzeit an den jeweiligen Projekten beteiligt waren. Im informativen Begleitbuch (228 Seiten im LP-Format wie auch die Blackbox) tragen viele von ihnen mit Texten und Fotos wesentlich zum Verständnis der jeweiligen Zeit- und Arbeitsumstände bei.

Blackbox Rio Reiser

ist der gewaltige Teil von Rio Reisers Werk, der bisher im Dunkeln lag, künftig aber eine ähnliche Bedeutung erlangen könnte wie die Songs von Ton Steine Scherben und die seiner Solozeit.

Nachdem wir im Rio Reiser Archiv in den letzten 20 Jahren über 1000 Tonträger unterschiedlicher Formate gesammelt und teilweise auch gerettet haben (z.B. vor portugiesischen Waldbränden), nachdem sie gesichert und gesichtet wurden, anschließend restauriert und digitalisiert, nachdem dann tausende Songs und Instrumentalstücke den etwa hundert verschiedenen Film-, Fernseh-, Theater-, Musical-, Band- und auch Solo-Projekten Rio Reisers zugeordnet wurden, können wir nun endlich das Ergebnis dieser ebenso spannenden wie langwierigen Arbeit mit der Öffentlichkeit teilen.

Nach den vielen Coverversionen der letzten 20 Jahre, in Film und Theater, auf CDs und Livebühnen, kommt im Jahr seines 20. Todestages wieder das Original zu Wort.