1.527 Der polnischen Schriftstellerin und Philosophin Olga Tokarczuk wurde der Literaturnobelpreis 2018 verliehen. Die Gespräche, Artikel, Diskussionen drehten sich aber größtenteils um den Preisträger des Folgejahres. Um dies zu ändern und ihre Werke und Intention gemeinsam öffentlicher zu besprechen, wird das Projekt #Olgalesen ins Leben gerufen – ein offener digitaler Austausch über alle sozialen Netzwerke […]
Buchtipps „Die Seitenspringer“ – Livetour Herbst 2019
1.557 Nach einem halben Dutzend Auftritten in Herne (Literaturhaus – Bilderalbum) sowie Kiel, Hannover, Würzburg, Erfurt und Leipzig (Hugendubel) gehen „Die Seitenspringer“ nun dem Bücherherbst entgegen. Zeit, um die zehn von Karla Paul in der Literaturshow präsentierten Buchtipps auch online kurz vorzustellen! Weitere Termine mit frischem Lesestoff gibt es dann am 27.09. in Köln auf der […]
„Ein guter Plan“ – eine achtsame Erfolgsgeschichte!
2.865 Der Literaturbetrieb ist im Wandel und hat auch mithilfe der Digitalisierung eine Demokratisierung erfahren. Autor_Innen sind heute nicht mehr auf große Publikationshäuser angewiesen und veröffentlichen via Selfpublishing oder rufen gleich eigene Verlage ins Leben. Eine der größten Erfolgsgeschichten der letzten Jahre kommt aus Berlin, Milena Glimbovski (Gründerin von „Original Unverpackt“) und Jan Lenarz (Mental Health […]
Minimalismus im Literaturbereich
6.397 Minimalismus als Grundkonzept Seit längerer Zeit bin ich eine große Anhängerin des Minimalismus – so wenig wie möglich sowie nachhaltig konsumieren und im Idealfall auch arbeiten erscheint mir aktuell als sinn- und wertvolle Lebenseinstellung. Gerade in der Großstadt gibt es bereits viele Möglichkeiten zu leihen, zu schenken oder zu tauschen und auf viele Dinge/Menschen/Ablenkungen […]
Kinderbuchtipp: „Die Ziege auf dem Mond“
1.794 „Es gibt genau zwei Gründe, warum wir bei Hanser so gerne Bücher für Kinder machen: Erstens sind das die Leser von morgen. Zweitens – und wichtiger – sind es die Leser von heute. Ich hätte mir meine Kindheit ohne Bücher nicht vorstellen können. Lesend pumpt man sich auf mit Möglichkeiten & Unmöglichkeiten. Letzteres übernimmt […]
Melanie Raabe im Gespräch – Interview zum Thriller „Der Schatten“
2.554 Melanie Raabe ist müde, aber wie immer gut gelaunt oder eher vorfreudig unruhig. Endlich erscheint ihr neues Buch, nach „Die Falle“ und „Die Wahrheit“ Ihr dritter Roman – wir sind gemeinsam in Wien, um über den Thriller „Der Schatten“ zu sprechen und uns direkt zu den Handlungsorten zu begeben. Die Autorin wurde 1981 in […]
„Erkenne Deine Leser“ – Impulsvortrag zum Publishers‘ Forum 2018
291 Der folgende Text ist das Manuskript zum Impulsvortrag „Erkenne Deine Leser!“ auf dem Publishers‘ Forum 2018. Er ist dementsprechend als Ansprache sowie Einleitung zur anschließenden Diskussion zu lesen: „Im dunklen Wald und im dunklen Keller pfeifen wir gerne, um unsere Angst vor Hexen und Monstern zu vertreiben. Und aus diesem Grund werden die flammenden […]
Wohin mit alten Büchern – fünf Alternativen zur Endstation Altpapier
148.867 Wohin mit den gebrauchten Schätzen – willst Du Deine alten Bücher verkaufen, vertauschen, spenden oder vielleicht ganz kreativ zum Basteln verwenden? Jedes Jahr werden knapp 100.000 literarische Neuerscheinungen veröffentlicht – nach jedem Buchhandlungsbesuch ist weniger Platz im heimischen Regal. Doch selbst Sammler kommen irgendwann an ihre Grenzen, Minimalismus wird auch im Literaturbereich zum neuen […]
99 Gründe für den lokalen, unabhängigen Buchhandel
3.442 Aktuell feiern wir die Woche der unabhängigen Buchhandlungen – eine tolle Aktion, um den Fokus auf lokale Läden zu lenken. Aber diese Aufmerksamkeit sollten sie nicht nur einmal im Jahr erhalten, sondern stets und ständig, sowohl von der Branche, als auch den regionalen Kunden – ihr Erhalt ist lebenswichtig für ein kulturelles Miteinander vor […]
Buchtipp: „Wir hier draussen – eine Familie zieht in den Wald“ von Andrea Hejlskov
723 „Der größte Verrat ist es, wenn einem etwas klar wird, und man keine Konsequenzen daraus zieht.“ Dieser Satz ihres Mannes verändert für Andrea alles. Zu lange schon hetzt sie mit ihm und ihren drei Kindern täglich durch das Hamsterrad der Gesellschaft. Geld verdienen, um sich Dinge zu kaufen, die Platz benötigen, der wiederum mehr […]