Allen Lesern ins Stammbuch (109)

Der Schriftsteller schreibt für Leser; sind diese verdorben, so schreibt jener und der Verleger verlegt für ihren verdorbenen Geschmack. Die vielen schlechten Schriftsteller Deutschlands schreiben alle für ihr Publikum und kennen es sehr gut, ebenso auch die Verleger. Leser zu bilden muß also der Kunstrichter erste Bestrebung sein; die Schriftsteller werden selbst wider Willen folgen. In den höheren Wissenschaften wird jeder Stümper ausgezischt und verachtet; denn sein kleines, aber bestimmtes Publikum ist der Sache verständig.

Johann Gottfried Herder

Welttag des Buches – Shakespeare

Welche Bibliothek ist schon über, für und wider ihn geschrieben! – die ich nun auf keine Weise zu vermehren Lust habe. Ich möchte es vielmehr gern, daß in dem kleinen Kreise, wo dies gelesen wird, es niemand mehr in den Sinn komme, über, für und wider ihn zu schreiben: ihn weder zu entschuldigen, noch zu verleumden; aber zu erklären, zu fühlen wie er ist, zu nützen, und – wo möglich! – uns Deutschen herzustellen. Trüge dies Blatt dazu etwas bei!

Johann Gottfried Herder
Von deutscher Art und Kunst

Allen Lesern ins Stammbuch (85)

Wissen sie nur einmal, was es sei, gute Schriftsteller lesen? Wissen sie, daß es nicht zuviel ist, sie zehn, zwanzig, dreißig mal mit Geschmack, mit Fleiß und Anstrengung lesen, um sie zu verdauen, um ihren Inhalt in Blut und Saft zu verwandeln? Nichts weniger als dieses. Eine einmalige flüchtige Lektüre, und wessen? Einer kleinen Zahl von Werken, die den meisten Ruf, die man sich rühmen will, gelesen zu haben; ein Zwanzig vielleicht, von denen ihnen nichts blieb, selbst die bekanntsten Anspielungen nicht, die in der Gesellschaft oder in den Schriftstellern vorkommen. Endlich nur neue Bücher, nur Zeitschriften!

Johann Gottfried Herder
Briefe zur Beförderung der Humanität