Pressekonferenz Wahl-O-Mat

5.9.2013

Revolution im Hörsaal? Neuronen, Bilderflut und die MOOCs

Neue Veranstaltungsreihe „Checkpoint bpb – die Montagsgespräche“ startet am 09.09.2013 in Berlin


Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie sind herzlich eingeladen zur neuen Veranstaltungsreihe „Checkpoint bpb – die Montagsgespräche“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb am 09.09.2013 von 19:00 bis 21:00 Uhr in der bpb, Friedrichstraße 50, 10117 Berlin. Konzept und Realisierung erfolgen im Auftrag der bpb durch die Agentur relations*.

Hörsäle für 100.000 Studenten? Vorlesungen um Mitternacht? Die Revolution im Hörsaal hat begonnen – per Knopfdruck. Die sogenannten „MOOCs“, d. h. „massive open online courses“ im Internet, ermöglichen die Teilnahme an Vorlesungen von Forschungskoryphäen aus aller Welt jederzeit und überall. Stehen wir vor einer Revolution der höheren Bildung? Oder betrachten wir eine überfällige Modernisierung?

Bei „Checkpoint bpb – die Montagsgespräche“ berichten Christina Maria Schollerer, Autorin, Konzepterin und Gewinnerin eines MOOC-Produktionsstipendiums des Stiftungsverbandes der deutschen Wissenschaft, und ihr Kollege Julian van Dieken, MOOC-Regisseur und Video-Producer, aus der Praxis. Prof. Dr. Dr. Friedrich Hesse, Psychologe und Gründungsdirektor des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, und Prof. Dr. Jörn Loviscach, Ingenieurmathematiker und "You-Tube-Professor", mit aktuell 10,4 Millionen Klicks, sprechen über Chancen und Probleme des digitalen Lehrens und Lernens. Zwischendurch besteht für das Publikum die Möglichkeit, Lern-Apps zu testen.

Diese Expertinnen und Experten diskutieren das Lernen und Lehren mit neuen Medien: Wie funktionieren Lernangebote im Internet? Was bedeutet in diesem Zusammenhang kollaboratives Lernen? Wie verändert sich das Lernen mit neuen Medien? Schaffen solche Angebote einen breiteren Zugang zu Bildung?

Alle zwei Monate an jedem zweiten Montag sind interessierte Jugendliche und Erwachsene zu ganz unterschiedlichen Themen politischer Bildung in die bpb in Berlin eingeladen. Gastgeberin der neuen Reihe „Checkpoint bpb – die Montagsgespräche“ ist Dunja Funke, Moderatorin und Dramaturgin.

Auf einen Blick:
„Checkpoint bpb – die Montagsgespräche“
Termin: 09.09.2013, 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort: bpb Berlin, Friedrichstraße 50, 4. Stock, Veranstaltungssaal, 10117 Berlin


Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Kraft
- Pressesprecher -

PDF-Icon Pressemitteilung als PDF.

Pressekontakt bpb:


Bundeszentrale für politische Bildung
Daniel Kraft
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de
»www.bpb.de/presse«


bpb:magazin 1/2020
bpb:magazin

bpb:magazin 1/2020

Im 17. bpb:magazin zeigen wir ein Mosaik der Veränderungsprozesse, die in Deutschland heute stattfinden, und stellen Menschen vor, die sich aktiv für unsere Demokratie und die offene Gesellschaft einsetzen. Diesen Blick auf Deutschland »sortieren« wir nach Postleitzahlen. Darüber hinaus finden Sie wie immer die Übersicht aktueller Angebote und die Backlist der bpb im Heft.

Mehr lesen

Hier können Sie sich für das Abonnement unserer Presseinformationen anmelden oder Ihre Daten ändern.

Mehr lesen

Pressekontakt

Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de


Mehr lesen

Teaserbild Wahl-O-Mat neutral
Pressebereich

Wahl-O-Mat

Sie benötigen ein Bild zur Illustration Ihres Presseartikels, wollen auf Ihrer Internetseite für den Wahl-O-Mat werben oder alle Pressemitteilungen zum Wahl-O-Mat nachlesen? Hier finden Sie Pressematerialien zum Wahl-O-Mat.

Mehr lesen

Die bpb in Social Media