Sie tragen Springerstiefel, vermummen ihre Gesichter oder tragen lange Bärte – alles Erkennungsmerkmale von politischen Extremisten? Möglicherweise. Aber nicht online. Hier treten Extremisten gerne stylisch, jung und modern auf – und sprechen dabei genau die an, die sie für sich gewinnen wollen: euch!
[mehr - Stimmt das? | zum Artikel: Radikal getarnt - Extremismus im Netz erkennen ]
Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten.
[mehr - Stimmt das? | zum Artikel: Tutorial - Fake News im Netz erkennen ]
"so geht MEDIEN" in den Unterricht einbauen? Ganz einfach: Hier gibt es zu den einzelnen Themen Vorschläge für die Stundengestaltung, Praxisanleitungen, kompaktes Hintergrundwissen, Links, Quiz und Downloads. Das Unterrichtsmaterial ist zentral auf einer Seite zusammengestellt - für Lehrkräfte und alle, die sich interessieren.
[mehr - zur Übersicht: Unterrichtsmaterial für alle Themen - Fakten, Aufgaben, Quiz & Co. ]
Dein erstes eigenes Video ist fertig. Jetzt noch angesagte Musik aus den Charts darunterlegen und ab damit ins Internet. Das ist keine gute Idee, sagt garantiert jeder Anwalt - das ist Diebstahl. Und genauso wird es auch verfolgt. Denn du musst das Urheberrecht beachten.
[mehr - Medien-Basics | zum Artikel: Schutz vor Ideenklau - Das Urheberrecht ]