CW-Subnets     |     Executive Briefings     |     Blogs & Forum     |     CW-TV     |     Newsletter     |     RSS
Schließen
Dock ein-/ausblenden
Karriere & Gehalt

Recruiting 2.0

Wie das Social Web im Recruiting weiterhilft

Drucken |  Empfehlen |  PDF |  Merken
Soziale Netze im Internet bieten Unternehmen viele Möglichkeiten, passende Bewerber auf sich aufmerksam zu machen.
Mario Grobholz, myOn-ID Media: "Mitarbeiter sind eine glaubwürdige Referenz im Netz."
Mario Grobholz, myOn-ID Media: "Mitarbeiter sind eine glaubwürdige Referenz im Netz."
Mario Grobholz, myOn-ID Media: "Mitarbeiter sind eine glaubwürdige Referenz im Netz."
Foto: myOn-ID Media

Eine Basis für die Social-Media-Kommunikation zwischen Unternehmen und Bewerber haben viele Arbeitgeber bereits geschaffen, beobachtet Mario Grobholz, Gründer und Geschäftsführer von myOn-ID Media, einem Anbieter von Social-Media-Content-Management-Systemen. Mittlerweile gebe es "sogar exzellente Facebook-Unternehmensprofile, die dem Employer Branding dienen, und erstklassige Twitter-Accounts, die Human-Resources-Abteilungen für die Personalbeschaffung einsetzen". Allerdings besäßen Unternehmen oft mehrere Profile auf Facebook oder Twitter, so dass der Bewerber nicht eindeutig erkennen könne, welches nun der offizielle Auftritt sei. Grobholz empfiehlt, einen Kreislauf zwischen Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und Co. und der eigenen Firmen-Website herzustellen.

So empfiehlt der Münchner Manager, die eigenen Beschäftigten in die Social-Media-Kommunikation einzubeziehen: "Mitarbeiter sind eine glaubwürdige Referenz und können als authentische Botschafter der Marke ihres Arbeitgebers auftreten." Auch Aktivitäten, mit denen das Unternehmen seine Corporate Social Responsibility (CSR) betone, könnten, authentisch nach außen kommuniziert, helfen, die Sympathie neuer Talente zu gewinnen.

Mitarbeiter- und Bewerber-Newsrooms einrichten

Um die Inhalte von Mitarbeiter-Twitter-Accounts, -Blogs sowie bestehende Unternehmenspräsenzen auf Facebook, Twitter, Youtube, Xing, Linkedin und anderen Social-Media-Plattformen auf der Website unter dem eigenen Markendach zu vereinen, eignet sich laut Grobholz die Einrichtung eines Social-Media-Mitarbeiter-Newsrooms: eine zentrale Seite auf der Website, auf der die jüngsten Blog-Beiträge von Mitarbeitern, Tweets einzelnen Abteilungen oder Kollegen mit Youtube-Videos, die zum Employer Branding gedreht wurden, zusammenfließen. Dieser Newsroom sollte nahtlos in den Karriereteil der Unternehmens-Website integriert werden. Dann erhalten Bewerber einen Überblick über Abteilungen und Mitarbeiter und können durch Kommentar- oder Benachrichtigungsfunktionen den direkten Kontakt zu den potenziellen Kollegen suchen.

Kombinieren lässt sich der Mitarbeiter-Newsroom mit einem Newsroom für Bewerber, meint Grobholz: Stellenausschreibungen auf Xing, Linkedin, Facebook oder Twitter sollten den Bewerber auf die eigene Website zurückführen. Als zentrale Stelle eigne sich der Bewerber-Newsroom, in den alle Informationen aus dem Social Web übersichtlich zusammenfließen. Ebenso sei es sinnvoll, von der Website aus auf jene Orte zu verweisen, in denen sich Bewerber häufig aufhalten: die einschlägigen sozialen Netzwerke.

(0 Beiträge), 
Kommentieren

Beitrag schreiben

Noch kein Forums-Mitglied?
Dann gleich hier anmelden.

JOB & KARRIERE: CW-REDAKTEURE EMPFEHLEN
Ein Tag mit einer Projektleiterin (Foto: Commerz Finanz GmbH) Ein Tag mit einer Projektleiterin Reden, verhandeln, präsentieren - ein Projektleiter muss vor allem kommunizieren, wie der Arbeitstag von Claudia Payer zeigt.
weiter
Die Gehälter der Chefs 2012 (Foto: clarusvisus - Fotolia.com) Die Gehälter der Chefs 2012 Frühjahrsstimmung unter Führungskräften: Ihre Gehälter und Boni sind wieder gewachsen.
weiter
Richtig bewerben für Anfänger (Foto: Gina Sanders_Fotolia) Richtig bewerben für Anfänger Ob klassisch oder per Mail, ein gute Bewerbung öffnet die Tür zum neuen Job. Hier die wichtigsten Tipps.
weiter
Der große Jobreport (Foto: Torbz - Fotolia.com) Der große Jobreport Berater, Entwickler, SAP-Experten, IT-Architekten und Projekt-Manager gehören zu den begehrtesten IT-Profis. Allerdings nur, wenn sie nicht zu teuer s ...
weiter
Freiberufler profitieren von sozialen Netzen (Foto: Xing) Freiberufler profitieren von sozialen Netzen Wer sich professional im Netz präsentiert, wird auch schnell gefunden, wie fünf Beispiele zeigen.
weiter
Jobangebote
FEATURED LINKS

KOSTENLOSE NEWSLETTER VON COMPUTERWOCHE
Nachrichten morgens
Whitepaper
Nachrichten mittags
CW-Mittelstand
Highlights der Woche
Hardware
SAP-Newsletter
Software
Job + Karriere
Open-Source
Stellenmarkt
Produkte + Techn.
Freiberufler
Security
Server + Storage
Netzwerke
Mobile & Apps