Bun­des­ent­wick­lungs­mi­nis­ter Gerd Mül­ler

Minister Müller als neuer Ge­neral­direktor der UNIDO vor­ge­schla­gen Interner Link

Müller: "Ich bedanke mich für das große Vertrauen, das mir ent­gegen­gebracht wird."

30. August 2019: Während seiner Reise nach Namibia besuchte Minister Müller die informelle Siedlung Katutura in Windhoek.

Müller: "Wir lassen Namibia im Kampf gegen Corona nicht allein" Interner Link

Das BMZ steht mit den namibischen Behörden in engem Kontakt, um schnelle Hilfe zu organisieren.

Minister Dr. Gerd Müller

Minister Müller im BR24-Interview Externer Link

Im "Thema des Tages" zu Klimawandel und Lieferkettengesetz

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller im April 2017 beim Besuch eines Dorfes in Äthiopien, das Lebensmittelspenden des Welternährungsprogramms (WFP) erhalten hat

Ent­wicklungs­minister fordert mehr Geld für Welt­er­näh­rungs­pro­gramm  Externer Link

"Wir müs­sen mehr in Er­näh­rungs­si­che­rung in­ves­tie­ren"

Blick auf die italienische Stadt Matera, in der sich die Außen- und Entwicklungsminister der G20 am 29. Juni 2021 getroffen haben.

G20-Gipfel der Außen- und Entwicklungs­minister im italienischen Matera Interner Link

Kommissarin Urpilainen und Minister Müller arbeiten gemeinsam an Umsetzung der Agenda 2030

Bundesentwicklungsminister Gerd Müller beim Besuch der Textilfabrik Tivoli Apparels Ltd. in Dhaka, Bangladesch, im Februar 2020

11. Juni  Bundestag beschließt Lieferkettengesetz Interner Link

"Dieses Gesetz wird Millionen von Kindern und Familien in Entwicklungs­ländern ein Stück bessere Lebens­chancen und Zukunfts­perspektiven geben."

Aktuelles

Minister Müller bei einer Pressekonferenz zum Lieferkettengesetz am 12. Februar 2021
Mir fällt ein großer Stein vom Herzen, dieses Gesetz wird Millionen von Kindern und Familien in Entwicklungsländern ein Stück bessere Lebenschancen und Zukunftsperspektiven geben. Die EU sollte die deutsche Regelung jetzt zur Grundlage eines Vorschlags zur Einhaltung der Menschenrechte in allen europäischen Lieferketten machen.
Gerd Müller Bundesentwicklungsminister
gruener_knopf_label_980

Kernthema Der Grüne Knopf Interner Link

Der "Grüne Knopf" zeichnet Textilien wie Kleidung, Bettwäsche oder Rucksäcke aus, die nach besonders anspruchsvollen Sozial- und Umweltstandards hergestellt wurden. Das Textilsiegel wurde 2019 vom BMZ ins Leben gerufen.

Cashew-Verarbeitungsunternehmen in Ghana

Kernthema Lieferketten Interner Link

Unser Wohlstand und die wirtschaftlichen Chancen der Entwicklungs- und Schwellenländer sind durch Lieferketten eng miteinander verbunden. Das bedeutet, dass wir Verantwortung tragen – denn am Anfang jeder Lieferkette steht ein Mensch.

Impfung gegen Covid-19: Detailaufnahme von der Injektion des Impfstoffes in den Oberarm einer Frau.

Kernthema Weltweite Impfkampagne Interner Link

Die Wissenschaft geht davon aus, dass die Menschheit bis auf Weiteres mit dem neuartigen Coronavirus und der Krankheit Covid-19 leben muss. Die internationale Staatengemeinschaft muss Strategien entwickeln, um dieser Herausforderung zu begegnen. 

Agenda 2030 Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Leitung des Ministeriums

Bundesminister Dr. Gerd Müller
Dr. Maria Flachsbarth
Norbert Barthle
Martin Jäger