Siegbert Tarrasch

Siegbert Tarrasch (* 5. März 1862 in Breslau; † 17. Februar 1934 in München) war zu seiner Zeit einer der führenden Schachspieler der Welt. Neben seinen herausragenden Turniererfolgen wurde er insbesondere als Autor von Schachlehrbüchern und von Artikeln in mehreren Schachzeitungen bekannt. Tarrasch wurde auch als "Praeceptor Germaniae" (Lehrmeister Deutschlands) tituliert.


 
 
€ 19 90 *inkl. MwSt.

Das Schachspiel

Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte

Klappentext des Buches

"Das Schachspiel" ist ein Klassiker der Schachliteratur und ist nach wie vor eines der populärsten Lehrbücher. Wie aus dem Untertitel "Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte" ersichtlich ist, richtet es sich sowohl an Einsteiger als auch an versierte Vereinsspieler. Der Autor Dr. Siegbert Tarrasch war einer der weltbesten Schachspieler. In seinem Lehrbuch verfolgt er einen neuartigen Ansatz. Ausgehend von den einfacheren Endspielen führt er den Lernenden in die Thematik ein. Später erörtert er die komplexeren Mittelspiele und erst zuletzt die Prinzipien der Eröffnung. Das Buch wird schließlich komplettiert durch mehrere kommentierte Meisterpartien. Dieser Neuausgabe liegt das ungekürzte Original von 1931 zugrunde. Es wurde typografisch komplett überarbeitet und einem modernen Layout zugeführt.

Jens-Erik Rudolph Verlag
ISBN 978-3-941670-00-6, Paperback, 216 Seiten

 

Anzahl Pressestimmen: 1


Pressestimmen zum Buch

Schachklassiker: "Meilensteine der Schachliteratur"
(...) Rudolphs schön aufgemachte, bei BoD herausgebrachte Schach-Klassiker-Reihe dürfte sich schon jetzt bei so manchem Sammler zu einem besonderen Schmuckstück im privaten Schach-Regal gemausert haben, denn seine Nachdrucke überzeugen mit einheitlichem Outfit, mit typographischer Sorgfalt, und nicht zuletzt mit Bereinigungen längst bekannter Fehler der Originalausgaben sowie mit einer Fülle zusätzlicher Diagramm-Drucke. Eine beachtenswerte und verdienstvolle Initiative, die nicht nur dem historisch Interessierten. sondern jedem Schachfreund die ganz Großen der Chess History näher bringt.
GLAREANVERLAG.WORDPRESS.COM, März 2012