1. Dezember 2020

Rip Kirby Band 9 und 10
von John Prentice werden ab 1. Dezember ausgeliefert.

Nach Alex Raymonds Tod im Jahre 1956 übernahm John Prentice die Serie. Die beiden Bände enthalten die Dailies von Prentice vom 22. Oktober 1956 bis 6. Juni 1959.
Hardcover-Querformat (30,5 x 28 cm), je 144 Seiten, schwarz-weiß.

Die definitive Gesamtausgabe

Prinz Eisenherz

Bocola hat den weltbekannten Klassiker der Comic-Literatur erstmals in einer vollständigen, dem amerikanischen Original möglichst nahe kommenden Buch-Version veröffentlicht. Aufwendig digital restaurierte Original-Sonntagsseiten offenbaren Ihnen einen einmaligen Einblick in die Detailfülle der Welt des Prinzen aus Thule.

Bocola aktuell

Vorankündigungen, Neuerscheinungen & aktuelle Infos

Prinz Eisenherz, Band 25
Ankündigung

Prinz Eisenherz, Band 25

Im März 2021 erscheinen die Jahrgänge 2019 und 2020 erstmals in deutscher Übersetzung.

Jetzt vorbestellen

Rip Kirby 9 & 10
Neuerscheinung

Rip Kirby Band 9 & 10

Ab 1. Dezember 2020 beginnt die Auslieferung der ersten beiden Bände von John Prentice in der Reihe "Rip Kirby".

Zur Bestellung

Neuer Webauftritt
Relaunch

Alles neu!

Bocola.de erstrahlt im neuen Glanz und ist optimiert für alle Endgeräte.

Cisco Kid Band 2
Neuerscheinung

Cisco Kid Band 2

Der lang erwartete zweite Band der Cisco Kid Reihe ist erschienen.

Mehr erfahren

Casey Ruggles Band 3
Neuerscheinung

Casey Ruggles Band 3

Die Casey Ruggles Dailies werden im eben erschienen dritten Band dieser Reihe fortgesetzt.

Mehr erfahren

Prinz Eisenherz Dell Hefte 2
Neuerscheinung

Prinz Eisenherz - Die Dell-Hefte 2

Der zweite und letzte Band der bei Dell erschienenen Eisenherz Abenteuer ist erhältlich.

Mehr erfahren


Wir bringen die großen Zeitungscomics in exklusiven Sammler-Editionen

In absehbarer Zeit wird bei Bocola die weltweit erste, das Gesamtwerk umfassende Ausgabe von Prinz Eisenherz in Buchform vorliegen, die immer wieder mit einem weiteren neuen Band ergänzt werden wird. Darüber hinaus veröffentlichen wir weitere große amerikanische Comicstrips digital restauriert in edlen Hardcover-Editionen, teilweise erstmals in Deutschland.

Mehr erfahren

Der Bocola VerlagÜber uns

Im Januar 2006 gründete Achim Dressler den Bocola Verlag in Bonn als Startup und neue Heimat für den Ritter mit dem Singenden Schwert. Für den Quereinsteiger aus dem Comic- und Buchhandel war und ist es eine große Freude und Herausforderung als Verleger zu arbeiten.
Den Programmschwerpunkt bilden US-amerikanische Zeitungscomics, mit Neuauflagen bekannter und auch weniger bekannter Werke. Wir haben bereits mehrere amerikanische Comicstrips digital restauriert und zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung veröffentlicht:
Zu erwähnen sind u. a. Little Sammy Sneeze von Winsor McCay, Rip Kirby von Alex Raymond sowie unser Großprojekt Prinz Eisenherz. Seit Dezember 2012 liegt unsere 18-bändige Hal Foster-Gesamtausgabe komplett vor. 2010 haben wir damit begonnen, eine weitere Prinz Eisenherz-Reihe herauszugeben, Serie II: Die Nachfolgezeichner. Das Werk von John Cullen Murphy (1971 bis 2004) liegt auch bereits komplett in 17 Bänden vor. Ebenso sind die Arbeiten von Gary Gianni (2004 bis 2012) vollständig erschienen. Aktuell bringen wir die von Thomas Yeates gezeichneten Eisenherz-Abenteuer. Noch immer erscheint Woche für Woche eine neue Seite dieses legendären Ritter-Epos in diversen Zeitungen. In absehbarer Zeit wird somit bei Bocola die weltweit erste, das Gesamtwerk umfassende Ausgabe in Buchform vorliegen, die immer wieder mit einem weiteren neuen Band ergänzt werden wird.
Diese Comic-Klassiker zeichnen sich dadurch aus, dass sie hervorragend illustriert sind und wunderbare Geschichten erzählen. Auf der Frankfurter Buchmesse 2008 erhielten wir für den vierten Band der Hal Foster-Gesamtausgabe den Sondermann-Preis.
Rudolph Dirks Award: In der Kategorie Re-edition of classic material wurde die Rip Kirby-Reihe 2018 mit dem 1. Preis ausgezeichnet.

Digitale Restauration

Comic-Klassiker von Bocola seit 2006

+
Prinz Eisenherz Seiten
Comic-Künstler
Edle Sammlerausgaben
+
Stunden digitaler Restauration

Programmschwerpunkt bei Bocola bilden US-amerikanische Zeitungscomics, mit exklusiven Neuauflagen bekannter und hierzulande auch weniger bekannter Werke und Künstler.

Unerreichtes Niveau: Im internationalen Vergleich ist die deutsche Gesamtausgabe die gelungenste.

Der Tagesspiegel 29.09.2011

Bocola hat seine Druckvorlagen zwar auch von den alten Zeitungsseiten gescant, aber dann am Computer nachbearbeitet und so die Farbpalette gedämpft, ohne sie zu verringern. Das Resultat sieht großartig aus.

Andreas Platthaus FAZ, 11.12.2008

Die nun im Bocola Verlag begonnene Gesamtausgabe der ‚Rip Kirby‘-Strips ist eine Augenweide.

Der Tagesspiegel 17.06.2019