Ziele & Aufgaben
Der Deutsche Bühnenverein hat das Ziel, die einzigartige Vielfalt unserer Theater- und Orchesterlandschaft und deren kulturelles Angebot zu erhalten, zu fördern und zu pflegen. In diesem Sinne versteht sich der Bühnenverein als ...
Theater & Orchester
Inklusive der Festspiele und selbstständigen Sinfonieorchester besuchten in der Spielzeit 2015/2016 über 39 Millionen Zuschauer aller Altersgruppen die Häuser.
Präsidium & Vorstand
Präsident des Deutschen Bühnenvereins ist Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin. Gemeinsam mit Marc Grandmontagne, dem Geschäftsführenden Direktor und Vorstand, repräsentiert er den Bühnenverein nach außen.
Geschichte
Der Deutsche Bühnenverein blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, die mit einem Aufruf des Intendanten des Großherzoglich-Oldenburgischen Hoftheaters, Ferdinand von Gall, im Jahr 1946 begann.
Pressemeldungen
Regensburg, 03.11.2018
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2018
Die Gewinnerinnen und Gewinner Heute Abend wurden im Theater Regensburg zum 13. Mal die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Begleitet von ihrer Band „Die Klischewetzkis“ führte die Schauspielerin und Sängerin Genija Rykova durch den Abend und Überraschte mit einer abwechslungsreichen Moderation in vielfältigen Bühnenrollen. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch Prof. Dr. Marion Kiechle, Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, sowie die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer.
Köln, 01.10.2018
Themis nimmt Arbeit auf
Die neu geschaffene Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt berät Betroffene Heute hat Themis, die Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt, ihre Arbeit aufgenommen. Die neu geschaffene überbetriebliche Vertrauensstelle berät Betroffene, vermittelt zwischen belästigter Person und Arbeitgeber und setzt sich für Prävention und Aufklärung in den Branchen Film, Fernsehen, Theater und Orchester ein.
Köln, 28.09.2018
Was verbindet Punkrock und Oper?
Die Zeitschrift junge bühne fragt nach Oper, Tanz und Schauspiel sind ganz verschiedene Dinge? Nicht unbedingt! Deshalb dreht sich in der zwölften Ausgabe der jungen bühne alles um Musik, Theater und die Verbindung von beiden: unter anderem mit einem Porträt der jungen Sopranistin Kathrin Zukowski und einem Bericht über die russische Punkrock-Band „Pussy Riot". Der Schauspieler, Musiker Christian Friedel
Köln, 19.09.2018
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2018
Wolfram Koch und Yael Ronen unter den Nominierten // Genija Rykova moderiert // Aribert Reimann erhält Preis für das Lebenswerk Im Theater Regensburg findet am Abend des 03. November 2018 die Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST statt. Bei der Veranstaltung werden herausragende künstlerische Leistungen in acht Kategorien geehrt sowie ein Preis für das Lebenswerk verliehen.
Köln, 17.09.2018
Zuschüsse und Zahl der Beschäftigten erhöht – Zuschauerzahlen bei Vermittlungsangeboten gestiegen, in anderen Sparten leicht gesunken
Theaterstatistik 2016/2017 der Theater und Orchester erschienen Die heute erschienene Theaterstatistik dokumentiert die wichtigsten Wirtschaftsdaten der Theater und Orchester in Deutschland für die Spielzeit 2016/2017. Bei den öffentlich getragenen Theatern und Orchestern stiegen
Köln, 12.07.2018
„Terror“ neuer Spitzenreiter im Schauspiel, „Hänsel und Gretel“ Platz 1 in der Oper
Werkstatistik des Bühnenvereins 2016/2017 erschienen Ferdinand von Schirachs Gerichtsdrama „Terror" ist mit 36 Inszenierungen mit großem Abstand Spitzenreiter im deutschen Schauspiel der Spielzeit 2016/2017. Das Stück, das in der vorangegangenen Spielzeit uraufgeführt wurde und schon damals mit 18 Inszenierungen stark eingestiegen war, hat
Köln/Lübeck, 09.06.2018
Bühnenverein verabschiedet Verhaltenskodex und beschäftigt sich mit Herausforderungen der Digitalisierung auf, vor und hinter der Bühne
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2018 Der Bühnenverein hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in Lübeck einen „Wertebasierten Verhaltenskodex zur Prävention von sexuellen Übergriffen und Machtmissbrauch“ verabschiedet,
Köln, 01.06.2018
Gemeinsame Pressemitteilung der BKM und den Gründungsmitgliedern des Vereins „Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt“
Brancheninitiative bringt „Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung“ auf den Weg Verbände und Gewerkschaften der Film- und Fernsehbranche haben gestern gemeinsam mit ...
Köln, 24.05.2018
Jahreshauptversammlung 2018 des Bühnenvereins im Juni in Lübeck
Digitalisierung, #MeToo-Debatte und Geschlechtergerechtigkeit im Fokus Der Deutsche Bühnenverein - Bundesverband der Theater und Orchester tagt mit seiner Jahreshauptversammlung im Juni 2018 zum zweiten Mal in Lübeck; 1961 war die Hansestadt das erste Mal Tagungsort.
08.05.2018
Gemeinsame Presseerklärung
Theaterverbände, -Netzwerke, -Initiativen und -Gewerkschaften kommen erstmals für gemeinsame Erklärung zusammen • Auf Initiative des Bundes der Szenograf*innen haben sich im Rahmen der 3. Bundesweiten Ensembleversammlung vom 4. - 6. Mai 2018 am Schauspiel Bochum getroffen: Art but Fair, Bund der Szenograf*innen, Bundesverband Freie Darstellende Künste, Deutscher Bühnenverein...
03.04.2018
Nominierung der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft für die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes
Pressemitteilung der Deutschen UNESCO-Kommission • Auf dem Weg zur internationalen Anerkennung der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Das Auswärtige Amt hat den Antrag offiziell der UNESCO übergeben.
Köln, 09.03.2018
Kulturwandel in Theatern und Orchestern aktiv gestalten
Arbeitsgruppe des Bühnenvereins zu Geschlechtergerechtigkeit und Frauen in Führungspositionen hat getagt • Am 6. März 2018 hat sich in Berlin eine Arbeitsgruppe des Deutschen Bühnenvereins zu den Themen Geschlechtergerechtigkeit und Frauen in Führungspositionen getroffen. VertreterInnen der Leitungsebenen von Theatern und Orchestern
Köln, 15.01.2018
„Zur Bühne“: Bühnenverein erhält 5,6 Millionen Euro für Kinder- und Jugendprojekte
Förderprogramm „Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung" des BMBF geht in die nächste Runde • 2018 geht das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" in die zweite Förderphase. Ziel des Programms ist es, Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ungehinderten Zugang zu kultureller Bildung zu ermöglichen.
Köln, 03.11.2017
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2017
Die Gewinner Heute Abend wurden im Schauspiel Leipzig zum 12. Mal die Gewinner des Deutschen Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet. Durch den Abend führte der Schauspieler und Musiker Christian Friedel in Anwesenheit der Sächsischen Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung sowie der Kulturbür-germeisterin Leipzigs, Dr. Skadi Jennicke.
Leipzig, 27.10.2017
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2017 mit Schauspiel und Musik
Christian Friedel moderiert im Bühnenbild von „89/90“ Wenn am Freitag, dem 03. November 2017, die Preisträger des 12. Deutschen Theaterpreises DER FAUST gekürt werden, erwartet das Publikum im Schauspiel Leipzig ein abwechslungsreiches Abendprogramm.
Köln, 20.10.2017
Verbesserte Arbeitsbedingungen für KünstlerInnen am Theater
Bühnenverein und Gewerkschaften erhöhen Mindestgage und stärken Schwangerenschutz Für KünstlerInnen an deutschen Theatern gelten ab 1. April 2018 verbesserte Arbeitsbedingungen:
Köln, 19.10.2017
Schafft sich die Demokratie selbst ab? - Offene Tischgespräche mit vier Impulsvorträgen
Samstag, 4. November 2017, 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Theater der Jungen Welt Leipzig - Eine Veranstaltung des Deutschen Bühnenvereins in Kooperation mit dem Theater der Jungen Welt

Beratung
Themis
Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt
Die neue Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt hat ihre Arbeit aufgenommen. Das Team von Themis berät Betroffene, die sexuelle Belästigung oder Gewalt anlässlich ihrer beruflichen Tätigkeit in einem Betrieb der Theater-, Film- und Fernsehbranche erfahren haben.
Netzwerke & Projekte

DER FAUST
Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST ist ein nationaler Theaterpreis, der seit 2006 verliehen wird und der auf die große Leistungskraft der Theater aufmerksam macht und diese würdigt. Veranstalter sind der Deutsche Bühnenverein, die Bundesländer, die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste.

buehnenjobs.de
bühnenjobs.de ist die kostenlose Jobbörse des Deutschen Bühnenvereins für alle Berufe am Theater und Orchester. Ob Beleuchter, Musiker, Schauspieler oder Verwaltungsdirektor und viele mehr – die Palette der Berufe ist vielfältig. Ob feste Stelle, Probespiel oder Praktikum – die Möglichkeiten, am Theater oder Orchester zu arbeiten, sind zahlreich.

Kultur macht stark
Der Bühnenverein fördert mit Hilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Projekte für bildungs-benachteiligte Kinder und Jugendliche, die von Bündnissen aus mindestens drei Institutionen umgesetzt werden. Die nächste Antragsfrist ist der 31. Januar 2019, beim Bühnenverein bewerben können sich alle Theater und Orchester.
Publikationen & Statistiken
Kontakt | Mitgliederlogin | Termine | English Version | Links | Suche | Glossar | Impressum / Datenschutz