Bei der Tätigkeit im Büro ist das lange Sitzen oft nachteilig für die körperliche Unversehrtheit und führt oft zu Problemen mit dem Rücken. Ein abwechslungsreiches Arbeiten ist mit in der Höhe verstellbaren Schreibtischen denkbar. Der durchschnittliche Mitarbeiter im Büro verbringt 80.000 Stunden in seinem Arbeitsleben am Pult. Dabei war der menschliche Body niemals dafür gedacht, im Laufe seines Lebens einen so großen Teil sitzend zu verbringen. An Stelle wie unsre Ahnen durch die Wälder zu durchstreifen und Verzehrfähiges einzusammeln, sitzen wir heute im Auto, am Schreibtisch und vor dem Fernseher.
Eigentlich hat der unruhige Zappelphilipp alles richtig gemacht. Weil der Junge nicht ruhig am Tisch sitzen möchte, hat er sich ständig mit dessen Stuhl bewegt. Hätten es ihm seine Erziehungsberechtigten} nicht verboten, wäre er während des Essens wahrscheinlich auch aufgestanden. Der junge Philipp wollte in einer Position einfach nicht weilen. Aus pädagogischer Blickrichtung war es eher unvernünftig, aus physiologischer Sicht jedoch günstig. Die Schwierigkeit der nicht dynamischen Haltung tritt heutzutage geringer im Esszimmer auf, stattdessen am Arbeitsplatz, in der BRD knapp 20 Hundertausende Menschen mindestens acht Stunden jeden Tag sitzen.
Die modernen Arbeitsplätze sind zunehmend körpergerecht gestaltet und dazu zählen auch in der Höhe verstellbare Schreibtische. Sie erfüllen die Erwartungen der Arbeitsmediziner und offerieren einen gesünderen Büroalltag. Der Steh-Sitz-Tisch kann von dem Arbeitnehmer je nach Wunsch in ein Stehpult oder einen Schreibtisch transformiert werden. Eine Welt des ruhigeren Arbeitens wir dadurch erschaffen, da anhand die ständige Motorik geringere Beschwerden entstehen.
Höhenverstellbare Schreibtische erlauben Wechsel unter Arbeiten und Stehen am Arbeitsplatz im Büro. Ein eben solches dynamisches Arbeiten erhöht das Wohlbehagen und dadurch auch die Rentabilität. Ermüdungserscheinungen treten viel kaum auf, da der Angestellter nicht stundenlang in der identischen Position vor dem Display sitzt.
Da auf Schreibtischen Gerätschaften durch Energieversorgung, d.h. mit Kabeln positioniert sind, sollen vertikale und horizontale Installationskanäle vorhanden sein. Dies verhindert ein Stolpern aufgrund freiliegender Kabel.
Was ist beim Schreibtisch Kauf zu beachten?
- Welche Höhe ist die richtige?
- Den Schreibtisch am richtigen Platz aufstellen
- Ergonomisch Arbeiten am höhenverstellbaren Schreibtisch
- Die optimale Größe der Arbeitsplatte
- Die Optik: vom eigenen Geschmack geprägt.
- Arbeit am höhenverstellbaren Schreibtisch
- Warum an Steh-Sitz-Schreibtischen arbeiten?
- Der passende Bürotisch: vor dem Kauf Einsatz beachten
Flexible Bürotische: Stehplatz auf der Arbeit bevorzugt
Es gibt in der Höhe verstellbare Schreibtische, die mit Hilfe einer Kurbel verändert werden können. Die luxuriösere Ausführung kann automatisch hoch und herunter gefahren werden. Sie kostet allerdings auch mehr Geld. Alle Schreibtische findet man in diversen Größen und Modellen, entsprechend dem eigenen Geschmack.
der Mensch ist keineswegs zum sitzenden arbeiten erschaffen. Bedauerlicherweise erhöhen sich allerdings die Jobs, die überwiegend im in sitzender Position zu erledigen sind. Deshalb ist zusätzlich zum geeigneten Möbelstück (z.B.: Ergonomischer Bürostuhl oder Aktivstuhl) vorrangig auch ein ergonomischer Schreibtisch wichtig.
Falsches Sitzen, an erster Stelle statisches Sitzen führt zu Verspannungen in Muskeln und nachhaltig zu muskulären Dysbalancen, wie Muskelverkürzungen, Muskelschwächung oder Muskelverhärtungen. So weit sollte man es auf keinen Fall kommen lassen. Für die wichtige Dynamik im Berufsleben sorgt ein Bürotisch, den man händisch oder elektrisch im Maße verstellen lässt.
Es ist wichtig, dass zunächst der Drehstuhl richtig eingestellt wird und danach erst der höhenverstellbare Computertisch. Die passende Höhe kann bei jedem anders sein.
Das Höhenniveau der Armlehne am Drehstuhl gibt die Höhe des Tisches vor. Deshalb muss die Armlehne eine Verlängerung der Tischkante sein. Hat der Stuhl keine Armlehnen, ist die Höhe des Tisches richtig ausgewählt, wenn die Arme locker auf diesem aufliegen. Dabei bilden Oberarm und unterer Arm etwa 90 Grad aus.
Die Vorzüge für Ihr Wohlbefinden
Bewegung ist das A und O! Bedauerlicherweise prallen der natürliche Drang sowie die Notwendigkeit zur Bewegung stets mit unserem Büroalltag, der sich meist ausschließlich sitzend mit Arbeitstätigkeiten verbringt. Und das meist auf Kosten unserer Gesundheit. Durch das ständige Sitzen nehmen wir nicht allein Rückenprobleme in Kauf, auch unsre Leistungsfähigkeit leidet außerordentlich unter der monotonen Arbeitshaltung.
Umso bedeutender ist deshalb ein ergonomischer Arbeitsplatz, um den typischen Sitzkrankheiten entgegenzuwirken. Unter der Steh-Sitz-Dynamik interpretiert man den Wechsel zwischen Stehen und Sitzen am Arbeitsstelle anhand höhenverstellbaren Schreibtischen.
Letztendlich findet man nur einen einzelnen Grund die Arbeitsstelle mit einem höhenverstellbaren Bürotisch auszustatten: Die Gesundheit.
Was ist ein in der Höhe verstellbarer Schreibtisch?
Dass an Büroschreibtischen auch im Stehen gearbeitet wird kann, ist dienlich. Im Stehen und Sitzen der Arbeit nachzugehen, schafft Abwechslung vom puren Sitzen und es wird keiner mehr vermissen wollen. Warum das so ist, fühlen sensible Personen sofort und belegen Untersuchungen schon länger. Im Stehen zu arbeiten regt den Blutkreislauf an, tiefere Atemzüge werden durchgeführt, weil der Bauch relaxter ist, die Puls hebt sich an, und der Körper verbrennt mehr Energiereserven als beim Sitzen. Die Unterschiede zur reinen Sitzen sind nicht gravierend, aber sie kräftigen die Gesundheit. Das gilt auch für den Aufbau der Körpermuskulatur. Eine übliche Erwiderung des menschlichen Körpers ist die Minderung von Körpergewicht. Beine oder Arme in Gips werden schon nach wenigen Wochentagen kraftloser.