Feyre hat ihren Seelengefährten gefunden. Doch es ist nicht Tamlin, sondern Rhys. Trotzdem kehrt sie an den Frühlingshof zurück, um mehr über Tamlins Pläne herauszufinden. Er ist auf einen gefährlichen Handel mit dem König von Hybern eingegangen und der will nur eins – Krieg. Feyre lässt sich damit auf ein gefährliches Doppelspiel ein, denn niemand darf von ihrer Verbindung zu Rhys erfahren. Eine Unachtsamkeit würde den sicheren Untergang nicht nur für Feyre, sondern für ganz Prythian bedeuten. Doch wie lange kann sie ihre Absichten geheim halten, wenn es Wesen gibt, die mühelos in Feyres Gedanken eindringen können? (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 832 Seiten
Originaltitel: A Court of Wings and Ruin
dtv
Ein kaltblütiger Mörder hält Detective Lincoln Rhyme in Atem. Das einzige Erkennungsmerkmal des Killers ist seine Tätowierung – sie zeigt den Tod und ein Mädchen tanzend auf einem Sarg. Rhyme glaubt den Mörder zu kennen, und sollte sich sein Verdacht bestätigen, kennt er nur noch einen Gedanken: Rache – aus ganz persönlichen Gründen … (Verlagsinfo)
Dieser dritte Band schließt als letztes Drittel den ersten Roman der Moondark-Trilogie ab. US-Soldaten sind dem atomaren Holocaust durch Rettungskapseln in einem tiefen Bunker entgangen und erwachen in ferner Zukunft, wo sich diverse Stämme und Könige bekriegen. Können sie überleben? Wen sollen sie unterstützen? Donald McQuinn – Die Geiseln des Königs (Moondark 3) weiterlesen →
Um den kleinen Bruder aus der Sklaverei zu befreien, heuert Del, die schöne Schwerttänzerin, ihren gefürchteten Kollegen Tiger an und nimmt mit ihm die Verfolgung der Räuber auf. Doch als die Klingengefährten den Todfeind endlich aufstöbern, kommt jede Rache zu spät. (Verlagsinfo)
Die Autorin
Jennifer Roberson wurde 1953 in Kansas City, Missouri, geboren. Die studierte Historikerin arbeitete zunächst als Journalistin, bevor sie sich 1985 als Schriftstellerin selbständig machte. Sie begann mit den Arbeiten am Cheysuli-Zyklus, der sie weltberühmt machte. Innovativ ist auch der Schwerttänzer-Zyklus um die zwei Schwertkämpfer Tiger und Del. Die Autorin von mehr als 20 Romanen und zahlreichen Kurzgeschichten zählt laut Verlag zu den bedeutendsten Vertreterinnen moderner Fantasy. Sie war eng mit Marion Zimmer Bradley befreundet und lebte zuletzt in der Nähe von Phoenix, Arizona.
Nach den dramatischen Ereignissen beim letzten Konklave ist Rowan untergetaucht. Zwar hat Citra durch eine List Immunität für ihn erreicht, diese gilt jedoch nur ein Jahr. Und obwohl er offiziell kein Skythe ist, hat er vor, seine Fähigkeiten auf seine eigene Weise zu nutzen. Etwas, das selbst die Skythe der alten Garde nicht billigen!
Citra dagegen ist jetzt die Skythe Anastasia und offenbar bereits jemandem ein Dorn im Auge. Die Frage ist, wer so dringend eine Junior-Skythe ohne besonderen Einfluß loswerden will … und warum?Neal Shusterman – Der Zorn der Gerechten (Skythe 2) weiterlesen →
Die Nacht, als alles begann, war dunkel und stürmisch … Die dreizehnjährige Meg ist zwar ein Mathegenie, aber sie hält nicht viel davon, in der Schule auf die Lehrer zu hören. Also hat sie nichts als Ärger. Auch mit ihrem kleinen Bruder Charles, der über merkwürdige Begabungen verfügt und manchmal ihre Gedanken lesen kann. Als die beiden dann noch mitten in der Nacht Besuch von einer merkwürdigen alten Dame bekommen, wird ihr Leben gehörig auf den Kopf gestellt: Denn Meg und Charles erfahren, dass ihr Vater, ein berühmter Wissenschaftler, der seit Jahren verschwunden ist, auf dem weit entfernten Planeten Camazotz gefangen gehalten wird. Dort herrscht ES, das Böse schlechthin, das die Menschen zu willenlosem Gehorsam zwingt. Niemand kann sich seiner Macht entziehen. Doch es gibt einen Weg, ES zu besiegen und ihren Vater zu befreien. Und Meg und Charlie sind die Einzigen, die diese Aufgabe übernehmen können. Das Abenteuer durch Raum und Zeit kann beginnen … (Verlagsinfo)
E-Book
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 208 Seiten
Piper
Immer tiefer dringt Furia in die magische Welt der Bücher vor. Das Reich uralter Bibliotheken und phantastischer Geschichten wird von den tyrannischen Drei Häusern regiert. Von einem geheimen Ort aus, dem Sanktuarium, herrschen sie über die Geschicke aller Bibliomanten und Exlibri. Doch Furia und ihre Gefährten leisten Widerstand. Um ihre Welt von den Unterdrückern zu befreien, begeben sie sich auf die gefährliche Suche durch die verborgenen Refugien nach dem Zentrum der Macht – und stoßen auf das größte Geheimnis der Bibliomantik. (Verlagsinfo)
Alathaia beugte sich weit über den Bug und spähte in die Nacht. Emerelle war unmissverständlich gewesen, als sie Alathaia den Auftrag gegeben hatte, das Schlangennest auszuheben. Was immer sie taten, es musste ohne den Einsatz von Magie geschehen. Zumindest solange sie noch nicht entdeckt waren … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Da diese Kurzgeschichte länger ist als ihre Vorgänger, gibts die Lesung diesmal nicht als Audio-CD, sondern im MP3-Format. Da muss man dann nix kürzen und kann diese Story, die damals hinterm Roman ELFENLICHT veröffentlicht wurde, komplett präsentieren.
Dorian Hunter und Sacheen sind in den kolumbianischen Dschungel aufgebrochen, um Jeff Parker zu finden – doch je länger sie flussaufwärts dem Rio Negro folgen, desto lebendiger werden die Geister des Dschungels! Die alte Inka-Magie erwacht – und bald gibt es kein Entrinnen mehr vor einem Feind, der an den Ufern des Flusses seit einem halben Jahrtausend sein Unwesen treibt … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Nachdem der erste Teil storytechnisch ziemlich zerfasert und zersprungen war … außerdem schon zwei Monate her … habe ich das „Was bisher geschah“ wirklich gebraucht. Und was erleben wir in der zweiten INKA-Folge am schwarzen Fluss so?
Jane Collins hatte ihr Herz verloren … und lebte trotzdem weiter?! Was uns zunächst wie ein unfassbares Wunder erschien, barg ein tödliches Risiko: Allein der Würfel des Unheils garantierte mit seinen magischen Kräften Janes Überleben. Doch finstere Mächte hatten es auf den Würfel abgesehen, allen voran … die goldenen Skelette! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Romanhefts mit der Nummer 335 gemacht, das erstmalig am 3. Dezember 1984 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
Wo sind die Macher geblieben? Jede Menge intelligente und gut ausgebildete junge Menschen wollen Status und Geld, aber keine Anstrengung und bloß nicht zu viel Verantwortung im Job. Posen statt Performen: Eine Pseudo-Elite, vermeintliche Säule der Zukunftsgesellschaft, ist selbstzufrieden, gierig und überschätzt sich maßlos selbst. Die wahre Leistungselite wird immer kleiner, beobachtet die BWL-Professorin Evi Hartmann. Stattdessen breitet sich epidemieartig eine Kultur der Leistungsverweigerung aus, gut getarnt als Work-Life-Balance. Wie kann es sein, dass sich in Zeiten riesiger wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen immer mehr Menschen zurücklehnen statt anzupacken? Hartmanns Buch ist ein Aufruf für ein neues Leistungsethos und ein verschärftes Leben – nicht nur für die Generation Y! (Verlagsinfo)
Mit seinen Nordsee-Krimis, den atmosphärischen „Dünen“-Krimis um das Ermittler-Duo Tjark Wolf und Femke Folkmer, hat sich Sven Koch bisher einen Namen gemacht. Jetzt erscheint mit „Kalte Sonne“ sein erster Psychothriller rund um ein atmosphärisches Naturschauspiel, das auf dem dänischen Jütland zu beobachten ist.
Sort Sol, die schwarze Sonne, verwandelt den stürmischen Herbst in Dänemark in eine unheimliche Kulisse für einen eiskalten Psychothriller: Während gigantische Vogelschwärme auf Jütland den Himmel verdunkeln und Bilder von Überschwemmungen die Nachrichten dominieren, sieht die 35-jährige Maja im Fernsehen etwas, das unmöglich ist:
Der Mann, der im Hintergrund durchs Bild läuft, ist Erik, ihr verstorbener Ehemann! (Verlagsinfo)
Wie überlebt ein Detektiv in der Wildnis oder im Großstadtdschungel? Wie ermittelt man erfolgreich? Wie werden Phantombilder erstellt? Justus, Peter und Bob präsentieren hier ihre ganz persönliche Tipp-Sammlung. Außerdem gibt es knifflige Trainingsaufgaben für die grauen Zellen, Do-it-yourself-Anleitungen für die eigene Detektivausrüstung sowie drei neue Fälle aus Rocky Beach zum Mitfiebern und Miträtseln. Ein Buch, auf das kein „Die drei ???“-Fan verzichten kann. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wenn hier Justus, Peter und Bob ihre „ganz persönlichen Tipps“ vorstellen … wer von den drei Autoren ist dann wer? Ok, Chrstoph ist wohl Justus … allein schon, weil er frisurentechnisch dichter an Oli Rohrbeck ist … Was denn? Ich darf das sagen, bei mir siehts doch genauso aus!
Es sind scheinbar gewöhnliche Alltagsszenen: ein nigerianisches Mädchen am Pool. Die Tochter einer Londoner Gangsterfamilie. Eine US-amerikanische Politikerin. Doch sie alle verbindet ein Geheimnis: Von heute auf morgen haben Frauen weltweit die Gabe – sie können mit ihren Händen starke elektrische Stromstöße aussenden. Ein Ereignis, das die Machtverhältnisse und das Zusammenleben aller Menschen unaufhaltsam, unwiederbringlich und auf schmerzvolle Weise verändern wird.
(Verlagsinfo)
Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, Bevormundung, Unterdrückung, Ideenraub, Abhängigkeit, Benachteiligung … unvorstellbar für den Einzelnen, und doch alltäglich und allgegenwärtig; man hat sich irgendwie dran gewöhnt. Dieses Buch zeigt: Nein! Es ist nicht normal! Es ist das grausame Antlitz der Menschheit – und wir sollten das nicht vergessen. Es ist ein ergreifender Roman voller Kälte und Grausamkeit, voller Hoffnung und Hoffnungslosigkeit.
Mafiakiller treffen am Rande der kanadischen Wildnis auf den Einfluss der ältesten spirituellen Macht der Welt: die Verkörperung des Gottes Pan, des männlichen Prinzips in der Natur. (Das weibliche Prinzip ist in der Weißen Göttin verkörpert.) Pan tritt als Grünmantel auf, ein Mann in einem Kleid aus Laub, aber manchmal ein riesiger Hirsch oder ein Eber. Im Wald entscheidet sich, ob die Killer Toni Valenti und seine beiden weiblichen Schützlinge zur Strecke bringen. Charles de Lint – Grünmantel weiterlesen →
Mitte der sechziger Jahre wurde die Schriftstellervereinigung Science Writers of America (SFWA) gegründet. Sie stand aber auch Autoren anderer Länder offen, die in den USA publizierten. Sofort sahen die Vereinsvorstände die Gelegenheit, einen Best-of-Award zu verleihen. Sie nannten ihn NEBULA Award. Um das Prinzip auf die vorausgegangenen Jahre auszuweiten, befragten sie ein Jahr lang ihre Mitglieder.
Aus den Nominierungen stellten Vereinsvorstände wie Robert Silverberg die „Science Fiction Hall of Fame“ zusammen, eliminierte die Dubletten und veröffentlichte die Texte der Preisträger. Das erste Buch liegt hiermit erstmals in zusammenhängender Form vor. Denn zuvor veröffentlichte der Heyne-Verlag nur Teilbände in seiner Klassikerreihe „TITAN“ (die ich fast komplett besprochen habe). Robert Silverberg (Hg.): Science Fiction Hall of Fame. Die besten Storys. Teil 1. 1934-1948 weiterlesen →
In einer hellen Sommernacht geschieht am Oslofjord ein grausamer Mord. Eine Frauenleiche wird nackt im Straßengraben gefunden. Der kauzige Kommissar Gunnarstranda und sein gutmütiger Kollege Frølich stehen vor mehr als einem Rätsel. Die Verdächtigen sind zahlreich und die Beweislage schwach. Als plötzlich ein weiterer Mord geschieht, ist Eile geboten… (Amazon.de) Kjell Ola Dahl – Sommernachtstod weiterlesen →
Madeline ist eine hingebungsvolle Ehefrau und Mutter, eine perfekte Freundin und Beraterin in allen Lebenslagen. Sie ist der Fels in der Brandung ihrer Familie, diejenige, die alles zusammenhält – bis sie vom Dach der Bibliothek in Wellesley in den Tod stürzt und ihren Ehemann Brady und ihre sechzehnjährige Tochter Eve mit gebrochenem Herzen zurücklässt. (Verlagsinfo)
Sie wollten die Welt verändern, als sie ihr Jurastudium aufnahmen. Doch jetzt stehen Zola, Todd und Mark kurz vor dem Examen und müssen sich eingestehen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind. Die private Hochschule, an der sie studieren, bietet eine derart mittelmäßige Ausbildung, dass die drei das Examen nicht schaffen werden. Doch ohne Abschluss wird es schwierig sein, einen gut bezahlten Job zu finden. Und ohne Job werden sie die Schulden, die sich für die Zahlung der horrenden Studiengebühren angehäuft haben, nicht begleichen können. Aber vielleicht gibt es einen Ausweg. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, nicht nur dem Schuldenberg zu entkommen, sondern auch die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Ein geniales Katz- und Mausspiel nimmt seinen Lauf. (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Originaltitel: The Rooster Bar
Heyne
Nur einmal mit einem Trophy Truck über staubige Wüstenpisten rasen – Peters Traum scheint zum Greifen nahe. Denn dieser Fall der drei ??? führt die Freunde zum legendären Off Road Rennen in die Mojave Wüste. Doch um persönlichen Wünschen nachzugehen bleibt keine Zeit, denn im Rennteam ihres Auftraggebers häufen sich die Unfälle und Missgeschicke. Steckt dahinter ein Verbrechen oder doch nur eine Pechsträhne? Spätestens als einer der Rennfahrer Drohbriefe erhält ist klar, dass es jemand auf das Team abgesehen hat …
Dein Fall! – Hier wird der Leser zum vierten Detektiv und entscheidet selbst, wie die Geschichte weitergeht! Welche Spur ist die richtige? Hier ist Spürsinn gefragt! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Find your Fate
Dies ist kein normales „Drei ???“-Abenteuer, sondern ein „FYF-“ („Find Your Fate“) oder auch „Mitmach-„Fall. In den 1980ern gab es ein paar Versuche, um jungen Leuten mehr Spaß beim Lesen zu bereiten und sie aktiv ins Geschehen mit einzubeziehen. Mit am bekanntesten war nicht nur hierzulande die Reihe „Einsamer Wolf“.