Für alle, die sich selbst besser verstehen wollen

Podcast "Die Lösung" Für alle, die sich selbst besser verstehen wollen

Stand: 09.05.2019

Der Psychologie-Podcast von PULS | Bild: BR

Wer mit seinem Gefühlschaos den Mitbewohnern am Küchentisch schon alle Ohren abgekaut hat und trotzdem nicht weiterkommt, braucht manchmal psychologische Hilfe. Und der richtige Podcast kann sicher auch nicht schaden.

Extrem eifersüchtig? Schon wieder nur prokrastiniert anstatt irgendwas auf die Reihe bekommen? Gefangen in einer toxischen Beziehung? Oder einfach voll interessiert an dem, was in vielen Köpfen so abgeht? Dann haben Radiomoderatorin Verena Fiebiger und Diplom-Psychologin Lena Schiestel den richtigen Podcast für euch. In "Die Lösung" legt sich jede Woche jemand neues auf die Therapie-Couch und spricht dort über seine echten Probleme und echten Gefühle. Gefühle die jeder kennt, aber nicht jeder richtig einordnen kann. Lena Schiestel kann's und gibt dabei Tipps für alle, denen es genauso geht.

Am Ende zählt, was wir dabei fühlen...

Zu Gast bei "Die Lösung" ist zum Beispiel Lisa. Sie ist extrem eifersüchtig auf ihren Freund. Es reicht schon, wenn er im Restaurant eine andere Frau vermeintlich länger ansieht. Sie ahnt, was alles zu ihrer Dauereifersucht geführt hat, kommt aber einfach nicht mehr raus aus der Rolle der Übereifersüchtigen. Was also tun? Und: Geht es anderen auch so? Moderatorin Verena kennt das Gefühl und lässt ebenfalls die Hosen runter...

"Ich nenne es mal partielle Eifersucht. Ich bin extrem eifersüchtig auf Ex-Freundinnen."

Verena Fiebiger

Aber woher kommt denn die Eifersucht? Ist es mal wieder die Kindheit?

"Viele von uns haben die ersten Eifersuchtsgefühle, wenn wir unsere Eltern teilen müssen – zum Beispiel mit Geschwistern. Und es spielt schon eine Rolle, wie unsere Eltern damit dann umgehen: Darf ich zum Beispiel ab und zu mit meiner Mama etwas alleine machen oder ist die neue kleine Schwester jetzt jedes Mal dabei? Genauso wichtig sind aber auch die späteren Beziehungserfahrungen: Bin ich zum Beispiel in vorherigen Beziehungen betrogen worden, prägt einen natürlich diese Erfahrung."

Lena Schiestel

Im Fall von Lisa spielt nicht nur ihre eigene Beziehungserfahrung eine Rolle, sondern auch die Beziehung ihrer Eltern. Zwar kann Psychologin Lena keine Patentrezepte für ein besseres Leben ausstellen, aber auf jeden Fall wissenschaftlich fundierte Denkanstöße geben.

"Das Leben ist oft wahnsinnig schön – und manchmal ganz schön schwierig. In dieser Gemengelage ist es hilfreich, ein wenig psychologisches Rüstzeug dabei zu haben."

Lena Schiestel

"Es gibt natürlich nicht DIE Lösung und auch kein Patentrezept für ein glückliches Leben. Aber wer seine Gefühle versteht, passt am Ende besser zu sich selbst."

 Verena Fiebiger

In jeder Folge DIE LÖSUNG gibt es: einen echten Fall, Gefüüühle und gute Vibes.